www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Hella eAZD [BILDER] (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5511)

Alabama 05.07.2009 21:43

Hella eAZD [BILDER]
 
Hallo zusammen,
nun möchte ich euch kurz die Hella eAZD vorstellen.

Grundsätzlich gibt es 2 Versionen:

- eine mit Kontrollleitung z.B. für die RTK-5
- eine ohne Kontrollleitung z.B. für die RTK-VE

http://www.bildercache.de/bild/20090705-212840-611.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif




Sobald bei der Version mit Kontrollleitung ein Fehler einläuft, wechselt die jeweilige LED in Blinkmodus.

http://www.bildercache.de/bild/20090705-212845-510.jpg


Zur Funktion:
Die eAZD funktionier wie ein AZD, schaltet also über Plus.
Die S/L-Funktion arbeitet über Minus.

Bei meiner Version schalten die Pfeiltasten sofort Plus (jedoch ohne LED) sobald die Kennleuchte aktiv ist.
Sobald sie betätigt werden schalten sie in den Blinkmodus (da Normalerweise ja die ASG-Auswertung erfolgen sollte, welche ich nicht nutze)

http://www.bildercache.de/bild/20090705-212848-88.jpg

Die Zusatztasten und die geringen Abmessungen machen die eAZD auch für den Privat-PKW interessant, da sie aufgeklebt werden kann (minimal invasiv:D).

Die Steuerung einer RTK-4 ist problemlos ebenso möglich.

Fazit: eine echte Alternative zu Kippschaltern, man benötigt doch IMMER Relais zum Schalten.

http://www.bildercache.de/anzeige.ht...212842-621.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...212842-621.jpg

Jango112 05.07.2009 21:46

Hochinteressanter Bericht und schöne Bilder! :)

Danke.

Hella_RTK6-SL 05.07.2009 22:19

Anmerkung zur Fehlerüberwachung der anderen Ausgänge. Die LED's leuchten immer, egal ob was dran hängt oder nicht und auch egal ob es funktioniert oder nicht! Die blinken erst, wenn am entsprechenden Kontrollkontakt ein 12Volt + Blinkimpuls von 4 Hz anliegt. Kann man auch erzeugen wenn man das Kabel schnell dran und abmacht. Finde ich persönlich nicht so gelungen. Ist halt für die RTK5 gedacht, da deren Kontrollausgänge im Fehlerfall blinken. Die Pfeiltasten-LED's blinken immer, sobald kein Strom anliegt. So müsste es bei den anderen auch sein, wäre besser.

Nochwas zur Bedienung von Blaulicht und Horn. Wenn zum Beispiel Horn und Kennleuchten an sind (große Taste) und man drück da wieder drauf, gehen, nach Ablauf der Klangfolge, die Klangfolge und die Kennleuchten aus. Genauso ist es auch bei der Hornbereitschaft. Es wird also nicht wie bei der RTK6 in die nächst niedrigere Stufe "zurückgeschaltet".

Jango112 05.07.2009 22:21

Zitat:

Zitat von Hella_RTK6-SL (Beitrag 56289)
Nochwas zur Bedienung von Blaulicht und Horn. Wenn zum Beispiel Horn und Kennleuchten an sind (große Taste) und man drück da wieder drauf, gehen, nach Ablauf der Klangfolge, die Klangfolge und die Kennleuchten aus. Genauso ist es auch bei der Hornbereitschaft. Es wird also nicht wie bei der RTK6 in die nächst niedrigere Stufe "zurückgeschaltet".

Na das ist doch mal was! Muss man ja wissen wenn man von RTK6 oder anderen gleich geschalteten BTen auf eADZ umsteigt.
Will man unbedacht zurück schalten und plötzlich sind die Fackeln auch aus. :ko:

Hella_RTK6-SL 05.07.2009 22:24

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 56292)
Na das ist doch mal was! Muss man ja wissen wenn man von RTK6 oder anderen gleich geschalteten BTen auf eADZ umsteigt.
Will man unbedacht zurück schalten und plötzlich sind die Fackeln auch aus. :ko:

Genau so gings mir auch. Das BT110 von W&G schaltet wieder etwas anderst (Erst muss mindestens die Klangfolgebereitschaft an sein, damit das Horn angeht. Also KL+Horn sofort einschalten geht da nicht. Also gibt viele Unterschiede.

Wenn man, so wie ich, noch die eNF-Einheit hat, aber alle Funktionen des eAZD sind aus, hat man automatisch das Land-Signal für die Durchsagen, Funk, Recorder etc. Stadt kann man nur haben, wenn irgendwas vom eAZD an ist, egal was. Dann kann man sichs aussuchen ob Stadt oder Land.

Jango112 05.07.2009 22:30

Wir schweifen zwar grade ab, aber das PB BT200 kann sofort Leuchten & Horn einschalten.

