www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Notfallmodus von Hänsch Comet? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=220)

ICK 04.11.2008 18:46

Gibt es bei der Hänsch Comet eine Art Notfallmodus, bei dem die Leuchte zu Einzelblitzen wechselt?
Gestern stand vor der Haustür ein Wagen der Stadt-Entwässerungs-Betriebe mit 'ner Comet hinten drauf, und die blitze mal einzeln, dann wieder doppelt und so weiter, völlig zufällig.

Wenn es kein Notfallmodus war, was könnte dann kaputt sein?

Niklas

FedSigAerodynic 04.11.2008 20:04

Hört sich nach nem defekten Kondensator an.
Notfallmodus gibt's nicht.

Im Fehlerfall müsste über der Comet eine rote Lampe Blitzen [Ironie aber wäre bestimmt gut]

rescuechicken 04.11.2008 20:17

Ich habe bei meinen Fahrzeugen ca. 20 Comet und Movia-E im Einsatz.
Das von Dir beschriebene Problem tritt auf, wenn ein Kreis der Hochspannungsversorgung ausfällt (Platine defekt).
Das kann auch bei den Typ 40 oder RWS passieren, hat auch gerade eines meiner Fahrzeuge, RWS blitzt nur noch einfach.
Hilft nur Austausch der Platine.

Hella_RTK6-SL 04.11.2008 20:30

Kostenpflichtig?

Also ich sehe auch viele Cometen mit Einzelblitz in Offenbach. kann es sein, dass die Blitzröhre verschlissen ist?

ICK 04.11.2008 21:25

Ah ok, danke für die Antworten. Ich wollt nur mal wissen, was dein sein könnte, und ne rote Lampe hat auch nicht geblitzt:D.
(Noch) hab ich ja leider keine Comet in meiner sehr bescheidenen Sammlung.

DRKOvBrebach 04.11.2008 22:30

Das Problem hatte ich auch an unserem DRK-Fahrzeug habe die Comet geöffnet und da war ein Condensator total aufgequollen denke mal es kam davon

Thorsten26936 05.11.2008 21:44

Hallo,
Bei unserem RTW habe ich auch dieses Problem, nach einem anruf bei Hänsch und schilderung des Ablaufes, sagte der Techniker das es in den meisten Fällen der große blaue Kondensator (Blitzhochleistungselko) defekt ist und die Betriebsspannung für die Röhre nicht mehr aufbringen kann.
Somit dauert es halt bis der Zündstrom erreicht ist und daher die zufällige Blitzfrequenz.

Hänsch hat wohl eine Rep.Pauschale von 30-40,- danach ist alles wieder gut .

Gruß aus Friesland

Hella_RTK6-SL 05.11.2008 21:50

Ist das einfach Verschließ und alter des Elkos oder ist das schlechte Qualität? 40€ sind ja schön und gut, aber den Ausfall des fahrzeugs bezahlt Hänsch ja nicht.

Thorsten26936 05.11.2008 21:57

Es ist normaler altersbedingter Verschleiß, die Kondensatoren trocknen mit der Zeit (Jahre oder bei großer Hitze) aus und dann funzten die nich mehr.

Das mit dem Ausfall des Fahrzeuges ....tja das trägt wie immer der Kunde selbst,hätte ja auch einen Dreher nehmen können *grins

Basti 05.11.2008 22:07

Das mal was ausfällt ist ja kein Thema, passiert immer mal. Wird auch mit den neuen Led´s immer wieder geschehen. Die Leuchten von Hänsch haben aber oft diese Krankheit.

rescuechicken 05.11.2008 23:14

Zitat:

Kostenpflichtig?

Also ich sehe auch viele Cometen mit Einzelblitz in Offenbach. kann es sein, dass die Blitzröhre verschlissen ist?
Da hast Du Recht, Stadtwerke Offenbach fährt viel mit Einzelblitz herum, habe ich auch schon oft gesehen.

Hella_RTK6-SL 06.11.2008 15:46

Meinte eigentlich die ESO:D aber Stadtwerke haben auch Comet.

samarius 21.09.2010 20:24

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 2396)
Ich habe bei meinen Fahrzeugen ca. 20 Comet und Movia-E im Einsatz.

Wieder mal ein Beispiel, dass man das Archiv gleich zu Beginn einer Forenkariere gründlich durchforsten sollte. Wäre ich so vielleicht doch zu einer Movia-E gekommen?!?! :flenn:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.