www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   KL-XR geht immer aus (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=10561)

rescuechicken 17.05.2010 17:35

KL-XR geht immer aus
 
Ich habe ein KL-XR-Modul, von 2007, sieht aus wie neu, geht aber nach wenigen Blitzen immer aus.
Wo muss ich nach dem Fehler suchen?
Kann das auch von der ZSE kommen?
Das komischste ist, dass man immer noch die Entladungen hört, selbst wenn längst abgeschaltet ist und gar nichts blitzt.

Basti 17.05.2010 17:50

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 120789)
Ich habe ein KL-XR-Modul, von 2007, sieht aus wie neu, geht aber nach wenigen Blitzen immer aus.
Wo muss ich nach dem Fehler suchen?
Kann das auch von der ZSE kommen?
Das komischste ist, dass man immer noch die Entladungen hört, selbst wenn längst abgeschaltet ist und gar nichts blitzt.

Klemm das Modul doch mal analog an. Denke aber eher das es am Modul liegt und nicht an der ZSE.

rescuechicken 17.05.2010 18:25

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 120792)
Klemm das Modul doch mal analog an. Denke aber eher das es am Modul liegt und nicht an der ZSE.

Was heißt analog?
Direkt an Plus und Minus?

killjames 17.05.2010 18:25

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 120809)
Was heißt analog?
Direkt an Plus und Minus?

Ja

Peter 17.05.2010 19:07

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 120809)
Was heißt analog?
Direkt an Plus und Minus?

Doppel Ja.

Allerdings kann ich Dir jetzt schon zu 99% sagen, dass das Blitzmodul dann genau das gleiche tun wird wie vorher. Vermutlich ist eine Blitzröhre oder ein Kondensator defekt.

rescuechicken 17.05.2010 19:10

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 120827)
Doppel Ja.

Allerdings kann ich Dir jetzt schon zu 99% sagen, dass das Blitzmodul dann genau das gleiche tun wird wie vorher. Vermutlich ist eine Blitzröhre oder ein Kondensator defekt.

OK, dann muss ich wohl mein Ersatzmodul einbauen.
Hätte nicht gedacht, dass ich es so schnell brauchen würde.
Sollte eigentlich für die Zukunft sein, falls es mal keine Teile mehr gibt:(

Peter 17.05.2010 19:12

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 120828)
OK, dann muss ich wohl mein Ersatzmodul einbauen.
Hätte nicht gedacht, dass ich es so schnell brauchen würde.
Sollte eigentlich für die Zukunft sein, falls es mal keine Teile mehr gibt:(

Dein Modul wäre dann das allererste Modul, von dem ich höre, dass es defekt ist (ohne äussere Einwirkung). Die Dinger sind ja in der Regel echt sehr robust und langlebig.

86/82-1 17.05.2010 19:19

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 120829)
Dein Modul wäre dann das allererste Modul, von dem ich höre, dass es defekt ist (ohne äussere Einwirkung). Die Dinger sind ja in der Regel echt sehr robust und langlebig.

wie sieht es eigentlich mit Verschließ aus? Wieviele Stunden hält so ein Modul denn?
Hat jemand schonmal ein durchgelutschtes gehabt?

rescuechicken 17.05.2010 19:29

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 120829)
Dein Modul wäre dann das allererste Modul, von dem ich höre, dass es defekt ist (ohne äussere Einwirkung). Die Dinger sind ja in der Regel echt sehr robust und langlebig.

Vor allem, weil es so neu ist.
Optisch sieht das aus wie neu.

----------

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 120830)
wie sieht es eigentlich mit Verschließ aus? Wieviele Stunden hält so ein Modul denn?
Hat jemand schonmal ein durchgelutschtes gehabt?

Hab mal etwas gehört von 6-7 Millionen Blitzen.

techniker 17.05.2010 19:43

Wie lange liegt es schon in der Ecke rum? Bzw. Produktionsdatum?
Evtl. reicht es, wenn man die Blitzelkos neu formiert, damit die wieder "Leistung" bringen.. ;)

Hab ich schonmal bei einem RKL-Steuergerät (ich glaub, es war eine Hänsch) gemacht.. :schäm:

Commander 17.05.2010 20:16

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 120829)
Dein Modul wäre dann das allererste Modul, von dem ich höre, dass es defekt ist (ohne äussere Einwirkung). Die Dinger sind ja in der Regel echt sehr robust und langlebig.

Einspruch! Bei uns sind drei Stück durchgebrannt!!! Und eine ZSE und der normale (gigantische) Verschleiß an BSX-F Röhre. Daher wurde von unserem NEF die RTK 6 verbannt - und steht jetzt in meinem Regal. :)

Blaulicht 17.05.2010 20:54

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 120854)
Einspruch! Bei uns sind drei Stück durchgebrannt!!! Und eine ZSE und der normale (gigantische) Verschleiß an BSX-F Röhre. Daher wurde von unserem NEF die RTK 6 verbannt - und steht jetzt in meinem Regal. :)


Für NEF ist die 6 mit KL XR nicht zu empfehlen.... da hält die nicht wirklich lange...Aber man muss auch berücksichtigen, so ein NEF ist bestimmt 12h am Tag unterwegs

Defekte KL XR hatte ich auch schon öfter

86/82-1 17.05.2010 21:09

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 120875)
so ein NEF ist bestimmt 12h am Tag unterwegs

So sehen die Anlagen aber auch aus
Bei uns auch alles mit KL-XR... oh habe vergessen eine Notarzt LED (Ja sowas gibt es wirklich) gab es aber nur 11 wochen dann war das NEF geschichte

RTK7 20.05.2010 01:55

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 120829)
Dein Modul wäre dann das allererste Modul, von dem ich höre, dass es defekt ist (ohne äussere Einwirkung). Die Dinger sind ja in der Regel echt sehr robust und langlebig.

Oh, dann hattest Du (und die, von denen Du nichts gehört hast :D) aber Glück. Die KL-XR sind schon anfällig für Fehler, da sie wie alle Blitzkennleuchten mit Hochspannung arbeiten...
Ich hatte bis heute schon drei fehlerhafte KL-XR. Aber ich kenne 'nen guten Elektroniker, der hat die mir wieder fit gemacht; laufen wie neu!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.