![]() |
Historische Niederländische Polizeifahrzeuge
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den Porsche "19 69 DU" habe ich Ende der 1960er-Jahre irgendwo auf einer Autobahn auf dem Weg von ’s-Gravenhage nach Deutschland fotografiert. Dann ließ ich mich vor dem Heck des "42 22 DF" verewigen, weil ich so von der damals noch ungewohnten neuen Lackierung in roter Tagesleuchtfarbe begeistert war.
Weiß hier vielleicht jemand anhand der Kennzeichen die ehemaligen Standorte dieser beiden Porsches? Anhang 5699 Anhang 5700 |
Zitat:
Zitat:
Aber in Aktion habe ich den nicht gesehen, denn wir hatten ja nichts Böses getan. Tja, was man so alles für Bilder in alten Familienalben und Schuhkartons finden kann ... :) |
moglich ist es die: Alex 12.68
alle info uber porsches : http://www.rijkspolitieverkeersgroep...igen&Itemid=56 sie kunte iehr bilder nach diese webmaster mailen, das soll toll sein. und ja, das ist ein ASG . |
Zitat:
Tolle Bilder! Hat der eine Porsche da auch eine AT-Auer? Sogar die Aufstecksockel sehen "stylish" aus... |
Zitat:
http://www.blaulichtmuseum.de/Kennle..._A_cr_bl_1.jpg Gruß - /PECCO |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Wurde von Porsche in den 50ern und 60ern so verbaut.Auch in Deutschland. Seltsam, dass man diese Idee erst wieder in der RTK 4 aufgriff. Ist vielleicht wie mit den 2 Zusatzbremslichtern zum in die Heckscheibe klemmen, Ende70er/Anfang 80er-Jahre. Das konnte sich auch nicht durchsetzen. Erst als in den USA das mittige Bremslicht obligatorisch wurde, hat man es in Europa auch übernommen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe zwar nur zwei Chromringleuchten, aber da eine davon eine RKLE90 ist, kenne ich die sogar! ;) |
Pecco hatte sich auf Diethelms Bild bezogen und wohl police-jimmy`s Link zu den Bildern der niederländischen Porsche übersehen. Bitte die Goldwaage bei Seite stellen :D
|
Zitat:
|
Ich glaube, ich muss meine Aussage revidieren.
Es handelt sich wohl doch eher um die Hella KL 1 und nicht um die Auer Austria. Die Hella KL 1 hat einen Chromring an der Verbindung Gehäuse/Haube. Dies hat die Auer Austria nicht. Und auf sämtlichen Bildern der Rijkspolitie sieht man einen hellen "Streifen" an der Verbindungsstelle.... :kratz: |
Wie ich gerade in einer Fachpublikation sehen konnte hatte die saarländische Polizei bereits 1956 (!!!) einen Funkstreifenwagen für den sogenannten Einzelstreifendienst im Einsatz welcher mit einem Anhaltesignalgeber ausgestattet war.
Dabei handelte es sich um einen Feldversuch in Anlehnung an den Einzelstreifendienst in den USA. Ein Peugeot 403 (Baujahr: 1956) wurde mit einer Leuchtschrift "FOLGEN" auf dem Kofferraumdeckel und einem nach hinten gerichteten Lautsprecher auf dem hinteren rechten Kotflügel ausgestattet. Beim ASG handelte es sich um eine Glasplatte mit Beschriftung die von hinten mit Glühbirnen angestrahlt wurde. Nachteil war: War der ASG zu lange an liefen die Buchstaben wohl davon. Zugelassen war das Fahrzeug als "SB-3178" und verfügte ansonsten über eine RKL Eisemann RKLE 90 und einen Lautsprecher auf dem vorderen linken Kotflügel. Leider scheiterte der Feldversuch daran das Saarländer eher gesellige Typen sind und die Polizisten nicht alleine fahren wollten... |
Zitat:
|
Zitat:
Peugeot 406, Mercedes-Benz Vito und nur sehr wenige Ford Focus turnier, dabei waren selbst unter den Ford Focus turnier einige Exoten wie man hier sieht: Klick mich Und auch vom Peugeot 407 SW wurden nur wenige Exemplare beschafft. Also nix großer Kofferraum und auch nix mit Schwenker. Höchstens nen Kasten Bier passt da hinten in die 406er rein... |
Zitat:
Gruß - /PECCO |
Zitat:
|
Bei den Streifenwagen hat das Saarland immer nur Mist gekauft.... Siehe Aktuell Mercedes B Klasse !!:tock:
|
Interessantes Bild. Merci fürs Einstellen.
Aber, wer schon einmal einen alten schwachbrüstigen Käfer gefahren hat, weiss, dass es mit so einer Konstruktion auf dem Dach nichts mehr ist, mit Nachfahren und Überholen. Ich könnte mir gut Vorstellen, dass diese Konstruktion zur Verkehrserziehung / Verkehrssicherheit benutzt wurde um den PW-Lenkern klar zu machen, dass sie zu schnell sind So wie man heutzutage wechselweise digitale Geschwindigkeitsanzeigetafeln an den Einfallstrassen der Gemeinden aufstellt. Der kleinere Tacho auf dem Kotflügel der Mercedes Ponton-Typen war ja nur notwendig um den Schnellfahrer zusammen mit der angezeigten Geschwindigkeit, die durch Nachfahren ermittelt wurde, als Beweis ablichten zu können. Auch deshalb würde der Tachometer auf dem Dach für diesen Zweck keinen Sinn machen. Bild Tacho Mercedes Bild Vorderansicht Wer sich über die geschichtliche Entwicklung der Strassenverkehrsüberwachung in BRD & DDR orientieren will, findet viele informationen auf folgender Seite: http://www.radarfalle.de/technik/history/ |
Sehr spannend, diese historischen Themen!
Die Wiesbadener Firma ist -wie man bei der abgebildeten Leuchte auch schon fast erkennen kann- Heimann! Deren Blitzer waren ja eine Zeit lang recht verbreitet auf Motorrädern und Booten. Hier mal ein Bild meiner gelben Heimann, die Blauen habe ich noch gar nicht fotografiert... http://www.blaulichtmuseum.de/Kennle...itzer_ge_1.jpg Gruß - /PECCO |
Zitat:
Was ist denn das für ein fahrendes Dixi-Klo mit Blaulicht ? |
Scheint zwar die belgische Rijkswacht zu sein, aber auch ein schöner klassischer 911er
<object width="480" height="385"> <embed src="http://www.youtube.com/v/p594o0emRxQ?fs=1&hl=de_DE&color1=0xcc2550&color2=0xe87a9f" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></object> |
Wow bei so einem histroischen 911er geht einem doch so richtig das Herz auf (und dann auch noch mit Blaulicht.)
2 Hobbies auf einmal. :) |
Du hast das 3. Hobby vergessen.
Der Frau zu erklären, warum du im Monat 1000€ für Sprit und 500€ für Strafzettel brauchst:motz:. |
Heimwee naar de Politie-Porsche
|
<iframe src="//www.youtube.com/embed/KBEFfKAv9bY?feature=player_detailpage" allowfullscreen="" frameborder="0" height="360" width="640"></iframe>
<iframe src="//www.youtube.com/embed/z3IX9mldQ9I?feature=player_detailpage" allowfullscreen="" frameborder="0" height="360" width="640"></iframe> Porsche Rijkspolitie Noch mehr Porsche der Snelwegpolitie Nette alte Bilder von niederländischen Polizeifahrzeugen. Auch mit Twinsonic und Aerodynic |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.