![]() |
Push Bumpers - Damit durch den TüV?
Ich glaube man kommt heutzutage mit keinerlei Wildfängern mehr durch den deutschen TüV.
Wäre man vor einigen Jahren, bevor diese Regelung in Kraft trat damit durch gekommen bzw gibt es eine Sondergenehmigung wie bsp. Förster o.a. mit der man (wenn es allgemein erlaubt ist) dieses Ding Legal fahren dürfte? http://img532.imageshack.us/img532/3466/hdwrapcv.gif |
|
hmm aber nichtmehr beim "Endverbraucher", oder?
|
Es gibt heut zu Tage schon noch solche "Kuhfänger" o. "Rammbügel" - sind dann aber entweder aus Kunststoff oder wenn aus Stahl dann sind die Halterungen mit Federgelenken ausgestattet. Damit der Fußgängerschutz gewährleistet bleibt. War mal in etlichen Auto-Sendungen im TV Thema.
|
Kann ich meinen imaginär vorhandenen crown vic pushbumper mit ein bisschen schweißelie hier und ein paar federchen da umrüsten?
Denn es ging ja mal um das Crashverhalten gegenüber Fußgängern, dass die dann nicht so geschleudert werden wie es sein soll, sondern unter das fahrzeug oder sonstwohin geschleudert werden... |
Zitat:
Hast du da schon "Serienmäßig" einen dran??? Mach mal a Bild von dem Wagen |
Nehmen wir mal an nein, wer hat schon einen KUHfänger an seiner Geschäftslimousine (Der Crown Vic is ja eigentlich eine). Und ich arbeite nicht an der Einzigsten deutschen Polizeidienststelle die Crown Vics verwendet bzw Bundesland :D
|
Zitat:
Und das Ding heißt auch nicht Kuhfänger sondern Push Bar !! Und auch mit ein bissel schweißelei bekommst du das ding nicht mehr durch den TÜV heute. |
Sorry, das sollte eigentlich Ironie sein, selbstverständlich gibt es keine, aber eine willkommene Abwechslung wär es schon (Bitte keine pro und contra Diskussion anfangen ;-))...was will ich mit 40 Euro?
Und: Nein, ist keiner serienmäßig dran. was mache ich da? Also: bekomme ich einen push bumper/bar eines crown vic in deutschland durch den tüv? beispielsweise an einem passat. |
Zitat:
1. Der hatte den ja schon dran bevor die neue Regelung in Kraft trat. 2. Das ist ja ein Einsatzfahrzeug - Sonderregelung? 3. Ich weiß nicht ob bei dem LKW die Flugbahn von Fußgängern so stark verändert wird... - eher nicht :) |
Zitat:
|
Zitat:
FALSCH: edit by Peter: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9754 RICHTIG: edit by Peter: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9754 Theorie: edit by Peter: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9754 Fragwürdig was da besser sein soll... Seht euch diese Akrobatik an... Beim ersten heißt es Schluss-aus! Beim zweiten kommt erst noch eine spektakuläre Flugeinlage dazu mit einem nicht zu vergessenden "Scheibenklatscher" damit man von "Den Schwarzen" nicht unter dem Auto raus gezogen werden muss? - ja ich weiß, dass bei Variante 2 die Überlebenschancen höher sind. Aber bei Nummer 1 Wollen wir doch genau das bezwecken, damit uns die Viecher nicht in die Scheibe fliegen, oder? Einen Kompromiss zu fassen wird schwierig. |
Also die heutigen Push Bars haben auch kein scharfen Ecken oder Kanten mehr.
