www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Rund um die RTK 6 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=12625)

musikflyer 12.10.2010 22:10

Rund um die RTK 6
 
Hallo!

Ich hab einige Fragen zur RTK 6. Ich hab in der Forensuche rumgesucht, hab auch einige Themen gefunden, wollte aber jetzt nicht 10 alte Beiträge wieder hochholen, deshalb mach ich lieber nen Zentralen neuen auf.
Zunächst: Ich hab kaum Ahnung davon also bitte habt etwas Nachsicht ;)

Wir haben ne RTK 6 SL mit KLXR, BSX und 2 NA ISG´s.

Heute kam ein Fehler auf und zwar blizt die rechte KLXR nicht mehr und auf der BE war das Kästchen für die Rechte seite "leer". (Ich hoffe ihr versteht das)

1. Frage: Woran könnte das liegen, den Fehler hat die ab und an und manchmal nicht)

2. Frage: Wie komm ich in den Fehlerspeicher um den auszulesen? (Ich weiß nur wie ich in den Prog. Modus komme...) und gibt es mittlerweile eine Liste mit Fehlercodes oder nur die übersicht von Hilde ?(Welche nicht schlecht ist, ich aber leider nicht wirklich verstehe ;))

Des Weiteren wollen wir die NA ISG´s Austauschen,

1.Wie teuer sind blanke Streuscheiben so?

2. Ich meine hier mal irgendwo ne Anleitung bzw. ne Vorlage gefunden zu haben, wie man sich die Sachen selber bedruckt aber ich habs sie nicht mehr gefunden...Wisst ihr zufällig noch wo sie war?

Frgen über fragen, tut mir leid auch wenn manche sachen vill doppelt sind, aber ich hab nix gefunden im Forum, vill bin ich auch einfach nur zu doof zum suchen ;)


Liebe Grüße
Jan

DBW 2000 12.10.2010 22:30

Du kannst besser ein ganzes ASG mit BiFO oder StPo bei einem unserer Dealer günstig kaufen.

Die schwarze Farbe auf der weißen Fresnellinse mit feinem Nassschleifpapier und hoher Könung unter fließenden wasser abschleifen.

Geht wunderbar und fix.

Damit zum nächsten Beschriftungsexperten und dir auf die weiße Fresnelstreuscheibe den Notarzt plottern lassen.

Negartiv aufkleben und den Rest mit Schwarzer Sprühfarbe anmalen.

Fertig ist dein NA :)

Beim XR Kabel und Stecker kontrolieren oder direkt für 37 € einen neuen kaufen.

GinTonic 12.10.2010 22:35

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 147305)
Hallo!

Ich hab einige Fragen zur RTK 6. Ich hab in der Forensuche rumgesucht, hab auch einige Themen gefunden, wollte aber jetzt nicht 10 alte Beiträge wieder hochholen, deshalb mach ich lieber nen Zentralen neuen auf.
Zunächst: Ich hab kaum Ahnung davon also bitte habt etwas Nachsicht ;)

Wir haben ne RTK 6 SL mit KLXR, BSX und 2 NA ISG´s.

Heute kam ein Fehler auf und zwar blizt die rechte KLXR nicht mehr und auf der BE war das Kästchen für die Rechte seite "leer". (Ich hoffe ihr versteht das)

1. Frage: Woran könnte das liegen, den Fehler hat die ab und an und manchmal nicht)

2. Frage: Wie komm ich in den Fehlerspeicher um den auszulesen? (Ich weiß nur wie ich in den Prog. Modus komme...) und gibt es mittlerweile eine Liste mit Fehlercodes oder nur die übersicht von Hilde ?(Welche nicht schlecht ist, ich aber leider nicht wirklich verstehe ;))

Liebe Grüße
Jan

Allerdings. Wie so häufig reicht schon 1 Blick in das Werkstatthanbuch (bald kann ich den Link auswendig)

Wie komme ich in den Fehler Memory Modus? Seite 128 in der pdf.

Was bedeuten die komischen Elemente? Seite 130 in der pdf.

Was heißt das? Das Modul ist defekt oder hat einen Wackler!

musikflyer 12.10.2010 22:39

Ja wir wollen halt mehrere Scheiben machen mit verschiedenen Texten und die dann bei bedarf tauschen..
Deshalb dachte ich an selberdrucken..

Hilde 30-23 13.10.2010 11:05

Schreibe uns deinen Fehlercode hier, es gibt ganz viele die den dir ganz fix entschlüsseln. Eine "Gesamtliste" wird es nie geben können, da etliche hunderte Kombinationen entstehen können. Vielleicht schaust du dir die Fehlercode-Liste einfach nochmal in Ruhe an, eigentlich ist das wirklich ganz simpel. :)

musikflyer 13.10.2010 17:23

Zitat:

Zitat von Hilde 30-23 (Beitrag 147379)
Schreibe uns deinen Fehlercode hier, es gibt ganz viele die den dir ganz fix entschlüsseln. Eine "Gesamtliste" wird es nie geben können, da etliche hunderte Kombinationen entstehen können. Vielleicht schaust du dir die Fehlercode-Liste einfach nochmal in Ruhe an, eigentlich ist das wirklich ganz simpel. :)

Also ist das so:

Wenn als erste Ziffer ne 7 steht, kann der fehler entweder KL 4 Rotation, KL 3 Strom oder KL3 Rotation sein?

