![]() |
KL 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kann mir jemand den Leuchtmitteltyp zu der Hella KL 7 (45W) sagen , wir haben nämlich keine mehr und brauchen folglich eine ...
Grüße Marius Anhang 5992 Anhang 5993 |
Der Lampentyp müsste eine U 45 W sein , hat die noch jemand rumfliegen ?
|
Zitat:
Wenn Du die Leuchte tauschen willst, sage bescheid. |
Zitat:
Ok , danke für das Angebot , werde bei bedarf drauf zurückkommen! :) Und nein , ich tausche die Leuchte nicht. :D |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem würdest du NIE eine RTK 6 gegen eine einzelne Leuchte tauschen... :D ---------- Ich konnte früher nie verstehen wiso manche so auf die alten Leuchten stehen , jetzt weiß ich es. Wenn eine KL 7 anfängt zu drehen ist eben etwas ganz anderes wie eine drehende KL 700 ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann mir jetzt jemand den genauen Typ der Lampe bzw. der FASSUNG geben? Den ich glaub kaum , wenn ich dem Leuten aus dem Markt ein Bild mit der Leuchte unter die Nase halte , das die mir das sagen können...
|
Der Sockel ist Ba 15s und die Lampe ist eine U 45W Normallichtlampe.
|
Ok , danke !! :)
|
Zitat:
Tja, wem ist es heute noch vergönnt, die alten Leuchten "live" in Betrieb zu erleben? Aber dann erwischt es jeden ... :) |
Zitat:
|
Achim, natürlich hat es auch mich erwischt. Erfreulicherweise kann ich es mir schon erlauben, auch tagsüber zu träumen, zumeist, wenn ich mir deine Sammlungsfotos angesehen habe. Einfach traumhaft! :)
|
Ich hab kein Geld für so alte Leichten...:D
Aber wenn sich was ergibt nehme ich alles... |
Zitat:
Man(n) muß nur die Augen aufhalten und nie das erst Beste oder teuerste kaufen. |
Zitat:
Denn kaufen kann doch jeder, der genug Geld dafür hat. Aber mit sehr viel Geduld zielstrebig darauf zu warten, dass und was sich so ergibt, das macht doch ungleich mehr Spaß! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hab gestern die Leuchte geputzt und von dem hässlichen Kasten befreit. Außerdem hab ich ein Leuchtmittel eingesetzt und nun blinkt sie wieder . :)
Übrigens , das ding ist 33 Jahre älter als ich und die Großmutter von meiner KL 700. :) Hier noch ein paar Bilder , leider nur mit dem Handy gemacht. Anhang 6028 Anhang 6029 Anhang 6030 |
Könnt ihr mir noch ein paar Tipps zum restaurieren solch alter Leichten geben ? Das Typenschild ist leider überlackiert... :(
|
Überlackierte Typenschilder habe ich in mehreren Gängen abgebeizt. Immer nur ganz dünn aufgetragen, kurze Zeit einwirken lassen, mit Wasser abgespült und wieder von vorne angefangen.
Ansonsten hätte ich ein Typenschild zum aufkleben für die Leuchte. Zu dem Rest der Leuchte kann ich nur sagen: Polieren, polieren und nochmals polieren. Auch die Haube. Nicht den Spiegel! |
Leuchtsockel:
Abschleifen neu lackieren, neues Typenschild Haube: Sonaxlackreiniger polieren und polieren und polieren Chromring: Eventuell gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz feines schleifpapier ( bei Rost) ansonsten Chrompolitur und polieren und polieren und polieren. |
Meine Leuchten in der Sammlung habe ich zum größten Teil überlackiert. Sie hatten es auch nötig. Bei deiner würde ich es nicht machen. Es ist halt eine Leuchte die schon ein halbes Jahrhundert alt ist, und die darf so aussehen. Es sei denn Du willst sie unbedingt lackieren.
Gehe bitte nicht mit Schleifpapier an den Zierring, das ist tödlich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Blaulichtversionen hatten ja das Glück, dass sie sich üblicherweise über Jahrzehnte im vor Wettereinwirkung geschützten Feuerwehrdepot befanden.
Die Gelblichtversionen hatten das Glück meist nicht und befinden sich deshalb fast durchwegs im schlechteren Zustand. Der Sockel hier ist eigentlich grau. Das Rote ist nur Flugrost. Ich denke, ich werde die Nieten vom Typenschild und Selbiges entfernen und den Sockel in Coca-Cola baden. Das entrostet sehr gut. (Mindestens genau so gut wie das Essig/Salz-Gemisch mit Alufolie) |
Zitat:
Eine neue Lackierung nimmt der alten Leuchte viel von ihrer Authentizität und ich würde das nur machen, wenn der Altlack sehr stark unterrostet oder verwahrlost ausschaut. So eine alte Leuchte hat ja ihre Geschichte, und die soll man auch sehen können. Wenn das alte, originale Typenschild noch irgenwie auch nur im Ansatz zu retten ist, würde ich das machen (so wie Achim das erklärt hat). Ein Neues nur wenn es gar nicht anders geht, z. B weil das alte verloren gegangen ist. Gruss Michi |
Zitat:
Ich hab erstmal die 21W Lampe reingemacht um erstmal zu sehen ob die überhaupt noch Strom bekommt. Um eine 45W werde ich mich noch kümmern. Zitat:
|
Bei nachträglich überlackiertem Lack erzielt man auch gute Ergebnisse mit heissem Wasser.
Das heisse Wasser macht den spröden Lack wieder weich und so lässt er sich mit der Bürste gut wegbürsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.