Zu der Frage was besser sein soll kann ich nur sagen dass es besser ist wenn ein Fahrzeug mit einer relativ glatten planen Oberfläche dich trifft so verteilt sich die Kraft gleichmäßig. Bei irgendwelchen Anbauten wirkt bei einem Chrash die Energie auf der viel geringeren Fläche des Anbaus und somit ist die Belastung pro Fläche größer was zu erheblich tiefere und gefährlicheren inneren Verletzungen führt. Darum sind ja sogaar die Autobauer inzwischen soweit dass es keine Push Bar mehr ab Werk gibt. Außerdem gibts hier so wenig Kühe... Also im Grunde ist so ein Teil absolut überflüssig, gefährdet Fußgänger und steigert den Verbrauch. |
Zitat:
Aber wozu ein "Kuhfänger" an einem Feuerwehrfahrzeug? Auch auf den ländlichen Straßen Bad Kreuznachs dürften damit wohl mehr Menschen als Kühe "gefangen" werden! Und zum lackschonenden Wegschieben brennender Barrikaden bei Demonstrationen ist der Bügel viel zu nahe am Heiligen Blechle angebracht, wie ein Blick auf die dafür ausgestatteten grünen Einsatzfahrzeuge zeigt. Gab es vielleicht in der Vergangenheit eine auffällige Häufung von Frontschäden, weil die FF-Maschinisten ihre Fahrzeuge nicht so gut im Blick und Griff hatten? :D:D:D ---------- Nachtrag Zitat:
|
In der EU gab es seit ca. 2000 einen freiwilligen Verzicht der Autoindustrie, ab Werk die Fahrzeuge mit Rammschutz zu versehen, da in Folge eines tödlichen Unfalls die Rammschutze in der Presse sehr verunglimpft wurden.
Nachträglich konnte man sich die aber montieren und in den Fahrzeugausweis eintragen lassen Es gibt aber Bestandsschutz für Fahrzeuge, die damit bis 2008 immatrikuliert wurden. Danach geht nichts mehr. Es gibt nur noch sehr niedrige Bügel mit EU-Zulassung. Bei uns in der Schweiz gibt es nicht einmal einen Bestandsschutz ! Seit Januar 2010 müssen sämtliche Frontschutzbügel demontiert werden :oh: Infos: hier unter "Interessante Links" |
Zitat:
Zitat:
|
Wollte ich auch gerade schreiben...
Bei alten Fahrzeugen mit bestehendem Kuhfänger gilt der Bestandsschutz, also wer es legal dran hatte, darf es auch weiterhin legal angebaut behalten. Lediglich bei neu zugelassenen Fahrzeugen sind die neuen Regelungen zu beachten; dies gilt also auch, wenn ich ein altes Fahrzeug neu zulasse und da so einen "Kuhfänger" (aus welchen Gründen auch immer) montieren möchte. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
In Australien brauchen die Roadtrains so etwas, weil der Anhalteweg bei einer Vollbremsung viel zu lang ist.
Also ein Kanguruh auf der Strasse wird zwangsläufig platt gemacht - das Fahrzeug nimmt aber keinen Schaden. Der Rammschutz schützt bei Auffahrunfällen und bei Überschlag oder Abrutschen im Gelände den Kühler und Motor. Bei Fahrzeugen, bei denen das eine Rolle spielt, ist es schon wichtig. Zusatzscheinwerfer können gut daran angebracht werden Beim Puch/Mercedes G sieht es ausserdem sehr gut aus. Zum Thema Fussgängergefährdung: Wenn der Fussgänger in einen Lastwagen/Bus läuft, ist auch nix mit über die Kabine fliegen... Wenigstens sind diese schöne Anbauplatten noch erlaubt :D |
Zitat:
|
Was meinst Du, wie hoch der Schnee bei uns liegt ?
Wir machen keine "Schwarzräumung" Nur die obersten 1,2 m müssen weg. Der Schnee muss immer 30 cm hoch liegen bleiben, damit die bei uns erlaubten Spikes nicht den Strassenbelag zerstören :D |
Zitat:
|
Das ist dann wohl ein Grund, dass diese - Fänger jetzt schon in die Karosserie eingebaut werden:
Seht euch diese Push-Front an: Damit kann man alles weg drücken: Nicht ganz so deutlich aber auch hier ist eine "kalte" Front zu erkennen ( sie könnte ja auch abgerundet sein ): Das heißt wohl entgültig abschied nehmen :) Obwohl sie echt praktisch an Arbeitsfahrzeugen waren... Zitat:
Doch wer recht hat, hat Recht! Sicherheit geht vor! Sorry! Bilder hab ich nochmal raus genommen! Danke Peter für den Link das hatte ich total verdrängt! Werde selbst Bilder machen und diese dann rein stellen um das Thema abzuschliessen ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.