![]() |
Die Sammlung von RTK7
EDIT: Nun hat meine Sammlung eine Hella RTK 7 :D ;)
Hier also meine Sammlung. Wo soll ich nur anfangen? Ich denke mit meinem aktuellen Liebling meiner RTK6-Riege: Diese RTK 6-SL verdanke ich unserem lieben Axel: http://pd-award.beepworld.de/files/rtk6-led.jpg Es ist die Hella RTK 6-SL LED der Pol. BY in der Stadt-Ausführung mit - 2x KL-LR2 (2XD 171 067-101) - 2x ASG-LED-Matrix (BY: 2XD 860 618-051) - 1x roter Zusatzblitz (WL-LED: 2XD 008 997-021) - 1x ASW - ZSE-D in V 4.01 D (5XA 860 907-071) - BE Pol./Matrix in V 3.30 B. Ich werde die Anlage wohl morgen oder übermorgen erhalten, kann's kaum aushalten :D ---------- Meine Zweite ist auch eine RTK 6-SL. Meine einzige 1.400 mm RTK 6: http://dee-baron.beepworld.de/files/..._1400_stau.jpg Das Bild ist nicht ganz aktuell, aber zeigt letztendlich das wichtigste. Jetzt ist diese Anlage wie folgt ausgestattet: - 1x KL-XR (2RL 860 880-001) - 1x KL-ER - BS-X für Blende mit Lochausschnitt (1XB 860 830-011) - 1x ASG-LEDW (SP nach vorn: 2XD 860 618-001) - 1x ASG-LED-Matrix (hinten: 2XD 860 618-021) - Blende mit zus. BL in Blau (hinten: 9AB 862 426-001) - KL-A und Info-G manuell inkl. Informationsschild "STAU". ---------- Meine Dritte ist auch eine bayerische (diesmal Autobahn-) Version: http://home.arcor.de/hella-rtk/bilde...ix_polizei.jpghttp://pd-award.beepworld.de/files/h...ix_polizei.jpg Ausgestattet mit: - 2x KL-XR (2RL 860 880-001) - LSP-V (9MM 860 760-001) und -H (Typ 2: 9MM 862 206-011) - 2x ASG-LED-Matrix (2XD 860 618-021) - BS-X für Blende mit Lochausschnitt (1XB 860 830-011) - KL-A und Info-G (manuell). |
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum[99]
Darf ich fragen warum die RTK6 1400mm 1x Kl-XR und 1x KL-ER hat? :frage: Sehr schöne Sammlung hast du besonder die 6er LED[99] MfG Johnny |
Zunächst mal Danke für das nette Willkommen!:peace:
Zitat:
1. Es ist meine einzige 1.400mm RTK 6-SL und ich hätte kaum Platz für 'ne zweite, wollte aber wenigstens auch 'ne Drehspiegelversion. 2. Das passte zufälligerweise perfekt, denn zu dem Balken habe ich eine Haube für KL-XR und eine für KL-ER erhalten, der zweite Blitzer war zudem defekt. So kam ich auf den Gedanken eine RTK 6-SL zwei unterschiedlichen HKL-Systemen auszustatten. Sollte ich evtl. doch nochmal 'ne zweite 1.400mm bekommen und es ist keine mit KL-MR-Modulen, werde ich das wohl zurückbauen ;) ---------- Bevor ich mit meinen unzähligen RTK 6 Varianten langweile, mal ein ganz besonderes Stück zur Auflockerung: http://home.arcor.de/hella-rtk/bilde...05_410-001.jpghttp://pd-award.beepworld.de/files/2rl_005_410-001.jpg Es handelt sich hierbei um den Export-Prototyp von HELLA<sup>®</sup> WARSZAWA mit beleutbarem Mittelteil und SL-Verstärker für das akustische Sondersignal, das über zwei LSP nach vorn gerichtet durch die vorbereiteten Bohrungen abgestrahlt wird. Eine Hella OWS 4 (2RL 005 410-001) diente HELLA® WARSZAWA als Grundlage. Es handelt sich um ein Original mit OVP. Sie war nie verbaut, läuft tadellos und ist ein absolutes Unikat! Ich bin super stolz auf diese Anlage, denn somit habe ich auch mal was einmaliges :D Und: Ich weiß, dass hier gleich viele Fragen nach Innenlebenaufnahmen kommen werden, diese folgen natürlich alsbald. ;) Leider "parkt" sie momentan in meinem Nebenwohnsitz in Erkner :flenn: |
Zitat:
|
Zitat:
@Dennis: Hab ich das richtig gelesen das du in Hamburg wohnst oder willst du dahin ziehen???:kratz: |
Ich wohne seit fünf Jahren in Hamburg und habe meinen Nebenwohnsitz in Erkner (s.-ö. v. Berlin). Da ich bereits lange vor meiner "Umsiedlung" gesammelt habe ist meine Sammlung gesplittet. Aber jetzt habe ich hier in Hamburg ein Haus gekauft und vor noch einige rüber zu holen.
