www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Federal Signal TwinSonic Mod. 12 A1 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9826)

Finn 05.04.2010 18:20

Federal Signal TwinSonic Mod. 12 A1
 
Mein TwinSonic muss jetzt unbedingt mal gesäubert und fertig gemacht werden. Hat zufällig jemand ne Explosionszeichnung von nem FedSig TwinSonic Mod 12 A1 zur Hand?

Danke und Euch allen noch nen schönen Ostermontag.

Finn
[99]

kapo 07.04.2010 00:21

Explosionszeichnung ?
Digicam nehmen und beim Ausbau Schritt für Schritt photographieren.
Wobei der Twinsonic ja kein komplizierter Balken ist.

Wenn Du unter der Suche "Twinsonic" eingibst, wirdst Du auch sofort auf Bilder einer Restaurierung stossen...

Finn 07.04.2010 01:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für den Tip - hab ich gestern dann auch so gemacht. Diese Zeitverschiebung ist lästig wenn man nen Projekt plant und nicht so ganz genau weiß was auf einen zukommt. Aber nachdem der Lautsprecherträger ab war, hab ich alle "Hemmungen" verloren und losgelegt.

Muss nur noch zum Home Depot um mir für meinen Dremel ne Drahtbürste zu kaufen.

Ich glaub das gute stück ist seit 1968 nicht mehr aufgemacht und gereinigt worden :flenn: was für'n schmier da drin war. Igitt Igitt!:mmph:

Hier, schau mal (hoffe das hochladen funktioniert)

kapo 07.04.2010 08:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, Dein Twinsonic ist wirklich extrem verdreckt.
Aber dieses Dreck/Fettgemisch hat sicher auch das Metall vor Oxydation geschützt.

Mit Bremsenreinigerspray bekommt man so etwas gut weg.

Mit der Messingdrahtbürste werden die Lampengusskörper wieder ansehnlich.

Die Kette muss übrigens nachher auch wieder unbedingt im Schmierfett laufen.
Ich habe weisses Schmierfett benutzt

Finn 07.04.2010 21:51

Was für ein Leuchtmittel verwendest Du? Ich hab irgendwie Schwierigkeiten hier in den USA 4 PAR36 60W 12,8 Volt Sealed Beam - die nicht das Riffelmuster hat - zu bekommen. Hab momentan nur 30 Watt drin.

Blaulicht 07.04.2010 22:35

Ich meine 30W sind original.......

kapo 07.04.2010 22:50

Auf meiner defekten Birne, die ich zur Hand habe, steht nur:
General Electric 4416 Hand Spot Lamp 12 V
- aber keine Wattbezeichnung

Blaulicht 07.04.2010 23:30

4416 = 30W

Finn 08.04.2010 02:04

Die drei mitgelieferten, aber leider defekten Beams hatten 60W und sind GE 4464 nur sind die Dinger leider nicht als klare Version aufzutreiben. :flenn::flenn::flenn:

kapo 08.04.2010 03:39

Link

Deine Birnen scheinen aber nicht original zu sein.
Ich würde an Deiner Stelle auch `mal hier nachfragen

kitesurfer1404 08.04.2010 10:14

30W ist original. Die 30er ohne Riffel bekommt man auch in Deutschland noch ohne Probleme.

Finn 08.04.2010 12:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 6836Naja, bin von 60W ausgegangen weil ich diese Flyer hier habe.

kapo 08.04.2010 12:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nett. Prospektbilder habe ich auch noch hier

Finn 08.04.2010 22:05

Auch sehr nett :-)

Aber auch hier sind 60W Lampen für Rot und Klar vorgegeben.

Naja, 50W werden es auch tun. Will halt nur nicht, dass der TwinSonic im Vergleich mit meinem AeroDynic untergeht.

kapo 09.04.2010 00:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du hast tatsächlich recht.
Ich habe den kleingedruckten Text noch nie so richtig realisiert :oh:

Da würde ja bedeuten, im Twinsonic mit rot/blauen Hauben gehören unterschiedliche Leuchtmittel verbaut...

Quatsch - das bezieht sich natürlich nur auf die Ausführung mit klaren Hauben.
Gerade realisiert ;)

kitesurfer1404 09.04.2010 08:30

Bei mir lag ein Aufkleber drin, auf dem 12V 30W stand. Daher war ich einfach mal davon ausgegangen, dass die auch so da drin sind. Ich muss nun echt mal nachgucken, ob der von einer Lampe abgefallen war und was da überhaupt drin ist.

