www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Meine RTK6-SL (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=600)

Blaulicht05 18.06.2007 15:08

Habe heute meine neue (gebrauchte) Hella RTK6-SL (12 Volt) bekommen.
Die RTK6 ist weiß, hat Xenon-Blitzer, Frontblitzer (hinterm Gitter), LSP vorne und zwei Notarzt-ASG (1 vorne, 1 hinten).
Dazu habe ich noch einen Kompletten Kabelbaum, Bedieneinheit (Version 3.01), Handbuch, Auflage für Funkhörer, Einbauschacht für Funkgerät und RTK6-Bedieneinheit, Spannungswandler (12 auf 230 Volt), 230-Volt-Steckdose, Außen-Ladestackdose (für Batterie), 2m und 4m Antennenkabel mit Funkweiche, Sicherungskasten für RTK6, Dachaufstz in weiß für RTK6 mit Befestigung für Schiebedach und noch ein paar "Elektro-Teile und Kabel" von einem Mecedes Benz C-Klasse NEF bekommen. ...Und das alles zu einem "unschlagbarem" Preis!!!
(Fotos kommen in nächster Zeit! Werde die RTK6 erstmal reinigen und auf Funktion überprüfen.)

... für den Preis bekommt man vielleicht sonst eine neue Bedieneinheit für...!!!

Blaulicht05 18.06.2007 17:30

Habe gerade nochmal nachgeschaut, Kabelbaum ist leider doch nicht mit dabei!
Wie kann man sich den selberbauen? Wie viel kostet das?

-Hat jemand Fotos von einem original Hella RTK6-Kabelbaum?

Blaulicht 18.06.2007 19:46

Wenn du noch zeit hast ich bekomme eigenbau Kabelstränge, liegen preislich bei 35 euro.

Blaulicht05 18.06.2007 21:29

Boah! Gibts da nichts günstigeres?

enrico 18.06.2007 22:26

Zitat:

Boah! Gibts da nichts günstigeres?
NOCH günstiger?
35 € is doch geschenkt.
Frag doch mal bei Hella an was die Dinger kosten...

e.

Blaulicht05 19.06.2007 11:23

Ja, ja, ist ja schon gut!
Also, "Blaulicht" wenn Du sie hast, bitte sofort bei mir melden!

Peter 19.06.2007 11:58

Glückwunsch zur RTK 6! Gibts nicht schon ein klitzekleines Foto von Deinem neusten Fang? *gepanntbin*

Blaulicht05 19.06.2007 13:18

Kann ich Dir per eMail schicken und Du kannst sie dann hier einstellen. Ich krieg das irgendwie nicht auf die Reihe! Sind dann aber nur ein paar Fotos von der RTK und der BE. Zubehörteile wie Dachausatz usw. kommen später!

Peter 19.06.2007 14:08

Kein Problem! Schick einfach rüber. eMail-Adresse findest Du in meinem Profil.

Blaulicht05 19.06.2007 15:48

... hab ich gemacht.

Peter 19.06.2007 16:50

Hier kommen die Bilder von Blaulicht05's RTK 6-SL:

Tolles Teil! Glückwunsch! [99]

http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/z1.jpg<- Da hat sich wohl eine RTK 4 mit eingeschmuggelt.
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/z2.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/z3.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/z4.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/z5.jpg
http://sosi.myds.me/forum/uploads/peter/sosi2/z6.jpg

Blaulicht05 19.06.2007 16:52

... danke Peter!!!

Blaulicht05 20.06.2007 14:02

Ich habe gestern mal die Blitzer ausprobiert. Die linke Seite und der BSX-F funktionieren. Die rechte Seite aber nicht. Müssen die Leuchten noch synchronisiert werden, oder so?

Wo wird eigendlich bei der RTK6 das SoSi (Stadt- und Landsignal) erzeugt? In der ZSE oder hinten, in dem kleinen "Kästchen" am LSP?


...blitzt die RTK6 jetzt eigendlich synchron oder von der Fahrer zur Beifahrerseite? -Kann man das einstellen? Ich glaube nur von Fahrer- zur Beifahrerseite. Ist das richtig?

Peter 20.06.2007 19:19

Zitat:

Ich habe gestern mal die Blitzer ausprobiert. Die linke Seite und der BSX-F funktionieren. Die rechte Seite aber nicht. Müssen die Leuchten noch synchronisiert werden, oder so?

Wo wird eigendlich bei der RTK6 das SoSi (Stadt- und Landsignal) erzeugt? In der ZSE oder hinten, in dem kleinen "Kästchen" am LSP?


...blitzt die RTK6 jetzt eigendlich synchron oder von der Fahrer zur Beifahrerseite? -Kann man das einstellen? Ich glaube nur von Fahrer- zur Beifahrerseite. Ist das richtig?
Hallo!

Zu Deinen Fragen:
Nein, die Leuchten müssen nicht synchronisiert werden. Das ist fest eingestellt.

Die Blitzfolge ist Fahrer- Beifahrerseite. Die ist ebenfalls fix und kann nicht verändert werden.

Das Sondersignal wird komplett in der ZSE generiert und auch fertig verstärkt. In dem Kasten an dem LSP ist nur noch die Funktionsüberwachung drinnen.

Blaulicht05 21.06.2007 13:18

OK, aber warum funktionieren die rechten Blitzer nicht, wenn ich sie direkt an die Batterie anschließe? Die linken und der BSX-F funktionieren doch auch!

Peter 21.06.2007 14:28

Zitat:

OK, aber warum funktionieren die rechten Blitzer nicht, wenn ich sie direkt an die Batterie anschließe? Die linken und der BSX-F funktionieren doch auch!
Wenn der linke Blitzer und der BSX-F direkt an einer Batterie angeschlossen funktionieren und der rechte Blitzer nicht, dann liegt höchstwahrscheinlich daran, dass der rechte ganz einfach kaputt ist. :(

Alabama 21.06.2007 15:25

Sofern du die komplette Anlage an die Baterie angeschlossen hast, hau doch einfach mal kräftig mit nem Holzknüppel auf die ZSE.

Hilft wirklich!!!

Peter 21.06.2007 17:38

Du könntest noch folgendes überprüfen:
Bau das defekte BLitzmodul mal aus und dann öffnest Du die dreieckige Abedeckplatten oben und unten. Dabei müsstest Du eine Sicherung sehen. Schau mal ob die noch ganz ist.

Denk aber dran ein paar Minuten zu warten nachdem Du den Blitzer am Strom hattest, damit sich der Kondensator entladen kann sonst könnte es mal weh tun.

Blaulicht 21.06.2007 18:38

Hatte ich bei mir mal an einer RTK 6, beide Blitzer tot..... In beiden Sicherung defekt, ich frag mich nur heute noch warum......... Wenn ein Blitzer defekt ist lieber Blaulicht, kannst du umbauen auf Drehspiegel oder bei Hella fast 300 Euro ausgeben für einen Ersatz.......

Blaulicht 22.06.2007 22:02

Blaulicht05 meld dich doch mal bei mir.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.