![]() |
RTK 4 OWS Kabelbelegung, Brauche hilfe!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Servus.. ich habe eine RTK mit Martinshorn usw. Nun weiß ich nicht was wo ist. Welches ist + und - für die Rundumleuchten? Also es sollen nur die Spiegel sich drehn und die Lampen angehn. Und wie schließe ich den Drehzug Schalter an dass er zum ein und ausschalten benutzt wird? und wofür ist das Birnchen im Innerem des Schalters? Symbolisiert die, dass die Rundumleuchte eingeschatet ist? und JA ich muss die RTK putzen.. das mach ich natürlich noch. hier ein Bild der RTK.
|
Zitat:
Ich denke nun ists besser verständlich. |
|
Jeder neue User macht fast einen Thread auf wo drin steht: Wie schließe ich meine RTK an.. Wozu gibts denn eine Suchfunktion und eine Sektion mit Anschlussplänen?
|
Zitat:
Er ist ja schon seit ca. einem halben Jahr dabei......:roll: Sollte die Suchfunktion also eigentlich kennen :D |
Ausserdem sollte es doch eine OWS sein und keine RTK4.
|
ok, dass ist etwas kompliziert.. ich benötige nur die Beleuchtung und den Drehspiegel... weil es Ja auf ein Begleitfahrzeug Kommt.. der Rest ist mir Schnuppe. Deswegen Welches Kabel muss wo Tran damit die Spiegel Sich Drehen? Habe es Gesehen bei einem anderem KFZ das die RTK nur mit einem + und einem - Kabel Versorgt wurde.
|
Zitat:
Dann bau den ganzen SoSi kram am besten aus und schließe die beiden Kabel, welche von den Drehspiegeln kommen direkt an. Kannst es auch über ein Relais laufen lassen, wenn du nicht die dicken Kabel durch das Auto führen oder einen dicken Schalter einbauen willst. |
Zitat:
Du kannst natürlich den Verstärker, die Lautsprecher und all dem Kram rausbauen und dann nur die Spiegel direkt über + und - verbinden, mit nem Schalter dazwischen. Dann hast du deine Kabel und die Beleuchtug, mehr brauchst du ja nicht. EDIT: Verdammt zu laaahm:D |
achso.. THX ick.. aber kann mir nun einer verraten wie ich dann den Drehzugschalter Anschliese? wie geht das am besten mit dme direkt schliesen? welche amp sicherung brauche ich den? Achso Bevor ich es Vergesse... gibt es irgend wo eine Schablone mit den Bohrungsabständen?
|
Nimm am besten einen normalen Hella Schalter.
Ist viel einfacher anzuschließen als ein ADZS, den du sowieso nicht brauchst. Sicherung am besten eine 15-20 A Sicherung. |
Zitat:
Übringens, wenn das Verbessern irgendwen stört nur kurz Bescheid sagen, dann hör ich auf! |
hm.. also ganz ehrlich gesagt den Schalter wollte ich nutzen.. Sieht etwas Cooler aus..
---------- Stop.. habe ich gerade richtig gelesen? 15 - 20A nur für 2 h1 Birnen und 2 Drehspiegel? |
Zitat:
Ist aber vollkommen unnötig ;) Die meisten Funktionen des Schalters sind dann nicht belegt. Ein stinknormaler Schalter tut es da genau so. Wenn es aber unbedingt der ADZS sein muss: Plus von der Batterie auf 72 des ADZS und dann vom 2. 72ger Kontakt des ADZS auf die Kennleuchten. Würde dir aber empfehlen, ein entsprechend starkes Relais zu verwenden. ---------- Ja, hast richtig gelesen. 2 Drehspiegel ziehen zusammen knapp 10A. Mit 15A bist du also gut bedient ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok.. also welche 72 der + kommt ist egal oder? wo kommt der - Angeschlossen für das Birnchen innen Drin? Bild habe ich beigefügt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dafür musst du Minus auf 31/1 legen.
Auf 84b des ADZS kommt normalerweise 84b des Verstärkers. Da du den aber ausbauen wirst (vermute ich jetzt einfach mal...) müsste rein theoretisch das Kabel, welches von 72 zu den Kennleuchten zusätzlich auf 84b gelegt werden, sodass die Lampe leuchtet sobald die KLs an sind. Hab zum besseren Verständnis dein Bild mal angepasst: |
ok merci, ist das dan egal in welche Richtung ich de Schalter drehe um die RTK einzuschalten?
|
Zitat:
Ja, ist egal. |
wenn ich Runter Drehe und Raus Ziehe, dann geht ja in der Regel das Martin an.. welche nr ist das?
