![]() |
Blinkmuster RTK7
Hi,
weiß jemand von euch schon wie man die Blinkmuster bei der RTK7 ändern kann? Meine Suche führte noch zu keinem Ergebnis. Gruß Bern |
In der Überschrift schreibst du RTK 6 und im Text steht RTK 7? Was meinst du jetzt?
|
Zitat:
Also mir wäre nicht bekannt, dass man das Blitzmuster der RTK6 ändern kann. Auch im Handbuch ist nichts aufgeführt. |
Zitat:
|
Man KÖNNTE nur die Snyc-Kabel trennen. Dann wirds wilder.
|
omgh - sorry - ich meinte die RTK7
Bei der RTK6 ists klar nicht möglich.... |
Und synchronisiert ist doch da gar nicht, bei der RTK6-LED, oder? Die blinken doch immer nur durcheinander, oder nicht?
|
Zitat:
|
moin,
altes Thema, aber neue Frage ;) Wir haben jetzt eine RTK7 bestellt. Bei youtube habe ich mir ein paar Videos reingezogen, bei denen rechts/links synchron laufen. Sind die rechte/linke Seite jetzt synchron, oder läuft die Blitzfolge unabhängig voneinander? Gruß |
Hey,
die sind schon in gewisser Maßen "Synchron" auch bei der RTK 6 LED kann man sie "Synchron" einstellen, allerdings blinken sie nicht punktgenau gleichzeitig. Wurde hier aber schon oft diskutiert wie z.B.: in den Thread von Peter "alle Blitzmuster der RTK 6 LED" oder so. Kann den nachher mal raussuchen. Muss jetzt aber wieder weg. |
Bei der RTK 6 LED blinken sie nicht genau synchron. Bei der RTK 7 hingegen schon.
|
Hi,
es scheint ja auch unterschiedliche RTK7 zu geben. Bei der einen sind die LEDs V-formig angeordnet: http://www.youtube.com/watch?v=0MVh0OjNMdo bei der anderen im Halbkreis: http://www.ff-taucha.de/downloads/24122010068.jpg 1.) Gibt es da ne "alte" und ne "neue" Variante? Ebenso habe ich asynchrone: http://www.youtube.com/watch?v=qyG757dw8jw aber auch snchrone Varianten http://www.youtube.com/watch?v=CkCroLvngAQ gefunden. 2.) Kann man das umstellen, oder liegt es an "neuer"/"alter" Hardware? Gruß |
Es gibt die Alten Module die in V-Form angeordnet sind in die neuen Module die im 270* Radius angeordnet sind. Die Blitzmuster sind bis auf die Rundumsimulation ( das kann nur die neue generation ) einstellbar.
|
Zitat:
1. KL-ER -> Drehspiegel 2. KL-LR2 -> LED V-förmig (die gleichen wie in der RTK 6 S/L LED) 3. KL-LM2 -> Halbkreis 4. KL-LM3 -> Halbkreis 5. KL-LM4 -> Halbkreis Auf Seite 8 werden die verschiedenen Lichtmodule erläutert |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Müsste aber auch in einem der Handbücher stehen ( Hans gelesen weiß aber Grade nicht welche es war. ) |
Verwechselst Du das vielleicht gerade mit dem KL-XR2 Modul aus der RTK-QS?
|
Ne, es gibt ein "Stellrädchen" an der Masterelektronik.
EDIT: Seite 130 des handbuchs. Edit: Ich sehe gerade das da nur die Betriebsart eingestellt wird. Also einstellen der Blinkfolge über Gelb auf plus 12 Volt. Bei den KL-LM Modulen Sage ich morgen Bescheid wenn unser ELW wieder da ist der hat die 7er mit KL-LM 3. |
Über eine weitere Info wäre ich dankbar ;)
Kann mir das Handbuch einer zur Verfügung stellen? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.