Zitat:
|
Zitat:
Ich wusste doch das ich die Bilder irgendwo her kenne! :D |
Nicht schlecht... :D
|
Ein weiteres besonderes Stück in meiner Sammlung...
...ist diese RTK 6-SL Bedieneinheit (9SX 007 609-001):
http://home.arcor.de/hella-rtk/bilde...09-001_ein.jpghttp://pd-award.beepworld.de/files/9...09-001_ein.jpg Die habe ich von einem Bekannten "hinterhergeschmissen" bekommen, da dieser der Meinug war, dass sie nicht geht bzw. defekt ist und ich habe sie sofort gern angenommen, da ich ohne genaueres Hingucken erkennen konnte, warum sie bei ihm nicht ging. Anhand des Warndreieck-Symbols auf Taste 8 schloss ich sofort auf die BE-Urversion B 296. Und ich hatte recht. Tatsächlich, eine B 296 in Polizei-Ausführung mit dem Warndreieck, ziemlich selten (ich habe sie zumindest nicht noch ein Mal finden können) und ist mit den ZSE-D der V 3.01 D nun mal nicht kompatibel. Wie es der Zufall wollte, hatte ich eine ZSE-D ohne Label und werksneu, ging aber bis dato mit meinen anderen BEs nicht und ich hatte schon die Vermutung, dass es sich um eine 296 Dacheinheit handeln könnte. Auch damit hatte ich recht. Ein (mit der ZSE sogar zwei) Stück RTK 6 Geschichte, die sicherlich nicht viele Sammler besitzen, oder :roll: |
Cool. Aber was bewirkt das Warndreieck?
|
Ist die heutige Hwl-gl Taste.
|
Das gleiche, was auch die "neue" Taste 8 (Kreis mit dem "T") bewirkt, es aktiviert die zusätzlichen Blinkleuchten.
Man hat das abgeändert, da es zur Verwechslung mit der fahrzeugeigenen Warnblinkanlage führen könnte.:idee: |
Zitat:
Ich werd bekloppt! |
Schöne Sammlung
|
Ich krieg den mund nimmer zu :D
Das ist echt eine schöne Smmlung ;) |
Vielen Dank für euer nettes Lob, aber ich denke wir tun alle was wir können für unsere Sammlungen... ;)
Ich war mir jetzt nicht sicher welche Anlage jetzt kommen soll, aber ich denke jetzt ist meine erste Notarzt-RTK (2RM 004 560-261) dran: http://home.arcor.de/hella-rtk/bilde...iss_hinten.jpghttp://pd-award.beepworld.de/files/h...iss_hinten.jpg Diese RTK 4-SL war auf einem NEF vom Daimler verbaut. Der Mensch, der das NEF gekauft hatte wollte die Anlage dringend los werden, damit er das Auto privat zulassen kann und hat sie mir für 'nen Appel und 'n Ei überlassen. Ich habe ihn komplett gereinigt. Er ist unverbaut und im Originalzustand ab Werk. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass der Balken zwei LSP und auch nur zwei ASG hat... Ich liebe diese RTK 4!!! |
Zitat:
|
Die ist halt selten in Sammlerkreisen. Ich hab bis jz als Ausbauerssohn erst 1 in der Hand gehabt. War für einen ELW und das ist bestimmt schon 7 oder 8 Jahre her. Danach kamen die mit den bunten Knöpfen... und die sind auch nicht mehr gegangen.
MfG GinTonic |
Oh, gut zu wissen das ích auch mal ein Sammler mit was seltenem bin :)
|
Zitat:
Es ist die erste Version, also die Urversion der BE und somit schon mehr als sammelwürdig, auch wenn es ein inaktueller Softwarestand ist, geht von ihm doch alles folgende aus. Ferner gibt es diese Warndreiecktaste eben nicht mehr (ich meine, die wurde nur bis Anfang '97 so produziert). RTK 6 Geschichte eben. |
Weiter im Text! :D
Eine meiner "Exoten" in meiner sonst von Hella dominierten Sammlung: http://pd-award.beepworld.de/files/wg_top_4_polizei.jpg Diese Tonfolge- und Optikeinheit TOP 4 von Wandel & Goltermann (jetzt ja PintschBamag) erhielt ich einst durch Zufall und quasi für Lau und habe sie aufgrund dessen und wegen ihres annähernd neuwertigen Zustands behalten. Wie zu erkennen, ist sie mit Drehspiegelkennleuchten, zwei LED-Anhaltesignalgebern und zwei nach vorn gerichteten Lautsprechern ausgestattet. Was man zudem nicht sieht, ist die rückseitige Info-/STAU-Schildaufnahme und eine Gummiunterlage. Mittlerweile möchte ich sie in meiner Sammlung nicht mehr missen! :D |
Also bist auch du im Besitz eines K-BT6. [14] Ist erwähnenswert selten! ;)
Oder Hilde 30-23´s Interface? Man kann in die Aufnahmen an der Rückseite übrigends auch Flaggen (z.B. für Kolonnenfahrten) stecken. |
Zitat:
Der Top4 ist doch Analog! |
:reib: Au Sche..e!
