www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Welche verdeckten Lautsprecher bei bayerischer RTK6-LED/RTK7? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11839)

Bartleby 19.08.2010 20:49

Welche verdeckten Lautsprecher bei bayerischer RTK6-LED/RTK7?
 
Hallo!

Weiß jemand, welche (verdeckten) Lautsprecher in den uniformierten Streifenwagen in Bayern bei RTK6-LED und RTK7 verbaut sind?

Können die das alte Stadthorn nicht mehr abspielen?

Die zivilen BMW mit Hänsch-Anlage sind meiner Meinung nach deutlich besser zu hören...

In Hamburg scheint ja sogar bei der RTK7 das elektronische Presslufthorn freigeschaltet zu sein...

mariuspyonline 19.08.2010 21:52

Also bei den versteckten LSP handelt es sich meines Wissens um 2 Baugleiche Hella LSP wie sie auch als LSP H in der RTK 6 Verwendung finden.

Natürlich können die auch SL ''abspielen'', es hört sich vlt. anders an weil Hella bei den ganz neuen 6ern und 7er ein ''neues'' Horn codiert hat. Es hört sich ein wenig anders an als das Alte.

Das E Pressluft habe ich bisher nur bei der RTK 7 gehört.

Bartleby 20.08.2010 01:03

Das die aktuell noch eine Stadt- und eine Landvariante haben ist klar - aber das Stadthorn hört sich halt nicht mehr so wie früher an.

Bei der aktuellen RTK6-LED unterscheidet sich das Stadthorn vom Landhorn nicht mehr in der Frequenz bzw. Tonhöhe, sondern nur noch durch ein zusätzliches "Tremolo" ("Vibrieren") der Töne.

In diesem Video ist es ganz gut zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=QN27jBkVQ7M

Bei 00:30 das normale altbekannte Stadthorn.
Bei 01:40 das Landhorn.
Bei 02:30 die neue Version des Stadthorns - gleiche Frequenz wie das Landhorn, nur zusätzlich mit dem Tremolo.
Und bei 03:00 kann man hören, wie gut das Stadthorn zumindest mit Hänsch-Lautsprechern zu hören ist... Meiner Meinung nach deutlich besser als die Tonfolgen der uniformierten Fahrzeuge mit RTK6...


Weiß irgendwer was warum die Tonfrequenz geändert wurde? Mich nervts...

Peter 20.08.2010 03:23

Tja, das ist eine gute Frage. Vielleicht kann Axel das ja mal in Erfahrung bringen.
Leider habe ich keine passenden Lautsprecher für meiner 6er LED. Ich stand zwar vor kurzem vor einem Unfall BMW 5er dessen Lautsprecher ich hätte haben dürfen aber die bekommt man nicht raus ohne die Frontschürze abzunehmen.

Ich werde aber mal nachschauen welche Klangcodierung standardmässig in der BE programmiert ist. Vielleicht liegt hier der Unterschied.

planschkuh 20.08.2010 03:24

Zitat:

Zitat von Bartleby (Beitrag 138075)

Weiß irgendwer was warum die Tonfrequenz geändert wurde? Mich nervts...

Genau deshalb !
Wenn es nervt hört man hin und bemerkt es:D

Bartleby 20.08.2010 12:27

Mich nervt es aber als Fahrer... ;) weil es subjektiv wesentlich leiser ist im Vergleich zum alten Ton bzw. zur Hänsch-Anlage...

@ Peter:
Das wär schonmal interessant... :)

Blaulicht05 20.08.2010 23:43

Der Ton vom Stadtsignal ist echt grässlich!
Beim VW Touran sind zwei Lautsprecher der RTK-SL/VE verbaut. Also die "normalen" abgesetzten LSP.
K-SM 20 hört sich mit den K-SR 300 auch ganz anders an, als im TOPas. Hat vielleicht was mit den kleineren LSP zu tun.

Bartleby 21.08.2010 00:58

K-SM 20? K-SR 300? :frage:

Blaulicht05 22.08.2010 14:15

Ja...

rescuechicken 22.08.2010 20:49

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 138078)
Tja, das ist eine gute Frage. Vielleicht kann Axel das ja mal in Erfahrung bringen.
Leider habe ich keine passenden Lautsprecher für meiner 6er LED. Ich stand zwar vor kurzem vor einem Unfall BMW 5er dessen Lautsprecher ich hätte haben dürfen aber die bekommt man nicht raus ohne die Frontschürze abzunehmen.

Ich werde aber mal nachschauen welche Klangcodierung standardmässig in der BE programmiert ist. Vielleicht liegt hier der Unterschied.

Das hier müßten die Teilenummern für die RTK-6 / 7 verdeckte Montage sein.
Für die RTK-7 definitiv, für die 6 sind es sicher die LSP, eventuell anderes Kabel erforderlich, müßte ich nochmals im Katalog schauen.
8 KB 174 943-001 Leitungssatz
9 MM 863 164-051 2x Lautsprecher für verdeckte Montage

Das ist nicht mal so teuer, müßte um die 400€ kosten.

Bartleby 24.08.2010 20:28

@ Peter:
Schon was bezüglich der Codierung rausbekommen? :)

Peter 25.08.2010 04:16

Zitat:

Zitat von Bartleby (Beitrag 138799)
@ Peter:
Schon was bezüglich der Codierung rausbekommen? :)

Jawohl. :)
Also bei der RTK6-SL LED steht die Klangcodierung auf der "10"!

Finn 26.08.2010 05:28

Alles ist besser als das erbärmliche Gejaule was hier den ganzen Tag läuft. Das hört man nämliche erst, wenn der Streifenwagen oder das Feuerwehrauto im Kofferraum parkt. Bin mal gespannt wie dieser neue Rumbler ist den sie hier einführen wollen. :kratz:

Bartleby 26.08.2010 12:30

@ Peter:
Ist das die gleiche Codierung wie bei der "normalen" RTK 6? Das würde dann ja bedeuten, dass es ausschließlich an den verwendeten Lautsprechern liegt...?

Peter 27.08.2010 00:52

Zitat:

Zitat von Bartleby (Beitrag 139041)
@ Peter:
Ist das die gleiche Codierung wie bei der "normalen" RTK 6? Das würde dann ja bedeuten, dass es ausschließlich an den verwendeten Lautsprechern liegt...?

Nein. Normalerweise steht die Codierung auf der 01. Die 10 scheint also ein "neues" Sondersignal für die verdeckten LSP zu sein.

Bartleby 29.08.2010 12:05

Irgendwo gab es doch mal ein Video, wo die verschiedenen Tonfolgecodierungen der RTK6 der Reihe nach mit eingeblendeten Erläuterungen abgespielt wurden. Ich meine, da wäre dieses Signal schon genannt worden - ich weiß nur nicht mehr, für welches Land es stand... Kennt irgendwer von euch zufällig das Video?

1991berndh 29.08.2010 12:31

Meinst du das ?
http://www.youtube.com/watch?v=Hq7UYSa1jCs

mariuspyonline 30.08.2010 15:58

Nein, das ist ja das Italienische Signal. Ich vermute jetzt mal das bei den neuen BE's (also 3.30) auf der 10 das ''neue'' DIN Signal ist, wie man es von der RTK7 kennt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.