![]() |
Hella RTK 4-SL 2 ASG an Wecker
Hallo ihr,
ich habe in irgendeiner Weise überlegt, dass ich mein Blaulichtbalken am Wecker anschließen könnte, d.h. wenn der Wecker anläuft, der Blaulichtbalken angeschaltet wird. Habt ihr ne idee wie ich das machen kann? |
Du könntest deinen Balken an das Netzteil anschließen und dieses an eine Zeitschaltuhr. Dann geht der Balken um die Zeit an, wie die Zeitschaltuhr gestellt ist.
|
Ich habe es genau ein einziges mal so gemacht:
- Am BT die Schalter für KL und Horn eingeschaltet - Den Balken ans Netzteil gestöpselt - Netzteil eingeschaltet - Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Netzteil gesteckt Die Zeitschaltuhr ist dann relativ genau (war eine analoge) zur gewünschten Zeit angesprungen und hat den Balken ein riesen Tam-Tam veranstalten lassen. So schnell bin ich nie wieder wach geworden. :D |
Was hast du denn für ein Wecker?
---------- Das ist das Besste!:) |
die idee hatte ich auch, aber die ASG´s raus und eine anzeige rein wo die Uhrzeit draufsteht.:)
|
das is ein digitaler wecker...
habe mal geschaut und nachgedacht: wenn ich eine Zeit einschalte (egal welche) wird ja der lautsprecher mit strom versorgt. jetzt brauch ich nur noch einen weg dem balken zu sagen dass er an gehen soll, sobald der lautsprecher vom wecker eingeschaltet wird..... habt ihr ne idee? zeitschaltuhr ist ja langweilig will das schon über den wecker machen.... |
Dann würde ich ein passend dimensioniertes Relais an die Drähte des Lautsprechers anschließen, welches dann den Haupt plus oder minus Kontakt zum Balken herstellt.
Allerdings stelle ich es mir schwierig vor, passendes Relais zu finden, welches die Ströme aushält die der Balken zieht. Außerdem müsstest du dann eine Stelle finden, die bei Alarm konstant mit Strom versorgt wird. Die Drähte des Lautsprechers würden da schon wieder wegfallen, da dort ja nur Strom fließt wenn auch Geräusche aus dem Lautsprecher kommen. |
Eine Monostabile Kippstufe an den LSP und da dann eben ein KFZ Relais dran:idee:
|
Mit elektromagnetischen Schaltern kann man mit einem kleinem Steuerstrom (Wecker) einen Großen Laststrom schalten (Blaulicht).:idee:
Man muß bei der Auswahl von elektromagnetischer Schaltern auf die Spulenspannung, Stromart und Belastbarkeit der Schaltkontakte achten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist ja fast das Gleiche, eben mehr Schaltleistung, was hier nicht notwendig ist.
|
RTK 4 alls Wecker ?????
Was sagen die Nachbarn, Eltern, Frauen, Mietbewohner dazu ??? Ausser du Wohnst alleine auf dem Land :D:D:D |
Zitat:
Aber egal Relais oder Schütze es sind alles Elektromagnetischer Schalter. |
Zitat:
|
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...LTER-12-15-VDC
Hab da was schönes gefunden für solche Baumaßnahmen. Gruß |
Zitat:
|
oder z.B. den Schliesskontakt des FME oder das Relais vom Wecker....
|
Zitat:
Na das wäre dann natürlich super. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.