www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Problem mit RTK4sl (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11897)

Colin 24.08.2010 15:04

Problem mit RTK4sl
 
Moin,
habe vorhin meine lang erwartete RTK4 bekommen:)
Nur hab ich ein Prob...
Bin neu in der Blaulicht``Szene´´;)
Ich hab keine Ahnung wie ich sie zum laufen bringe:schäm:
Schaltplan und Handbuch sind dabei, bin aber in sachen Elektronik nicht grad
ein Held.
Könnte mir einer von euch sagen wie ich sie zum Laufen bekomme?
Kabelbaum ist dran und BE hab ich auch :)
Wollt ihr Bilder?

Freu mich auf Antworten.

Lg

86/82-1 24.08.2010 15:07

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 138753)
Moin,
habe vorhin meine lang erwartete RTK4 bekommen:)
Nur hab ich ein Prob...
Bin neu in der Blaulicht``Szene´´;)
Ich hab keine Ahnung wie ich sie zum laufen bringe:schäm:
Schaltplan und Handbuch sind dabei, bin aber in sachen Elektronik nicht grad
ein Held.
Könnte mir einer von euch sagen wie ich sie zum Laufen bekomme?
Kabelbaum ist dran und BE hab ich auch :)
Wollt ihr Bilder?

Freu mich auf Antworten.

Lg

Ein Bild hilft meißtens... Also groß gesagt geht es darum den richtigen Pol der Batterie an das richtige Kabel zu bringen. Wenn du den Kabelbaum hast, siehst du doch die Farben oder?
Im Anschlussplan stehnt zu jeder Farbe ob sie Plus oder Minus ist und welche Wirkung sie auf die RTK hat.

Homer Simpson 24.08.2010 15:11

Sehr gut ist es auch hier erklärt;)

Ansonsten wäre Bilder recht hilfreich, denn es gibt unzählige verschiedene Bedieneinheiten.

mariuspyonline 24.08.2010 15:14

Hätte nie gedacht, das ich das auch mal sagen werde, aber wenn du nach DIESEM Plan vorgehst, kann eigentlich nichts schief gehen. Ich hab meine RTK 4 NA und die Mobile RTK (4) auch so angeschlossen, klappt bis heute prima!:)

Hier ist übrigens der ''schöne'' Thread, ist noch nicht mal nen Jahr her...:schäm::schäm:

Edit: Da war mal wieder einer schneller...:D

Colin 24.08.2010 15:49

Hier ma die Bilder:

Kabel RTK:

http://img831.imageshack.us/gal.php?g=dsc09532.jpg

und vom BE:

http://img827.imageshack.us/gal.php?g=dsc09535.jpg

Die Stecker sind aber unterschiedlich und passen so nicht zusammen...
Seht ihr ja :P
Und wo kommt den eig die 12v von meiner Batterie ran/rein ?

Rundumleuchte 24.08.2010 16:09

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 138758)
Die Stecker sind aber unterschiedlich und passen so nicht zusammen...
Seht ihr ja :P
Und wo kommt den eig die 12v von meiner Batterie ran/rein ?

Lese Dir bitte die Links durch und stelle nicht vorschnell solche Fragen. Es steht wirklich ALLES da. Ich habe mit 14 eine RTK 4 nach diesem Plan verkabelt. Es hat problemlos geklappt !

Man kann nicht alles auf dem Silbertablett bekommen. Man muss seine eigenen Erfahrungen machen. Und man muss es wollen !! Dieses Forum bietet einem jegliche Informationen für so etwas. Also lesen, lesen lesen, bevor noch die Frage kommt ob's Blaulicht blau ist :roll:

Colin 24.08.2010 16:12

Bin dabei,
Danke :)

Rundumleuchte 24.08.2010 16:17

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 138762)
Bin dabei,
Danke :)

Das wollte ich hören :)

Hummel Hummel 24.08.2010 16:33

Da Du keinen Kabelbaum und keine Gegenstecker hast, würde ich Dir vorschlagen die beiden weißen Stecker die aus der RTK kommen großzügig abzukneifen und anhand des Planes welchen ich Dir gesendet habe die RTK erst mal per ADZ zu betreiben.

phil112211 24.08.2010 19:15

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 138765)
Da Du keinen Kabelbaum und keine Gegenstecker hast, würde ich Dir vorschlagen die beiden weißen Stecker die aus der RTK kommen großzügig abzukneifen und anhand des Planes welchen ich Dir gesendet habe die RTK erst mal per ADZ zu betreiben.

Könntest du mir den Plan auch zu kommen lassen?

Hummel Hummel 24.08.2010 19:51

Schon geschehen.:)

phil112211 24.08.2010 19:53

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 138785)
Schon geschehen.:)

Dankeschön[14]

Colin 24.08.2010 23:55

Thema kann :schloss: werden.
Danke Achim ;)

Hummel Hummel 25.08.2010 06:49

Der Plan ist nichts anderes als das Original, ich habe es nur so erklärt und aufgeschrieben das ihn wirklich jeder lesen kann.:)

Und um deine Frage nach den Sicherungen zu beantworten habe ich mal ein paar Bilder gemacht.

Ich beutze diese hier:
http://s2.imgimg.de/thumbs/16c4c0d77JPG.2.jpg

Du kannst aber auch diese nehmen:
http://s2.imgimg.de/thumbs/27a16f410JPG.2.jpg

Oder diese:
http://s2.imgimg.de/thumbs/35bd9c924JPG.2.jpg

Oder die hier:
http://s2.imgimg.de/thumbs/45e616088JPG.2.jpg

Wichtig ist nur, das Du überhaupt absicherst. Bei der RTK 4 SL mußt Du mindestens 20A nehmen. Bei Benutzung von KL-A und anderen Extras dann eben bis zu 30A.
Natürlich mußt Du auch auf den Kabelquerschnitt achten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.