![]() |
2 BSX-F miteinander Synchronisieren ohne RTK6-ZSE
Hallo,
bekommt man zwei BSX-F oder zwei KL-XR auch ohne eine ZSE irgendwie synchronisiert? Wenn ja, was für eine Frequenz (und Spannungsebene) brauchen die auf der Sync-Leitung. MfG Marc |
Hat noch nie einer die Sync-Leitung ausgelesen, bzw versucht das Signal selbst zu erzeugen?
|
Nein, leider nicht. Aber interessieren würde mich das auch brennend. Was passiert wohl, wenn man die Sync.-Leitungen einfach zusammen legt? So wie bei den WL-LED?
|
..wäre mal interessant die Schaltung eines BSX-F zu analysieren.. :D
Leider bin ich weder im Besitz eines solchen, noch kenne ich jemanden der mit sowas rumfährt.. :( PS: Besitzt du einen? Wenn ja, dann mache bitte mal GROSSE und SCHARFE Bilder der Ober-und Unterseite der Leiterplatte. Evtl. kann ich dir dadurch schon helfen.. :schäm: |
So, habe mal etwas experimentiert... :D
Nur die beiden Sync-Leitungen der KL-XR zusammen legen bringt rein garnix. :schäm: Wenn man Glück hat, starten sie zusammen, kommen aber nach einer Zeit total aus dem Rythmus. (Hätte ja klappen können @PETER) Auf eine positive Frequenz (Plus-Signal) auf der Sync-Leitung passiert ebenfalls nix, auch nicht bei Dauerspannung. Auf ein negativen Impuls (-) an der Sync-Leitung reagiert die Blitzröhre... Es passiert folgendes: Legt man an die Sync-Leitung (blau) ein negatives Signal, so hört der Blitzer auf zu blitzen für ca. 1 Sekunde, dann folgt wieder das normale blitzen. Legt man eine Frequenz (natürlich ebenfalls negativ) an die Sync-Leitung, so blitzt der Blitzer in der Frequenz. Wird die Frequenz zu hoch, so ist die Lichtintensität des Blitzers schwächer (zu geringe Aufladezeit des Kondensators). @TECHNIKER Hab Foto von der Platiene gemacht, kann sie dir gerne bei interesse zuschicken... Ansteuerung ist ja jetzt bekannt. Hatte für die Fotos die KL-XR komplett zerlegt, die Blitzröhren abgelötet, aber leider ist über die erste Platine ein Blechkasten gelötet. War echt nicht viel zu sehen, hatte aber auch die vermutung, das es sich bei der ersten Platine um eine Entstörplatine handelt. Die zweite Platine scheint das Herzstück der KL-XR zu sein. Zusehen: Drei Leistungs-Transistoren und die Anschlüße für den dicken Kondensator sowie zahlreiche kleine Kondensatoren und Widerstände sind darauf verbaut. |
Aaahhh...! :)
Das ist doch schonmal was.. [14] |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Achso, hab vergessen zu erwähnen, die KL-XR blitzt immer dann, wenn der negative Impuls zuende ist, also bei abschaltung des Massesignals.
Hier noch ein Bild der KL-XR von innen |
Genial! [14]
Danke für die hilfreichen Informationen! [99] Genau solche User brauchen wir hier. [14][14][14] |
Kannst Du bei der Gelegenheit gleich mal mitteilen, ob die Blitzröhren eines Moduls parallel oder in Reihe geschaltet sind?
|
Ich tippe auf parallel.. :schäm:
|
Es gab vor Jahren mal eine Diskussion in einem anderen Forum, da wurde das Gegenteil behauptet. Daher die Nachfrage.
|
Mal eine andere Frage, wäre es denn Zulässig eine RTK6 ohne ZSE mit synchronisierten KL-XR zu betreiben? Kenne hier in der Gegend ein Fahrzeug das aus Kostengründen mit einer gebrauchten OWS4 bestückt wurde, was allerdings überhaupt nicht zusammen passt. Daher fände ich die Frage sehr Interessant;)
|
Zitat:
Da ist die Antwort einfach: Ein klares Jein! :D Ziel ist das synchrone rumgeblitze. Der Weg ist die Ansteuerelektronik. Jedoch benötigt auch der Weg (offiziell) eine Zulassung um im Auto betrieben werden zu dürfen -> Daher gibt es bei DIY auch kein Ziel.. :( (Wenn die Umsetzung jedoch fachgerecht ausgeführt wurde und alles sauber funktioniert, wird dies niemanden interessieren.. *hust* :schäm:) |
Ich würde zwei KL-XR ja eher unabhängig als synchron laufen lassen.
|
Zitat:
|
Das betraf die KL-XR auch? Ich dachte, da ging es darum, dass der BSX-F nicht gleichzeitig mit einem KL-XR blitzen darf.
|
Nee, das mit den KL-XR klingt mir auch noch so im Ohr.
"Zu viel Licht" - dass es sowas auch gibt... :roll: |
Zitat:
|
Ich glaube nicht, dass die Anlagen in den USA viel heller sind.
Da ist einfach nur viel mehr und dafür total durcheinander. |
Mal ne Frage, die BSX-F, wann blitzt die?
Mit einer der linken oder dre rechten KL-XR oder zwischen den zwei KL-XR? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.