Finn 10.04.2010 16:20

Also ich denke mal, dass die 30W Version für die klaren Hauben gedacht sind, und die 60W für die farbigen. Aber das ist nur eine persönliche Vermutung, die ich in die Flyer interpretiere. :frage::frage: :kratz:

Sebi 10.04.2010 16:30

Zitat:

Zitat von Finn (Beitrag 112354)
Also ich denke mal, dass die 30W Version für die klaren Hauben gedacht sind, und die 60W für die farbigen. Aber das ist nur eine persönliche Vermutung, die ich in die Flyer interpretiere. :frage::frage: :kratz:

Dann wären die Roten aber auch 30W Lampen...:kratz:

Finn 11.04.2010 00:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:kratz: hmm :kratz: vielleicht liegt es an der dunkleren Farbe. Mir ist nur nicht klar, warum ich weiße Lampen, unter ner klaren Haube doppelt so hell machen sollte wie die farbigen lampen unter einer klaren Haube.

Verstehste mein Dilemma??

Letztlich ist es ja auch egal, solange er funktioniert :D

Finn 11.04.2010 00:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So und da ich schon dabei bin, hier mal zum Vorher / Nachher Vergleich.

Finn 11.04.2010 01:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:D

NeusserSosimann 11.04.2010 01:08

Bier Bänke kann man die auch in Amerika kaufen :frage:

Finn 11.04.2010 01:19

Na wenn das alles ist was Du dazu anzumerken hast ... :kratz: Keine Ahnung. Diese sind aber aus Deutschland - :D:D - :nick:

Bin halt ein geselliger Mensch und hab gern Gäste. [99]

NeusserSosimann 11.04.2010 01:22

Der Balken ist geil geworden [99] aber die Bier Garnitur hat mich so geflasht tschuldigung :schäm:!!!

Finn 11.04.2010 01:24

Freut mich das er Dir gefällt. Naja, man braucht auch in der Ferne ein Stück Heimat.:jippi:

NeusserSosimann 11.04.2010 01:25

Das stimmt dachte ich mir auch so :D!

Sebi 11.04.2010 10:15

Super Balken!! Einen Twinsonic möchte ich auch noch haben!!
Jetzt bin ich aber erst mal damit beschäftigt meinen Aerodynic wieder Sammlungswürdig zu machen...

konschdenger 11.04.2010 11:48

Super Balken.
Den hast du klasse hinbekommen.[14]

Alabama 11.04.2010 13:21

Wie hast du die Lichteinheit denn jetzt von der Korrosion befreit?

Sieht jetzt ja wieder super aus.

Gruß

Finn 11.04.2010 15:04

Zitat:

Zitat von Alabama (Beitrag 112648)
Wie hast du die Lichteinheit denn jetzt von der Korrosion befreit?

Sieht jetzt ja wieder super aus.

Gruß

Hab mich da an nen Tip von KaPo gehalten und für meinen Dremel - den ich an dieser Stelle besonders grüßen möchte :D denn ohne ihn wäre ich nie soweit gekommen :D:D - eine Messingbürste gekauft. Na und dann, viel Zeit und Geduld.

Uwe66 21.04.2010 00:19

Hat der Kettenantrieb?

Finde ich ja klasse, wie alt ist der denn?

Sieht ja wieder super aus!!

gruß
Uwe

Finn 21.04.2010 01:37

Danke :D Freut mich dass er Dir gefällt. Ja, hat er.

Bj 1968 - dem Typenschild nach zumindest. So alt wird kein Schwein.

Uwe66 21.04.2010 02:16

Ne Schweine nicht, aber ich, Baujahr 66 :D

gruß
Uwe

Finn 22.04.2010 03:08

Wie??? - Vor der Mondlandung ... :kratz: ... da gab es schon Menschen?? :D:D

(nur Spaß)

Uwe66 22.04.2010 18:53

Zitat:

Zitat von Finn (Beitrag 115336)
Wie??? - Vor der Mondlandung ... :kratz: ... da gab es schon Menschen?? :D:D

(nur Spaß)

Ja, die sind selten aber gibt es :D

gruß
Uwe

SaschaUE 21.09.2010 22:54

Dieses Thema ist zwar schon etwas her aber unter meinem CTS sind auch 60 Watt eingebaut. Die kamen schon so aus den USA.

Und das würde sich ja mit dem Kleingedruckten decken.

Finn 22.09.2010 01:25

Du hast nen CTS??!! :oh::erstaunt:

merapi 22.09.2010 08:27

Ein sehr schöner Balken, gefällt mir. Und wann bekommen wir ein Video :D

SaschaUE 22.09.2010 13:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja ein CTS ist meiner ;) Hab den schon länger. Aber jetzt trau ich mich mal ran den zu restaurieren. Sind ja nicht gerade billig die Ersatzeile.

Hier schonmal zwei Fotos.
Nen Video kommt wenn der Balken fertig restauriert ist :)

Anhang 9104

Anhang 9103

Dirk 22.09.2010 16:19

Ein schöner und seltener Balken der, wenn ich mich nicht täusche, selbst in den Staaten selten und in Sammlerkreise gesucht wird....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.