Hilde 30-23 13.10.2010 18:53

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 147440)
Also ist das so:

Wenn als erste Ziffer ne 7 steht, kann der fehler entweder KL 4 Rotation, KL 3 Strom oder KL3 Rotation sein?

Nicht oder, sondern und. Dann sind alle drei Fehler vorhanden. So ein Fehler ist allerdings nahezu unüblich.

musikflyer 13.10.2010 19:49

okay! gerafft ;-)

Aber man daraus nicht erkennen was genau kaputt ist, wie z.b. eine ASG Birne defekt oder so?

GinTonic 13.10.2010 20:17

Aufschrauben und jede Birne ausprobieren?!

Da stellt sich aber die Frage der Verhältnismäßigkeit. Was kostet ein neuer ASG und was "kostet" die Arbeitszeit den Fehler zu finden.

Gerade bei einem Einsatzfahrzeug ist ein KL-XR Modul zu tauschen wenn es als defekt angezeigt wird. Meiner Meinung nach erlaubt sich da keine Diskussion.

Homer Simpson 13.10.2010 20:17

Nein, der Fehlercode sagt dann das der jeweilige ASG Defekt ist obwohl es nur die Glühlampe ist.

musikflyer 13.10.2010 20:19

Ah alles klar! Danke!

Also wenn ich sehe das das rechte KLXR Modul nicht blitzt, dann kann ich mir das auslesen des Fehlercodes quasi sparen oder? Weil rotation gibbet da ja nicht oder?

GinTonic 13.10.2010 20:21

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 147462)
Ah alles klar! Danke!

Also wenn ich sehe das das rechte KLXR Modul nicht blitzt, dann kann ich mir das auslesen des Fehlercodes quasi sparen oder? Weil rotation gibbet da ja nicht oder?

R I C H T I G.

Alles andere siehe in meinem letzten Post dazu:

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 147459)
Gerade bei einem Einsatzfahrzeug ist ein KL-XR Modul zu tauschen wenn es als defekt angezeigt wird. Meiner Meinung nach erlaubt sich da keine Diskussion.


musikflyer 13.10.2010 20:27

Ja klar, nur seltsamer weise kam der Fehler plötzlich und war dann auch wieder weg.

Ich werd die RTK am Samstag mal aufschrauben und schauen ob da nen Stecker lose ist oder obs an der Feuchtigkeit lag oder so.

Kaputt sollte das nicht sein...

GinTonic 13.10.2010 20:34

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 147466)
Ja klar, nur seltsamer weise kam der Fehler plötzlich und war dann auch wieder weg.

Ich werd die RTK am Samstag mal aufschrauben und schauen ob da nen Stecker lose ist oder obs an der Feuchtigkeit lag oder so.

Kaputt sollte das nicht sein...

Naja, ich behaupte mal so aufs blinde das des iwo in dem KL-XR Modul nen Wackler oder eine kalte Lötstelle gibt, was ja quasi auf das selbe hinauskommt.

Hier ist mal ein neues Modul.

Eine gebrauchte RTK die noch recht gute KL-XR Module haben gibts für circa 200 - 300 € man hätte allerdings ein "Ersatzteillager."

musikflyer 13.10.2010 20:36

Jo, aber das kann sich unser Ortsverein leider nicht leisten ;-)

Wir messen Samstag mal alles durch und schauen ma worans liegt...

Wenns wirklich kaputt ist, dann denk ich würden wir nen einzelnes kaufen..

GinTonic 13.10.2010 20:40

Bevor ihr wirklich ein neues kauft frag doch mal bei unserem Blaulicht alias. Marcel an. Der kann dir sicherlich auch günstig ein gebrauchtes anbieten.

musikflyer 13.10.2010 20:47

:D Also bevor ich nen neues Hella Ersatzteil kaufe, besorge ich mir lieber nen neuen Balken :)

Ne, klar, würde eh hier im Forum fragen.

musikflyer 14.10.2010 15:10

Noch ne kurze Frage:

So wie ich das verstanden habe, kann man an das BE auch ein Funkgerät anschließen, sodass man den Funk über aussensprechanlage laufen lassen kann und über den Hörer durchsagen machen kann..
Stimmt das?

Wenn ja, welches Funkgerät würdet ihr mir empfehlen?
Am besten eins, wo man nicht mehr viel verändern muss, damit es an die BE passt. Zusätzlich sollte der Hörer mit FMS Tasten ausgestattet sein.

GinTonic 14.10.2010 15:39

Zitat:

Zitat von GinTonic (Beitrag 147319)
Allerdings. Wie so häufig reicht schon 1 Blick in das Werkstatthanbuch (bald kann ich den Link auswendig)

*HUST* :motz:

max a. 14.10.2010 15:58

Ja, das geht. Wie genau siehe oben stehenden Link. ;)

Es sollt eigentlich mit jedem Gerät funktionieren. :kratz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.