www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Umbau RTK 4 zur mobilen Anlage (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=10757)

johanneshalle 02.06.2010 12:12

Umbau RTK 4 zur mobilen Anlage
 
Moin!

Uns ist eine RTK 4 "zugelaufen" und die soll nun für den mobilen Einsatz auf unserem Sharan umgebaut werden.

Balken auf´s Dach zu setzen ist kein Problem, da werden wir einfach Dachträger drunterschrauben. Das Problem sind eher die vielen Kabel.

Ziel ist das Ganze mit 4 Kabeln (Masse, Licht, Laut, S/L) zu betreiben.

1. Welche Kabel klemme ich zusammen?

2. Wo klemme ich die Kabel zusammen/ wo verstecke ich den Kabelbaum?

3. Wieviel A zieht der Balken wenn Licht und Ton an sind?

Gruß Henning

1991berndh 02.06.2010 12:20

Zu 3) ca. 15 - 16A, hab es gerade bei meiner Anlage nachgemessen

zu 2) Ich würde den Kabelbaum einfach durch nen Schrumpfschlauch oder durch ein flexiblen Kabelkanal und anschließend durchs Fenster führen. Könntest dir auch mal angucken wie Peter es bei seiner 2006'er Safety Car Anlage gemacht hat.

Zu 1) Wie meinst du das? Meinst du wie du sie am Verstärker anschließen sollst?

johanneshalle 02.06.2010 13:30

Also, zur Zeit kommen geschätzte 138 Kabel aus dem Balken, das will ich auf 4 reduzieren.

Das dann diese 4 Kabel mit Schrumpfschlauch überzogen durch die Tür/ Fenster geführt werden ist klar.

Die Frage ist, welche der 138 Kabel klemme ich zusammen und wo verstecke ich den "Knoten" in den die 138 Kabel rein- und nur die 4 Kabel wieder rauskommen.

Gruß auf!

max a. 02.06.2010 13:48

Rot : +
Schwarz : -
Braun : -
Schwarz/Wieß : -
Rot/Gelb : + (Schalter Blaulicht)
gelb/blau : +
gelb/braun : - (Schalter Horn)
Schwart/grün : - (Schalter S/L)

Steht aber auch hier!:;)
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3597

Hummel Hummel 02.06.2010 13:49

Zitat:

Zitat von johanneshalle (Beitrag 123698)
Moin!

Uns ist eine RTK 4 "zugelaufen" und die soll nun für den mobilen Einsatz auf unserem Sharan umgebaut werden.

Balken auf´s Dach zu setzen ist kein Problem, da werden wir einfach Dachträger drunterschrauben. Das Problem sind eher die vielen Kabel.

Ziel ist das Ganze mit 4 Kabeln (Masse, Licht, Laut, S/L) zu betreiben.

1. Welche Kabel klemme ich zusammen?

2. Wo klemme ich die Kabel zusammen/ wo verstecke ich den Kabelbaum?

3. Wieviel A zieht der Balken wenn Licht und Ton an sind?

Gruß Henning

Vier Kabel werden Dir aber nicht reichen.

1991berndh 02.06.2010 13:57

Aber es würde soweit ich weiß doch mit 5 gehen, oder ?

1. Steuerung Blaulicht +
2. Steuerung Horn -
3. SL-Umschaltung -
4. Plus +
5. Masse -


Die Anderen Kabel könnte er dann eigentlich abtrennen.

Hummel Hummel 02.06.2010 14:01

Was ist mit Zündung?

1991berndh 02.06.2010 14:18

Zündung wird überbewertet :D

fritz graupe 02.06.2010 14:30

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 123719)
Was ist mit Zündung?

Kann man auch auf Dauerplus legen. Dann geht das Horn
zwar auch ohne Zündung, who cares?

Alternativ könnte man den Verstärker auch im Fahrzeug verbauen.
Dann beide Kennleuchten über 2 Kabel +/- und die Lautsprecher ebenfalls
über 2 Kabel betreiben.

Nur so eine Idee.:idee:Ob´s funktioniert, müsste man mal ausprobieren?:kratz:

johanneshalle 02.06.2010 14:57

So, meine Überlegung:

Grundversorgung:
schwarz (31V) = Haupt-Minus (dickes Kabel!)
rot (30V) = Haupt-Plus (dickes Kabel!)

Bedienung Blaulicht:
rot-gelb (84) = Plus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Schaltplus.)

Sondersignal (Martinhorn):
gelb-braun (85c) = Minus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Achtung! Schaltminus!)
schwarz-grün (b6) = Minus oder nicht anschliessen. (Stadt/Landsignal)

Macht insgesamt 5 Kabel vom Balken zum Fahrzeug, den Rest intern im Balken an +/- klemmen.

Funktioniert das oder brennt der Balken dann ab?

UKR 02.06.2010 15:19

Was ist bei Dir ein dickes Kabel?

fritz graupe 02.06.2010 15:24

Zitat:

Zitat von UKR (Beitrag 123730)
Was ist bei Dir ein dickes Kabel?

Das hat er so aus Peter´s Schnellanschlussplan kopiert.

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3597

johanneshalle 02.06.2010 15:28

Dickes Kabel könnte 2,5 - 4 qmm sein.

Hummel Hummel 02.06.2010 15:29

Zitat:

Zitat von fritz graupe (Beitrag 123731)
Das hat er so aus Peter´s Schnellanschlussplan kopiert.

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3597

Ja, hat er.

max a. 02.06.2010 15:41

Zitat:

Zitat von johanneshalle (Beitrag 123729)
So, meine Überlegung:

Grundversorgung:
schwarz (31V) = Haupt-Minus (dickes Kabel!)
rot (30V) = Haupt-Plus (dickes Kabel!)

Bedienung Blaulicht:
rot-gelb (84) = Plus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Schaltplus.)

Sondersignal (Martinhorn):
gelb-braun (85c) = Minus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Achtung! Schaltminus!)
schwarz-grün (b6) = Minus oder nicht anschliessen. (Stadt/Landsignal)

Macht insgesamt 5 Kabel vom Balken zum Fahrzeug, den Rest intern im Balken an +/- klemmen.

Funktioniert das oder brennt der Balken dann ab?


Was ist mit Horn + und KL - (braun)?

johanneshalle 02.06.2010 15:43

Na klar habe ich das rauskopiert. Ich hoffe, das ist nicht verboten.

Die Frage ist halt, kann/ darf/ sollte ich den Rest intern zusammenklemmen, damit nur 5 Kabel aus dem Balken kommen&/ durch die Tür müssen, oder darf ich das nicht.

max a. 02.06.2010 15:43

OK, habs verstanden:schäm:

Sollte Funktionieren!:)

johanneshalle 02.06.2010 15:45

Und nun die nächste Frage:

Wie verpacke ich den "Knoten" wetterfest im Balken?

max a. 02.06.2010 15:46

Dann brauchst du für die 2 Hauptleitungen (+/-) aber 2,5 mm²!:)

----------

Am besten Schrumpfschlauchen (Schrumpfschlauch mit Innenkleber)!

johanneshalle 02.06.2010 15:47

Da stand etwas von dicken Kabeln, darunter verstehe ich eigentlich immer 2,5 mm2 oder größer!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.