www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Abgefallene Linsen im BSF-LED der RTK6-LED (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=12860)

Homer Simpson 26.10.2010 17:38

Abgefallene Linsen im BSF-LED der RTK6-LED
 
Fortsetzung aus dem Thread "Positive Erlebnisse":
Zitat:

Zitat von Yannic-Paderborn (Beitrag 150525)
Danke!
Und Glückwunsch zur RTK :D
Wann kommen die ersten Bilder / Videos?

Danke[99]

Videos wird schwer, mal schauen. Auf jeden Fall am Wochenende, die muss erstmals gründlich zerlegt/gereinigt werden und ich muss den BSF-LED verarzten :D
(Der Kleber der Linsen hat sich gelöst und die sind mir alle entgegen gekommen :oh::))

absar 26.10.2010 19:16

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 150527)
Auf jeden Fall am Wochenende, die muss erstmals gründlich zerlegt/gereinigt werden und ich muss den BSF-LED verarzten :D
(Der Kleber der Linsen hat sich gelöst und die sind mir alle entgegen gekommen :oh::))

Auf Deine Beschreibung hin habe ich meine heute angekommene Anlage auch mal etwas genauer begutachtet: da sind beim BSF-LED auch mindestens zwei Module locker.

Ist das Hella-Murks oder versandbedingt?

So oder so ist es zum :kotz:!

Homer Simpson 26.10.2010 19:20

Naja, kann man ja wieder fest kleben ist kein Weltuntergang.

absar 26.10.2010 19:23

Aber auch wahrlich nix, was mit Qualität zu tun hat...

Homer Simpson 26.10.2010 19:26

Ja ok, wenn man bedenkt das der einige 100 euro kostet ist das wirklich Murks.

:schäm:Wir werden hier OT :schäm:

Peter 27.10.2010 01:29

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 150527)
...und ich muss den BSF-LED verarzten :D
(Der Kleber der Linsen hat sich gelöst und die sind mir alle entgegen gekommen :oh::))

Normale Krankheit der 6er LED. Einfach mit handelsüblichem Kleber (KEIN Sekundenkleber!!!) neu ankleben und gut ists.

so sah meiner aus: Drei Linsen waren locker:

Mischl 29.10.2010 17:50

Ja Wahnsinn, und dafür zhlt man dann 600€ oder mehr ?

Stellt euch vor sowas hätte man vor 20 Jahren gemacht,
da wären ihnen die Dinger zurück an den Kopf geflogen.

Gibts da keine Möglichkeit, die Teile auf "Kulanz" reparieren zu lassen
oder sagt Hella bei sowas ist das keine "Garantie"(oder ähnliches)

Peter 29.10.2010 19:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Mischl (Beitrag 150951)
Ja Wahnsinn, und dafür zhlt man dann 600€ oder mehr ?

Stellt euch vor sowas hätte man vor 20 Jahren gemacht,
da wären ihnen die Dinger zurück an den Kopf geflogen.

Gibts da keine Möglichkeit, die Teile auf "Kulanz" reparieren zu lassen
oder sagt Hella bei sowas ist das keine "Garantie"(oder ähnliches)

Auf der einen Seite hast Du natürlich recht. Es ist aus technischer Sicht absulut inakzeptabel ein solch fehlhaft durchdachtes Produkt auf ein Einsatzfahrzeug zu bauen. Wenn die Linsen abgefallen sind, dann ist die Warnwirkung der jeweiliegen LEDs komplett weg, da der Fokus weg ist und die LED quasi an Gehäuse von innen beleuchtet.

Als Fuhrparkleiter hätte ich mir wohl komplett neue Module von Hella angefordert.

Als Sammler sieht das ganz natürlich anders aus: Es ist absolut kein Aufwand die Dinger wieder fest zu bekommen. Ich würde sie niemals deswegen zur Reparatur an Hella schicken, da die Reparatur in wenigen Minuten erledigt ist und man ausserdem wenn man es selber macht genau weiss, dass die Linsen genau richtig positioniert sind. Ich denke nicht, dass man bei einer Hella Reparatur so viel Wert aus Detail legt.

Wie man hier sehen kann, sind die Linsen nur mit handeslüblichem (und offenbar schlechten) Kleber angebracht. Drei der Linsen waren abgefallen. Die RTK6 LED wurde keinen Stößen ausgesetzt - sie kam direkt vom Fahrzeug.
Anhang 9587

Das ganze kann man wie gesagt mit normalem Flüssigkleber (z.B. UHU oder Prit) wieder schnell festmachen. Nicht zuviel Kleber benutzten. Ein Tropfen reicht.

Mischl 29.10.2010 19:30

Ok wenns so einfach ist, ic hdachte das das ein Mordsaufwand ist,
das Teil auseinander und wieder zusammen zu bekommen.
Als Sammler klar, da hab ich ja auch Zeit und Lust dazu,
nicht umsonst saß ich 6 Stunden an meiner RTK 4:schäm:
Aber wie du schon sagtest, als Fuhrparkleiter würde ich die Krätze bekommen.
Es musss halt alles immer billiger Produziert werden

Blaulicht 29.10.2010 20:50

Ich vermute, dass das Problem eher im Zeitdruck lag. So wie ich das mitbekommen habe, hatte Hella nur wenige Wochen Zeit, die RTK 6 LED zu "erfinden" Die komplette Serie RTK 6 LED war eine Notlösung für den LED fixierten Endkunden

rescuechicken 29.10.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 150978)
Ich vermute, dass das Problem eher im Zeitdruck lag. So wie ich das mitbekommen habe, hatte Hella nur wenige Wochen Zeit, die RTK 6 LED zu "erfinden" Die komplette Serie RTK 6 LED war eine Notlösung für den LED fixierten Endkunden

Aber auch unter Zeitdruck muss ein Produkt für Feuerwehr / Polizei / Rettungsdienst zuverlässig und belastbar entwickelt werden.
Aber ich habe diese Version auch erzählt bekommen.
Die Polizei bestand auf LED- Balken und Hella hatte keinen, war noch in der Planung für die RTK-7.

