![]() |
Frage an die erfahrenen RTK6-Bastler: Was ist einfacher?
Habe da mal eine Frage an die erfahrenen RTK 6 Schrauber. Im Umbauen habe ich nicht so viel Erfahrung, da ich eigentlich mehr auf original-Zustände stehe.
Ich habe zwei Balken, wo ich einiges umbauen muss. Folgender Ausgangszustand: - RTK 6 LED in Stadtversion: KL-LED, ASW, WL-LED rot, 2 x Matrix, ZSE neu, Plexiglas-Blenden - RTK 6 Notarzt: KL-XR, Lichthauben blau, Lsp-v, NA-ASG, BS-X, ZSE alt, weiße Blenden - zusätzlich: KL-DC, Lichthauben rot Am Ende muss da folgendes bei raus kommen: - RTK 6 LED: KL-LED, Lsp-v, ZSE neu, weiße Blenden - RTK 6: KL-DC, Lichthauben rot, WL-LED rot, 2 x Matrix, ZSE alt, Plexiglas-Blenden - übrig bleiben: KL-XR, ASW, NA ASG, Lichthauben blau, BS-X So oder so ist da ja viel Geschraube. Nun meine Frage: Es gibt ja zwei Grund-Möglichkeiten: Die KL-LED mit ZSE auf der Grundplatte lassen und dafür alles Andere raus bauen und weiße Blenden dran. Oder halt bei der RTK 6 Notarzt Lsp-v drin lassen und nur Leuchten und ZSE wechseln. Gibt es da eine Variante die günstiger ist oder ist es egal? Würde ja spontan auf die erste Variante tippen. |
Ich denke, es ist einfacher, die KL-LR2 und ZSE der LED-Anlage zu lassen und den Rest umzubauen.
Dann kannst du nämlich die Trennwände zu den Kennleuchten dran lassen und musst nicht die Anlage komplett zerlegen.:kratz: |
Zitat:
Viel Erfolg und viele Bilder :) Konsi ---------- BS-X und NA ASG würde ich dann auch noch dranbauen, wenns für die Sammlung ist :) Lührs Rescue hat doch auch so zusammengebastelte Anlagen auf ihren Autos ;) |
Zitat:
Ich denke nicht, dass für die LED-Anlagen extra neue Seitenwände und Zwischenwände (an der ZSE) hergestellt wurden. Also müssten da auch die Löcher für den LSP vorhanden sein.:kratz: |
Weißt du was, du hast Recht, habe lange nicht mehr in meine Anlage geguckt:motz:
Sorry :( |
Zitat:
Geht denn Dein Vorhaben rein technisch? Es gibt mehrere Bauteile, die die neue ZSE benötigen. Z.B. gehen die neuen Matrix mit WL-LED nicht an der alten ZSE. Und die KL-LED brauchen doch auch die neue ZSE, oder? |
Guter Einwand...
Alte BE habe ich schon getestet, nur für die KL-LED funktioniert das. Aber du sagst oder mutmaßt, die neuen Matrix-ASG gehen nicht an ältere ZSE? |
muss ich mir doch noch eine 6 LED kaufen um das zu testen.... Arne teste doch einfach mal Quer alles durch.Laut meiner Info von Hella würde ja auch der LSP V aus der normalen RTK 6 nicht an der LED funktionieren, da an der 6 LED en komplett neues LSP System dran wäre, und es scheint ja laut dem Youtube Video doch zu funktionieren, es kann nur sein, dass es nicht lange funktioniert und dann der LSP oder die ZSE abraucht. Laut Hella sind die beiden LSP der RTK 6 LED auch nicht identisch mit den LSP H, es wäre eine komplett andere Technik sagte man mir.
|
Na suuuuper :roll::roll::roll:
|
Zitat:
Nur nicht die neue Technik an alte ZSE. Also müßte man einen LSP-V an die RTK-6-LED anschließen können. Aber keine Garantie, so viel (ver)-bastel ich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Das eigene herstellen einer Schriftscheibe ASG-GL habe ich ja gerade eingestellt. Jetzt bin ich am sägen, bohren, spachteln......hoffentlich klappt auch das. Dauert aber noch ein bisschen. |
Zitat:
|
Das "Na suuuper" bezog sich auf die Aussage, dass der LSP-V nicht an die neue ZSE ginge.
Aber an sich hast du recht: Zum Basteln bin ich meistens zu faul. :D Monatelang stand die TOP 1 mit Kabelbaum und BT 6 im Regal und hat nur Datenbusfehler gezeigt. Das hat so lange gedauert, bis Jango mal wieder da war und wir das Ding auseinander gebaut haben. Jetzt funktioniert es soweit, außer dass immer nur ein Blaulicht geht - und das abwechselnd. :kratz: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich habe auf alle Fälle mal ein Foto gemacht und es ist definitiv kein LSP-H! |
"MADE IN INDONESIA"
..traurig sowas.. :flenn: |
Genau diese LSP hat unsere RTK-7 verdeckt verbaut.
Die stecken im Kühlergrill. |
Der sieht aber aus, wie die neueste Generation LSP H.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.