www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   RTK6 Problem dringend! (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11991)

MotoX112 29.08.2010 19:40

RTK6 Problem dringend!
 
hallo

haben seit heute ein problem mit der rtk6 auf unserem mtw.
und zwar blinken die rechtecke im anzeigesegment unter knopf 1 und 2
die kl xr lassen sich jedoch einschalten, allerdings geht der lsp nurnoch ganz leise.

kann es sein das der lsp defekt ist? es hat heute etwas geregnet und das auto war unterwegs...


danke für eure antworten!

Hummel Hummel 29.08.2010 19:50

Hast Du schon mal versucht den Fehler zu löschen? Welchen Fehlercode zeigt die BE an?

MotoX112 29.08.2010 20:01

nein habe ich nochnicht versucht... muss mich da erstmal wieder reinfuchsen wie kann ich den fehlercode auslesen und ggf. löschen...? werde ich aber morgen abend mal probieren das werkstatthandbuch müsste das doch beschreiben oder?

Blaulicht 29.08.2010 20:33

Wenn die beiden ersten Segmente Leuchte, ist entweder der Lautsprecher oder die ZSE defekt. Fehlercode auslesen, und wenn der nix genaues sagt, LSP zum testen wechseln, bzw dann ZSE.

Hummel Hummel 29.08.2010 21:08

Hatten wir nicht erst das gleiche Problem vor zwei Wochen hier gehabt??

Blaulicht 29.08.2010 21:35

passiert gerne bei älteren LSP und diesem nassen Wetter. Habe hier einen defekten LSP von einem NEF liegen, nachdem der allerdings etliche Monate im trockenen lag, lief er wieder. Allerdings für außen unbrauchbar...

86/82-1 29.08.2010 23:09

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 139610)
passiert gerne bei älteren LSP und diesem nassen Wetter. Habe hier einen defekten LSP von einem NEF liegen, nachdem der allerdings etliche Monate im trockenen lag, lief er wieder. Allerdings für außen unbrauchbar...

So ein Lautsprecher kosten auf (ich hasse)ebay auch nicht die welt.

MotoX112 30.08.2010 21:25

also habe heute mal den fehlercode ausgelesen und zwar zeigt die be im wechsel einmal 0A0500 und 00080 weiß da jemand was zu? ich vermute aber mal der lsp ist hin.

Homer Simpson 30.08.2010 21:30

Zitat:

Zitat von MotoX112 (Beitrag 139737)
also habe heute mal den fehlercode ausgelesen und zwar zeigt die be im wechsel einmal 0A0500 und 00080 weiß da jemand was zu? ich vermute aber mal der lsp ist hin.

0A0500 ist der Ausrüstungscode und 00080 ist der Fehlercode.

Der Fehlercode (00080) heißt LSP-V defekt, hier gibt es eine Erklärung.

Hummel Hummel 31.08.2010 08:21

Eindeutig ist Euer Lsp-V defekt.
Der Ausstattungscode besagt, das Ihr Xenon Blitzer (KL-XR) und zwei ASG als Ausstattung habt.

Ich persönlich würde mir für ein Einsatzfahrzeug keinen LSP-V für unter 20,00 Euro kaufen!

MotoX112 31.08.2010 17:58

Zitat:

Zitat von Hummel Hummel (Beitrag 139777)
Ich persönlich würde mir für ein Einsatzfahrzeug keinen LSP-V für unter 20,00 Euro kaufen!


naja aber immerhin kann ich mir 2 hinlegen für den preis den sonst nur einer kostet..... ich hab mir jetzt auch mal eine zse geordert... waren ja irgendwie gerade so günstig bei ebay... kann es sein das die preise momentan im a... sind? wenn ich bedenke was ich letztes jahr für unsere be hingelegt habe... naja dafür hat ja die RTK nur nen 10er gekostet :-P

Hummel Hummel 03.09.2010 07:03

Ich dachte es sei für ein Einsatzfahrzeug. Aber wie sich das hier so liest muß man ja denken das Du persönlich alles bezahlen mußt was an dem Fahrzeug kaputt geht. In unserer FTZ würden sie dich vom Hof jagen wenn Du mit billigen gebrauchten Ersatzteilen von e-bay ankommen würdest.

Außerdem hast Du wiederholt gegen den §3 der Forenregeln verstoßen.:motz:

Funkstation112 03.08.2011 07:44

Sorry das ich das hier wieder hochhole, aber für meine kleine Frage ist mir das lieber als einen neuen Thread auf zu machen...

Kann man einen RTK6 LSP ohne RTK6 testen?
Also irgendetwas auf die leitungen geben um feststellen zu können ob er noch funktioniert?

Blaulicht 03.08.2011 09:25

220V wenn er dann einmal knackt war er noch OK ;-)







Nein, mach das nicht......

techniker 03.08.2011 11:43

Zitat:

Zitat von Funkstation112 (Beitrag 189337)
Kann man einen RTK6 LSP ohne RTK6 testen?
Also irgendetwas auf die leitungen geben um feststellen zu können ob er noch funktioniert?

Ja, kann man - mit entsprechendem Equipment.. ;)

- leistungsfähigen Sinusgenerator mit passender Amplitude und Frequenz
- Hallwandler

(mit dem gl. Prinzip prüft die ZSE die Funktionstüchtigkeit..)

Funkstation112 04.08.2011 07:24

trachti sagt "Mignon Batterie nehmen, beide Anschlüsse kurz mit dem LS verbinden, wenn ein "knacken" hörbar ist, ist der LS OK!"

Hierbei dürfte ja nichts kaputt gehen, oder?

techniker 04.08.2011 10:42

..und gibt auch keine Auskunft darüber, ob der LS wirklich i.O. ist.. :roll:

Das kann man bei einem echten Lautsprecher machen, aber nicht bei einem Druckkammerlautsprecher der aus zwei Spulen und einem Impedanzwandler besteht.. :tock:

Funkstation112 04.08.2011 11:03

Okay, lieber einmal zuviel gefragt als danach ein kaputter LSP ;)
Danke [99]

techniker 04.08.2011 11:46

Zerstören kannst du den LSP dadurch nicht. :)

Nur bekommst du durch das "knacken" (falls man über den Impedanzwandler überhaupt etwas hört) keine aussagekräftige Rückmeldung über den Zustand des LSP. Wenn man das knacken hört, kann man nur sagen, dass der LSP keinen Totalschaden hat - aber nicht, ob dieser i.O. ist. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.