Doug 30.10.2010 18:00

Mal eine andere Frage:

Ist das BSF-LED Gehäuse und die Frontscheibe identisch mit dem normalen BSX-F der hinter der Blende montiert wurde?

Grund: Mich hatte man nach einer RTK LED passend für FF Fahrzeuge gefragt, die die Vorzüge von BSF-LED und LED Kennleuchten mit der normalen RTK 6 mit verbautem LSP kombiniert.

Da ein FF Fahrzeug Spielkram wie ASW, Matrix, Rückwarnleuchten, Anhaltesignalblitzer nicht braucht und die eher wert auf einen im Balken verbauten LSP legen wäre meine Überlegung in eine RTK 6 die ZSE und die LED Kennleuchten zu verbauen, im Mittelteil allerdings auf die RTK-6 LED typische Ausstattung zu verzichten, nur die gewöhnlichen Komponenten einzubauen und den BSF-LED mit der langen Lichtscheibe des BSX-F umzubauen, damit dieser dort hineinpasst. Zulassungstechnisch ist es mit der dunkleren Scheibe vermutlich kritisch, aber meine Versuche mit Hänsch LED und RTK 6 Blitzhaube haben gezeigt dass nur ein minimaler Lichtverlust eintritt der verschmerzbar ist. ich weiss aber nicht wie das Ergebnis bei der Kombination BSF-LED mit BSX-F ist.
Hat wer Lust das mal zu versuchen? :D

Homer Simpson 30.10.2010 18:12

Zitat:

Zitat von Doug (Beitrag 151068)

Ist das BSF-LED Gehäuse und die Frontscheibe identisch mit dem normalen BSX-F der hinter der Blende montiert wurde?

Jop, nur die Scheibe ist eben transparent.

Doug 30.10.2010 18:16

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 151070)
Jop, nur die Scheibe ist eben transparent.

Ah gut. Die könnte man dann einfach gegen die lange BSX Scheibe tauschen, man muss vermutlich nur die LED Reflektoren nochmal nachkleben :D

Peter 30.10.2010 18:16

Zitat:

Zitat von Doug (Beitrag 151068)
Mal eine andere Frage:

Ist das BSF-LED Gehäuse und die Frontscheibe identisch mit dem normalen BSX-F der hinter der Blende montiert wurde?

Das ist korrekt. Allerdings ist der BSF-LED nicht gegen Wasser abgedichtet. Das müsstest Du dann noch mit Hilfe eines normalen BSX-F nachrüsten.

Homer Simpson 30.10.2010 18:19

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 151074)
Das ist korrekt. Allerdings ist der BSF-LED nicht gegen Wasser abgedichtet. Das müsstest Du dann noch mit Hilfe eines normalen BSX-F nachrüsten.

Stimmt der hat dieses fette Loch an der Unterseite :D

Die Scheibe vom BSX frisst aber doch bestimmt ordentlich Licht von den LED´s

Doug 30.10.2010 18:30

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 151075)
Stimmt der hat dieses fette Loch an der Unterseite :D

Die Scheibe vom BSX frisst aber doch bestimmt ordentlich Licht von den LED´s



Ja das mit dem Abdichten dachte ich mir schon, aber das sollte das kleinere Problem sein.

Zu der Vermutung, dass die Lichthaube sehr viel Lichtenergie schluckt, das glaube ich noch nicht einmal.
Ich habe mal eine RTK 6 KL-XR Lichthaube vor den Powerblitz des DBS 975 LED gehalten und der Verlust war sehr gering. Selbst bei meiner umgebauten RTK 4 LED, die normale Drehspiegelhauben hat, ist der Unterschied auch sehr gering. Im Fokus haben die LED eigentlich immernoch die komplette Wirkung. Dennoch wäre es mal interessant, wenn jemand mal einen Scheibentausch durchführen kann und dann seinen Eindruck mal schreibt, denn mir mangelt es an einem BSF-LED und nur deshalb wollte ich mir nicht unbedingt eine RTK 6 LED zulegen.

Peter 30.10.2010 18:44

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 151075)
Stimmt der hat dieses fette Loch an der Unterseite :D


...und kein Dichtungsgummi im Rahmen wo die Lichtscheibe aufgesetzt wird.

Homer Simpson 30.10.2010 18:45

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 151081)
...und kein Dichtungsgummi im Rahmen wo die Lichtscheibe aufgesetzt wird.

Bei mir war aber eine Dichtung an die transparente Scheibe geklebt :kratz:

absar 30.10.2010 19:09

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 151082)
Bei mir war aber eine Dichtung an die transparente Scheibe geklebt :kratz:


Bei mir ist auch eine keilförmige Dichtung verbaut. Und TESA-Moll in den Nuten des Deckels... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.