www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Hänsch Typ 16 !!! Schaltplan !!! (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11394)

happylight 19.07.2010 13:42

Hänsch Typ 16 !!! Schaltplan !!!
 
Hallo zusammen,

ich bin wohl vom Glück verfolgt. Auch mit Stecker ist der Hänsch Typ 16 kein Licht zu entlocken. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan? Oder wie sieht es mit Reparaturen bei Hänsch aus? Kann ich das Ding gleich in die Tonne treten?

Danke und auf Hilfe hoffend

happylight:(

rouvi 19.07.2010 13:48

Erste Schritte:

- Sicherung überprüfen
- richtig gepolt angeschlossen
- die Blitzröhre ist klar, ohne schwarz/weiß Verfärbung
- kein Kabelbruch in der Zuleitung?
- macht die Leuchte Geräusche beim Einschalten?
- Schadstellen auf der Platine?

happylight 19.07.2010 14:10

Sicherung ist hin Kann nun natürlich ne neue Sicherung reinsetzen, aber meist hat es ja einen Grund das die Sicherung rausfliegt ;-) Blitzröhre sieht soweit ganz gut aus.

Repariert jemand hier im Forum sowas preiswert bzw. kennt die Preise von Hänsch?

----------

Geräusche macht sie keine und es sind auch keine Schadstellen auf der Platine zu entdecken.

NeusserSosimann 19.07.2010 14:40

Wenn die Sicherung raus ist, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit eine Verpolung vor :kratz:. Oder .... ?

Peter 19.07.2010 15:15

Sicherung wechseln und die Leuchte mit korrekter Polarität anschliessen. Dann klappt sie wieder.

happylight 19.07.2010 15:24

Nur damit ich jetzt keinen Anschlussfehler mehr vorliegen habe. Am KFZ Stecker ist der Dorn vorne Plus und an den Seiten ist Minus?

Richtig?

max a. 19.07.2010 15:25

ja!

happylight 19.07.2010 16:03

Verpolung ausgeschlossen :-(

max a. 19.07.2010 16:05

Welche Kabelfarben sind den am Stecker dran?

happylight 19.07.2010 16:36

Habe die Leuchte jetzt mal aufgeschraubt. Auf der Platine im Gehäuseboden ist der Anschluss mit + und - gekennzeichnet.

Braun = +

Blau = -

----------

Schaltplan???:flenn:

Peter 19.07.2010 16:58

Stimmt denn auch die Belegung im Stecker?

happylight 19.07.2010 17:09

Da die Leuchte ja ohne Stecker zu mir kam und beide Kabel gleich lang waren, kann ich nicht sagen wie sie vorher angeschlossen war. Aber die Hoffnung stribt ja zuletzt und deswegen geh ich mal Sicherung kaufen und anschließend gibt es einen zweiten Versuch :-)

Danke für eure Unterstützung, ich melde mich wieder!

Grüße

max a. 19.07.2010 18:32

Und wie hast du sie am Stecker angeschlossen?

happylight 19.07.2010 20:29

Richtig rum, also Plus am Dorn und Minus an den Seiten. Aber da die Socherung ja defekt ist, tut sich nix. So Schaltpläne von Hänsch sind eher Top Secret oder bekommt man die vom Service bei nettem Nachfragen?

Peter 19.07.2010 20:33

Nein, Schaltpläne gibts keine.

Jetzt wechsel schon die Sicherung - dann klappt sie eh wieder.

Jango112 19.07.2010 20:50

Wenn du die Leuchte nicht zum Leben erwecken kannst:
Leuchte gut verpacken, nettes Anschreiben mit Problembeschreibung dazu, an Hänsch schicken, nach 2 - 3 Wochen Paket mit instand gesetzter Typ 16 vom Postboten entgegen nehmen, Rechnung (ohne Extras* rund 60,- Euro) bezahlen, glücklich sein! :idee:


*) Neue Blitzröhren, Trafos, usw. sind verständlicher Weise nicht in der Reperaturpauschale drin.
Man kann aber um Rückruf vor Instandstzung bitten, so dass du weist was auf dich zukommt und du entscheiden kannst ob es dir die Sache wert ist.

chspandl 19.07.2010 21:00

Miss mal zur Sicherheit auch deine Steckdose im Auto ob auch wirklich in der Mitte + und am Rand - ist.

Hatte das selbst mal bei einem älteren Auto, das die Steckdose im Auto verkehrt verkabelt war. :roll: (glaub das war ein Fiat Ritmo, wenn ich mich recht entsinne...:kratz: )

happylight 19.07.2010 21:38

Na dann hoffe ich mal auf die Sicherung wie Peter sagt, sonst wird das ein sehr teure Leuchte :-)

Peter 19.07.2010 23:08

Zitat:

Zitat von happylight (Beitrag 132295)
Na dann hoffe ich mal auf die Sicherung wie Peter sagt, sonst wird das ein sehr teure Leuchte :-)

Man kann ein Thema auch totreden... :roll:

macoffi 20.07.2010 10:09

Ich würde erst mal bei der Bordelektronik des Fahrzeugs anfangen.
Ggf. Schaltpläne beim Fahrzeug Hersteller anfordern.

Falls du nämlich die Sicherung getauscht hast, die Spannung wieder verpolt anliegt und die Sicherung durchbrennt, müsstest du Selbige nochmal tauschen und als folge daraus erneut die Kabelbelegung der Stecker-/ Buchseneinheit tauschen.

Sehr wichtig dabei ist das frei- und einschalten der Bordspannung über die Batterie nicht zu vergessen!
Denn nur durch das neu programmieren der Fahrzeug eigenen Uhr, können Fahrzeug und Fahrzeugführer eine Einheit bilden, aus deren Symbiose das Humanoide Wesen die Erkenntnis erhält, dass man verda*** nochmal wieder viel zu viel Zeit für den ***** verplempert hat....:D

(1) Sicherung rein, anschließen, geht.

(2) Sicherung rein, anschließen, geht nicht, Sicherung raus, Kabel tauschen, neue Sicherung rein, geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.