Das habe ich doch glatt überlesen! Hatte mich wohl durch den ASG ablenken lassen - kenne die Top4 sonst nur mit beleuchtetem Transparent. :schäm: |
Zitat:
Zitat:
|
Ich sag am besten nichts mehr. :nacht:;)
|
Ach quatsch, kannst ruhig noch was sagen ;)
Ich mache jetzt sowieso weiter mit meiner Sammlung :D Es handelt sich um meine erste RTK 6-SL, ursprünglich in der Grundversion mit KL-ER, ZSE-D und LSP-V ausgestattet, die leider als Bruch bei mir ankam: http://www.beepworld.de/memberdateie...tk_6_bruch.jpg Es waren zum Glück nur die Gehäuseteile betroffen, das Innenleben war noch intakt... http://www.beepworld.de/memberdateie..._und_lsp-v.jpg ...und die DHL hat bluten müssen :D Von der Entschädigungssumme konnte ich mir viele günstige Teile schießen. Während ich auf diese wartete kam auch meine 2. RTK 6 mit KL-XR, 3x ASG-GL, LSP-V, Info-G und KL-A an (zu dieser später mehr): http://www.beepworld.de/memberdateie...l_seitlich.jpg Endlich waren die Ersatzteile da, es konnte weiter gehen:http://www.beepworld.de/memberdateie...lichthaube.jpg http://www.beepworld.de/memberdateie...teilekl-dc.jpg Ich hatte mich in der Wartezeit schon umfassend informiert, das Werkstatthandbuch besorgt und mir ein Konzept für meine erste RTK 6 zurecht gelegt. Es konnte losgehen und das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten: http://www.beepworld.de/memberdateie..._max_drauf.jpg Später rüstete ich noch Info-G und KL-A nach: http://www.beepworld.de/memberdateie...r/pic03220.jpg Ich habe FERTIG:peace: |
Oh interessant. Jemand der nach einem Schadensfall beim Versand wirklich eine Zahlung erhalten hat.
Ähnliches hatte ich selbst auch schon, allerdings ergebnislos. Kannst du mir mal schildern ( gerne auch über PN ) mit welchen Schritten Du letztendlich zu deinem Geld gekommen bist? Interessiert mich sehr, damit ich beim nächsten Fall evtl. genauso vorgehen kann. |
Ohhh... hmmm... das ist ja bald sieben Jahre her, mal sehen ob ich das noch zusammen bekomme - allerdings ohne Gewähr, dass es heute auch noch so läuft:
Ich hatte schon beim Erhalt bemerkt, dass der Karton ziemlich mitgenommen aussah und habe diese Bedenken dem Fahrer mitgeteilt. Das hatte er vermerkt. Ich fotografierte die ungeöffnete Verpackung und öffnete dann das Paket. Dann stellte ich fest, dass die Anlage beschädigt war. Auch das dokumentierte ich fotografisch. Dann kontaktierte ich den Absender, der dann den Fall bei der Post einreichte. Etwas später bekam ich dan Post, wo ich so eine Art Protokoll ausfüllen sollte. Dort hängte ich auch die Bilder mit dran und bezifferte den geschätzten Sachschaden auf circa 100,- € (2x 30,- € für die Lichthauben und nochmal 40,- € für neue Fassungen). Erstaunlicherweise hatte die Post dann knappe 14 Tage später überwiesen :D |
Hella RTK 6-SL (2RM 007 200-061)
Und nun zu meiner oben erwähnten ersten Blitzversion der RTK 6-SL in meiner Sammlung:
http://www.beepworld.de/memberdateie...r/pic03221.jpg Ich hatte mich dazu entschieden, die Geräteendnummer -061 nachzubauen, d.h.: - KL-XR (2RL 860 880-001) - BS-X (1XB 860 830-001) - LSP-V (9MM 860 760-001) - 2x ASG-GL (Notarzt: 2XD 860 910-031) - ZSE-D (5XA 860 907-021). Später habe ich diese Ausstattungsvariante Original ab Werk bekommen und habe meine selbst zusammengestellte mit einer weißen Blende mit zusätzlichen gelben BL modifiziert, damit ich nicht zwei völlig gleiche habe :D |
Britax Aerolite 420 M
Das ist der Britax Aerolite 420 M (420mm, Magnet):