|
Zitat:
Eintastung für SoSi ist die 85c. Musst zusätzlich aber noch 86 des Verstärkers auf Plus legen. Aber Achtung!!!!! b7 des Verstärkers unbedingt auf Plus sonst bist du ne Zeit lang Taub ;) Aber da ein Begleitfahrzeug ja sowieso keine SoSi braucht ist das ja sowieso hinfällig. ;) |
ehm.. hast du icq skype oder msn? wenn ja adde mich mal dort bitte dan sende ich dir Bild von dem Kabelbaum was übrig ist. da sind welche bei die nicht aufgelistet sind. mfg
|
....ääähhh:kratz: wird das jetzt blau oder gelb :idee:
....blau ohne Horn ist nicht zulässig :schäm: mit blau ausgerüstete FZ müssen auch Horn haben :roll: |
dass wird orange.. ich glaube nicht dass man als privat person eine blaue RTK im Fahrzeug eingetragen bekommt für Begleitfahrzeug zu sein bei Schwertransport.-.. denn das wird mein euer Beruf sein
|
Zitat:
Und achte doch bitte auf die einfachsten Regeln der Groß- und Kleinschreibung!!! Das ist ja zum :kotz:deine Beiträge zu lesen! :grrr: |
Zitat:
Bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher, bitte verbessern wenn ich falsch liege. |
Zitat:
Zitat:
|
doch ein bekannter hat das auch. aber ich frage mich wiso man dass eintragen muss... hat ja E Prüfzeichen
|
Zitat:
Zitat:
|
an meinem privat Pkw sind Nebel und fern nachgerüstet e Prüfzeichen Eintragungsfrei-.. RTK E Prüfzeichen nicht Eintragungsfrei-... ja man muss wissen zu welchem Tüv und dan sagt man ihm man nutzt es zum begleiten von Schwertransporten und absicherung der adac ralye.. dan sagt er ja ist in ordnung.. und ja dan hatt er es eintrag bekommen.
ich nutze es ja sozusagen nicht privat.. ich begleite Schwertransporte ja mit. und wer sagt dauernd was vom BLAULICHT? es ist ORANGE... |
Blaulicht hat genauso wie Gelblicht das E Zeichen und müsste ja dann so wie du meintest ebenfalls eintragungsfrei sein. So meinte er das.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hat ja folgendes Zeichen trauf CE E4 und die schlange.. sry das eine bild ist etwas verwackelt aber man sieht die schlange trauf.
|
Ja, die blaue RTK4 hat die fast die selben Prüfzeichen.
Wobei nachdem ich grad mal nachgeschaut hab, bei mir steht da ~~M25013 ~~K8639 A(in nem Kreis) 21447 Is das jetzt ungefähr das selbe?! |
mach mal bitte ein Bild davon, dann kann ich es dir sagen. den in sachen TÜV bin ich etwas fit wenn es um eintragungen geht. mein Privat pkw besitzt 2seiten.. nur durch eintragungen.. 1eintragung 33,50€ sind so um die 20-25 eintragungen trin. aber thut nichts zur sache mach mal Bild von ich sag dir obs gleiche ist.
|
OK ich geh meine Cam suchen und mach dann mal nen Bild. Kann aber sein das das bis morgen dauert muss jetzt erstmal meine Cam finden^^
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab noch ein Bild von der Haube aufm Rechner!
|
Meine Cam ist leider unauffindbar, ich mach morgen nen Bild mit dem Handy aber damit telefonier ich noch.:)
E: ok ich war mal wieder zu laaaaahm lol:D |
Zitat:
Nee, ich war zu schnell :D Vom 27. - 31. habt ihr aber dank meiner Freundin etwas Ruhe vor mir :DD |
dan such mal los :D
hier mal ein paar Daten in sachen E Prüfzeichen E1: Deutschland E2: Frankreich E3: Italien E4: Niederlande E5: Schweden E6: Belgien E7: Ungarn E8: Tschechien E9: Spanien E10: ehemaliges Jugoslawien E11: Großbritannien E12: Österreich E13: Luxemburg E14: Schweiz E15: DDR E16: Norwegen E17: Finnland E18: Dänemark E19: Rumänien E20: Polen E21: Portugal E22: Russische Föderation E23: Griechenland E24: Irland E25: Kroatien E26: Slowenien E27: Slowakei E28: Weißrussland E29: Estland E31: Bosnien und Herzegowina E32: Lettland E37: Türkei E40: Mazedonien E42: Europäische Union E43: Japan Auf dem geprüften Teil wird vermerkt, in welchem Land die Prüfung beziehungsweise Zulassung erfolgte. Zu erkennen ist dies am Prüfzeichen des Vertragspartners, das in einem Kreis auf dem Fahrzeugteil angebracht ist. Die Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen arbeitet mit dem Kraftfahrt - Bundesamt in Flensburg zusammen. Hier geprüfte Fahrzeugteile erhalten das Prüfzeichen E1. Dass heißt aber nicht das die RTK OWS4 nur in Holland Zugelassen ist. Den die Zahl4 sagt weitgehnd aus WO es geprüft wurde.. aber dies eangaben sind ohne Gewähr.. |
Zitat:
|
Leider ist dass nicht dass selbe. den deins sagt aus Dass es eine Sonder Wegerecht Lichtanlage ist. Machst du eine OWS Haube Trauf ist es Eintragungsfrei durch das E Prüfzeichen. das die kein E Prüfzeichen an eienr blauenhaube nicht traufthun hat einen grund.. wenn die das täten, würde hier im Straßenverkehr nur noch das Blaulicht Regieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.