Wenn man aus machen will kann man entweder 2x "KL & Horn ein" drücken oder 1x "Klangfolgebereitschaft" und dann 1x "KL ein" drücken.

Hella_RTK6-SL 05.07.2009 22:32

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 56300)
Wir schweifen zwar grade ab, aber das PB BT200 kann sofort Leuchten & Horn einschalten.

Wenn man aus machen will kann man entweder 2x "KL & Horn ein" drücken oder 1x "Klangfolgebereitschaft" und dann 1x "KL ein" drücken.

Siehst du, wieder was anderes. Bei der RTK6 würde bei zweimal drücken das Horn ja wieder angehen. Beim drücken auf "nur KL" schaltet sich automatisch die KLF-Bereitschaft mit ab. Ist beim TechnoDesign AS425 BT auch so. Das schaltet eiegntlich so wie das der RTK6.

Aber nun BTT, wofür willst du den eAZD denn verwenden?

Jango112 05.07.2009 22:34

Ich..?

Will ich nicht verwenden, hab keinen. Aber den zu kennen ist ja nicht schlecht, falls mir das Teil bei der Arbeit mal unterkommt. :D

Alabama 05.07.2009 22:35

Zitat:

Zitat von Hella_RTK6-SL (Beitrag 56289)
Wenn zum Beispiel Horn und Kennleuchten an sind (große Taste) und man drück da wieder drauf, gehen, nach Ablauf der Klangfolge, die Klangfolge und die Kennleuchten aus. Genauso ist es auch bei der Hornbereitschaft. Es wird also nicht wie bei der RTK6 in die nächst niedrigere Stufe "zurückgeschaltet".


Doch!

Sobald du auf RKL/Tonfolge (großer runder Knopf) drückst, springt die Anlage wieder auf RKL/Tonfolgebereitschaft.

Hella_RTK6-SL 06.07.2009 12:46

Hmm, das macht meine nicht.

Alabama 06.07.2009 14:46

Zitat:

Zitat von Hella_RTK6-SL (Beitrag 56350)
Hmm, das macht meine nicht.


Hella hat die Möglichkeit die Anlagen je nach bedarf zu programmieren. Geau so auch mit den Pfeiltasten und der Verriegelungsschaltung...
Die erzählen nur noch nicht wie.

Basti 06.07.2009 16:13

Zitat:

Zitat von Alabama (Beitrag 56363)
Hella hat die Möglichkeit die Anlagen je nach bedarf zu programmieren. Geau so auch mit den Pfeiltasten und der Verriegelungsschaltung...
Die erzählen nur noch nicht wie.

Wundert dich das? Mich nicht.

max a. 17.07.2009 21:43

eine Frage und zwar :
wie viele kabel werden an die eAZD angeschlossen?

DBW 2000 17.07.2009 22:53

Das abgebildete eAZD ist jetzt meines :peace::jippi:

Hinten kommen drei Kabel raus
1x Strom
1x Steuern
1x keine Ahnung :kratz:

Werd es wohl heute nacht noch rausfinden.

Ich find das Ding einfach nur geil seitdem ich das Paket aufgemacht hab kommen mir nur noch Ideen was man damit alles machen kann.

Alabama 18.07.2009 00:34

Zitat:

Zitat von DBW 2000 (Beitrag 57928)
Das abgebildete eAZD ist jetzt meines :peace::jippi:

Hinten kommen drei Kabel raus
1x Strom
1x Steuern
1x keine Ahnung :kratz:

Werd es wohl heute nacht noch rausfinden.

Ich find das Ding einfach nur geil seitdem ich das Paket aufgemacht hab kommen mir nur noch Ideen was man damit alles machen kann.

1x keine Ahnung ist die Kontrollleitung die jetzt als Verlängerung dient.

Basti 18.07.2009 11:08

Haben, haben, haben, aber nicht wissen was man hat. Bitteschön: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4601

DBW 2000 18.07.2009 11:52

Leute seit ein Uhr heute nacht weiß ich auch wofür dieses Kabel ist aber trotzdem Danke.

max a. 22.07.2009 15:28

Ich hab noch eine Frage :
Was ist die KLANGFOLGE BEREITSCHAFT ,was bringt das wen man auf den Knopf
drückt?:frage:

Yannic-Paderborn 22.07.2009 15:31

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 58583)
Ich hab noch eine Frage :
Was ist die KLANGFOLGE BEREITSCHAFT ,was bringt das wen man auf den Knopf
drückt?:frage:


Klangfolgebereitschaft bedeutet, dass das Blaulicht eingeschaltet ist und das Horn durch betätigen eines Knopfes (meistens die Fahrzeughupe) für einen Moment (eine Klangfolge) eingeschaltet wird.

max a. 22.07.2009 15:55

Ach sooo,
Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.