http://pd-award.beepworld.de/files/b...rolite_420.jpg Zwei Drehspiegelleuchten mit Riemenantrieb und zusätzlichem Diagonalspiegel in der Mitte. Modern gestalteter Mini-Magnetbalken mit Zulassung. Wird in der gelben Ausführung vom BAG verwendet (allerdings als Festmontagevariante). Allerdings genügt ein Haubentausch nicht, wenn die Zulassung erhalten bleiben soll. Hier muss auch die Drehspiegeleinheit getauscht werden, ein teurer Spaß :ko: Also bleibt sie bei mir Blau ;) |
Ich habe den Aerolite 420 M in gelb. :peace:
Magst du mal Bilder vom Innenleben (speziell der Spiegel) machen? Die BAG verwendet nur das Gehäuse mit gelber Lichthaube. Drin ist irgend eine Antenne/Empfänger oder so. :idee: Da die Brüder anfangs mit Gelblicht unterwegs waren hat man diese Antenne in einem Extra-Gelblicht "versteckt". |
Krasse Info!!! THX!!! :peace:
|
Innenleben Export-Prototyp Hella RTK 4-SL HELLA® WARSZAWA
Zitat:
Aber, da ich die Anlage einst von Moldi bekommen habe, setz ich hier mal den Link zu seiner RTK 4-Seite, dort ist sie ja noch abgebildet mit Innenleben und Co. ;) http://www.rkl-sammler.de/hella/rtk4.htm |
Meine Hella RTK 1en (2RM 002 653-001)
Nun zu meinen drei Hella RTK 1:
Kürzlich erhielt ich meine dritte Hella RTK 1 mit geklebtem Typenschild in einem super Zustand und noch in Originalfarbe. Da muss ich nicht mehr viel machen. Zuvor hatte bei einem Tauschgeschäft gleich zwei Hella RTK 1 ergattern können. Es handelt sich um eine RTK 1 vom BGS mit geklebtem Typenschild, die ich nochmal überarbeiten werde und eine RTK 1, die übel überlackiert war. Letzterer habe ich mich zuerst angenommen und den Fremdlack vorsichtig, aber komplett abgetragen. Es kam ein sehr schönes weißes Gehäuse mit schwarz gedrucktem Typenschild zum Vorschein, ein Traum. http://home.arcor.de/nikis-schweineb...ella_RTK_1.jpg Bei der RTK 1 ist noch eine Drehspiegelleuchte mit Zahnradantrieb und Flächenspiegel verbaut, die zwei Lautsprecher dienen nur für Durchsagen und Funkaufschaltung, eine Abstrahlung des akustischen Sondersignals ist über diese Lautsprecher nicht vorgesehen. |
Viele, viele Neuzugänge...
Die Tage erwarte ich diverse Neuzugänge:
- 2x BE für die Hella RTK 6-SL (V 3.21 B) - Hella RTK 6-SL der Schweizer Polizei, Ausführung Solothurn - Hella RTK 6-SL mit KL-XR, ASW, BS-X (lange Scheibe), Matrix, BL - noch eine Hella RTK 6-SL mit KL-XR und ASW - Teile aus denen ich mir noch 2-3 weitere RTK 6en zusammenstellen werde - Hella RTK 4-SL der Feldjäger aus einer Kasernenauflösung (also nix nachgemachtes) - 6x HWL-GL, 6x RSL, 2x NSL und 1x ASW für mein neuestes Projekt (eine hammergeile OWS 4 mit satten 321 Watt Lichtleistung :D; Thema dazu folgt) - 1x ASG-LED Matrix - u.v.m. Das werd ich dann die Tage hübsch dokumentieren und hier präsentieren. |
:ko:
|
Zitat:
Naja, jetzt bin ich absolut pleite... :kratz: Dafür werde ich aber die nächsten Tage und vllt. Wochen an meiner 321 Watt und 35 Ampère OWS 4 basteln :D |
Zitat:
*freuaufows4* |
Naja, ich gönn' euch mal'n paar Eckdaten zur geplanten OWS 4, da ich es selbst nicht aushalten kann:
Zwei KL ist natürlich klar. Dann sollen zwei alternierend blinkende Warnleuchten vorn und zwei hinten installiert werden. Ein 55 Watt-ASW nach vorn. Zwei Rückfahrleuchten mit insgesamt 42 Watt als Heck-ASW. Zwei Alleys (li. und re. ist klar, ne :D). Sechs Cruiselights (4x vorn, 2x hinten). Mir fehlt nur noch ein geeigneter Relingträger, da das für ein Sicherungsfahrzeug des VDHH sein soll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.