www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Video RTK 7 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=10122)

blaulichtmuseum 21.04.2010 20:27

Video RTK 7
 
Ist das schon bekannt...? Spektakulärerweise scheint das eine KLJ 60 dadrauf zu sein :-)

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/pzyOOENX7hc&rel=1"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/pzyOOENX7hc&rel=1" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object><p><a href="http://www.frames.uk.com/art_tutorials/view.php?video=pzyOOENX7hc&feature=youtube_gdata&title=Hella+RTK7+auf+Mercedes+GLK+320+CDI" target="_blank">Courtesy How to paint</a></p>

Hella Rotafix 21.04.2010 20:30

Ist bekannt ;)

Hummel Hummel 21.04.2010 20:32

Trotzdem nicht schlecht.:)

Peter 21.04.2010 21:10

Zitat:

Zitat von blaulichtmuseum (Beitrag 115249)
Spektakulärerweise scheint das eine KLJ 60 dadrauf zu sein :-)


Mich würde mal die Befestigung davon interessieren. Ob die ganz normal als KL-A eingesteckt ist oder ob die noch eine spezielle Sicherung hat, damit man damit notfalls auch fahren kann...?

phmz 21.04.2010 22:05

Raus fallen dürfte Sie ja normal nicht.Die sitzt doch schon bei der RTK 6 ziemlich fest im Standrohr,zudem die Stange ja noch kürzer ist und weniger Wiederstand spürt.

DOG112 22.04.2010 12:43

Aber wenn man unsere Staßen nach dem Winter mal sieht, nach einigen Schlaglöchern, wird auch die Stange nachgeben und aus der Halterung "fliegen". Also irgendwie muss man die doch festmachen können, wenn man, wie Peter sagte, damit notfalls fahren will:kratz:

Raser6000 06.10.2010 11:54

Ich wusste garnicht das die RTK 7 eine Blitzfunktion hat.
http://rescue911.de/vid20937.search.htm?l=deutsch

Peter 06.10.2010 11:58

Woooow!!!!! Geil! :oh:

(hintere gelbe LED-Stripes. zu sehen ab 0:20min)

Jango112 06.10.2010 12:00

Äähm, ist das nicht der "Arrowstick"? :kratz:

driver911 06.10.2010 16:26

Mal eine Frage zum ersten Video, da kann die KL-A ja anscheinend einzeln geschaltet werden, geht das bei der RTK6 auch?! Bei meiner steht die Dose für die KL-A Unter Dauerspannung sobald das Blaulicht eingeschaltet ist!

Grüße

Peter 06.10.2010 16:48

Zitat:

Zitat von driver911 (Beitrag 145823)
Mal eine Frage zum ersten Video, da kann die KL-A ja anscheinend einzeln geschaltet werden, geht das bei der RTK6 auch?! Bei meiner steht die Dose für die KL-A Unter Dauerspannung sobald das Blaulicht eingeschaltet ist!

Grüße

Bei einer normalen RTK 6 steht die Dose für die KL-A immer unter Dauerspannung. Auch wenn das Blaulicht aus ist.

Die Konstruktion in dem Video ist also eigenbau. Oder besser gesagt - eigenumbau. Es ist kein Problem die KL-A schaltbar zu machen. Einfach als Universalleuchte im (neuen) Stecker codieren und dann an den Ausgang für die HWL-GL stecken. Dann noch kurz in der BE "Ausgang statisch" und "Fehlerekennung aus" programmieren und schon hast Du eine abschaltbare KL-A.

driver911 06.10.2010 17:04

Mhh erstmal danke Peter für den Tipp. Das ist jetzt nur komisch da bei meiner RTK6 Mit KL-DC die Dose für die Aufgesetzte RKL definitiv nur unter Spannung steht, wenn das Blaulicht eingeschaltet ist, vllt. auch Programmiersache?

Sorry wegen dem OT..

Peter 06.10.2010 17:18

Zitat:

Zitat von driver911 (Beitrag 145835)
Mhh erstmal danke Peter für den Tipp. Das ist jetzt nur komisch da bei meiner RTK6 Mit KL-DC die Dose für die Aufgesetzte RKL definitiv nur unter Spannung steht, wenn das Blaulicht eingeschaltet ist, vllt. auch Programmiersache?

Sorry wegen dem OT..

Ui, das ist interessant! Hast Du das Zündungsplus der BE mit auf Plus geschaltet oder geht Deine BE nach 10 Sekunden Nichtbenutzung aus?

driver911 06.10.2010 19:18

Die BE bekommt auch Zündungs plus! Hab's gerade nochmal getestet, die Dose hat nur Spannung wenn Blaulicht eingeschaltet ist!

Kann ja mal ein Video machen davon!

Peter 06.10.2010 19:32

Brauchst Du nicht. Trotzdem Danke! [99]

Jetzt wäre mal interessant zu wissen warum das so ist.
Gibt es noch jemanden, bei dem die KL-A nur funktioniert wenn die Kennleuchten an sind?

Bartleby 06.10.2010 22:02

Kann es sein, dass bei der RTK7 die Kennleuchten nur synchron leuchten?! Ist mir schon bei diversen Videos aufgefallen...

Peter 06.10.2010 22:32

Zitat:

Zitat von Bartleby (Beitrag 145924)
Kann es sein, dass bei der RTK7 die Kennleuchten nur synchron leuchten?! Ist mir schon bei diversen Videos aufgefallen...

Ja, bei der RTK 7 (leider) nur noch synchron.
Hier kann man es auch schön sehen: http://www.youtube.com/watch?v=GAfzOWCTc2M

brues 06.10.2010 22:55

Bei Peter´s Video Minute 11:06...täusch ich mich oder sind da schon min. 3 LED´s ausgefallen?

NeusserSosimann 06.10.2010 22:57

Du liegst richtig, einige LEDs sind schon defekt :( !!!

Bartleby 06.10.2010 23:40

Gibts nen Grund für das synchrone Blitzen? Verlängert ja wieder die "Dunkelphase" - also quasi wie bei der RTK6....

Bei Hänsch scheint das auch so zu sein...?
http://www.youtube.com/watch?v=izu6X...watch_response


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.