![]() |
W&G TOP Balken
Sollte es eigentlich mal einen TOP 3 geben ??? Weis da jemand was ?? |
top 3
Also ich hatte nichts gehört das es so einem gegeben haben sollte.:kratz:
|
Zitat:
Die Fragestellung ist eine andere gewesen. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die WA-2 gibt es, sogar in verschiedenen Gehäusemodellen (je nach Baujahr). EIne WA-2 habe ich hier stehen, ist viel schwerer als eine WA-3. Auf Wunsch kann ich auch mal Bilder einstellen;)
|
Stimmt, hatte schon garnicht mehr an die gedacht.
Dachte gäbe nur die WA-23 aber die WA-2 gibt's ja auch. |
War die WA-2 nicht sogar die erste Elektronische Sondersignalanlage mit DIN-Ton?!
|
Wenn ich den Thread mal kurz zweck entfremden darf.Weshalb haben manche Top1 auf dem "Deckel" eine Rille und andere wiederum nicht.Was hatte es damit auf sich.Schon mal Danke
|
Mh, einen mit "RILLE" hatte ich noch nicht und kann mir darunter auch nichts Vorstellen.
Habe lediglich feststellen können, dass der TOP2 Lichtbalken etwas kleiner ist, als wie der TOP1 und 4 Lichtbalken. Von der WA2 gibt es 2 Varianten. 1x mit schwarzem und 1x mit grünem Gehäuse. Der Original Dach - LSP dazu ist von Atlas Sound. Eventuell sollte es ja mal ne zivile Variante (z.B. für Flughafen oder ADAC) der TOP Baureihe geben mit gelben Lichthauben und LED oder hinterleuchteten Texten. Wenn es schon verschieden große Gehäuse gibt, dann könnte ich mir das echt gut Vorstellen. Ist im TOP1 & 4 mit Xenonblitz der letzten Baujahre eigentlich noch der WA3 Baustein verbaut oder ne K-SM20 Signalanlage? Ohne Kontrollrelais funzt ja der WA Baustein nicht ordentlich und der K-SM ist das Wurst. Gruß HB |
Hi Heiko,ich mach mal eben ein Bild das Du dir darunter was vorstellen kannst.
http://www.bildercache.de/minibild/2...211210-818.jpg |
Heiko: Top 2 ist kleiner als 1&4 ?????? Wie meinst du das ??? Ich habe alle 3 Modelle, da ist mir noch nix aufgefallen.
|
Es gibt nur zwei verschiedene Gehäusemodelle, die in Serie herstellt wurden.
Das mit der "Rille" ist das von Wandel & Goltermann. TOP-Gehäuse ohne diese Rille sind die Nachentwicklung bzw. verbesserte Gehäuseform von Pintsch Bamag. Es ist jedoch nicht nur dieser Unterschied, das gesamte Gehäuse ist stabiler gebaut und dadurch leicht ründlicher. Auch von der Höhe hat sich etwas geändert, der Deckel von einer Wandel & Goltermann TOP passt nicht auf das neue Gehäuse von Pintsch Bamag. Das Lautsprechergehäuse hat von außen auch eine Veränderung. Vergleicht mal Fotos. Zur Zeit kann ich leider nicht fotografieren. Meiner Meinung nach hat die Gehäuseform absolut nichts mit der Art der Anlage (1, 2, 4) zu tun. Hier ein eigenes Bild von der neuen Form von Pintsch Bamag: http://s154091605.online.de/top-1/te...en800pixel.gif |
Danke Stefan,das ist mir heute mal beiläufig aufgefallen.
|
Marcel:
Jawoll, habe hier nen TOP2, der eindeutig flacher (Höhe) und schmaler (Breite) ist als wie die TOP 1 & 4 Anlagen. Die Heckscheibe vom TOP4 passt z.B. nicht auf das zweier Gehäuse. Habe vor Ewigkeiten nen schlecht leuchtrot lackierten TOP2 bekommen und wollte den mit TOP4 Teilen wieder restaurieren. Da ist mir das Aufgefallen mit den verschiedenen größen. Das Gehäuse mit der Rille ist eine ältere Gehäuseform, da um den front ASG schwarz lackiert ist. Neuere sind dort weiß. Gruß HB |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.