![]() |
Aerodynic Lichthauben trennen
Hallo :)
Vor mir liegt gerade mein Aerodynic, bei dem ich gerne die Lichthauben auseinander und in anderer Konstellation wieder zusammenbauen möchte. Soviel ich weiß, sind die Hauben mit Silikon und Plastikkleber verbunden. Hat jemand die Elemente schon einmal voneinander getrennt und eventuell einen Tipp für mich, wie ich die Sache am besten angehen kann? Würde nur sehr ungern dabei etwas kaputt machen... Für Ratschläge vielen Dank! |
Habe ich mir mal sagen lassen.
Zitat:
|
Ich habe meine Hauben komplett zerlegt und neu zusammen gebaut. Allerdings muss ich dazu sagen dass fast immer irgend ein Segment Schaden nimmt.
Ich habe die Hauben eine Zeit lang in der Badewanne in heißem Wasser "einwirken" lassen. Die Endkappen sind nur mit Silikon befestigt und lassen sich danach leicht ablösen. Danach kann man die vordere und hintere Haubenhälfte trennen. Die einzelnen Segmente voneinander zu lösen braucht viel Zeit und feingefühl bzw Kraft am richtigen Fleck. Die Segmente sind jeweils an den Enden der Schalen mit Kunststoffkleber verbunden, die restliche Fläche mit Silikon. Mir sind selbst zwei oder drei Segment dabei leicht beschädigt worden, aber zum Glück nur die die ich eh nicht mehr für den Umbau brauchte. Hier ein paar Bilder aus meiner Sammlung: Zitat:
|
die Verbindung der Silikonbereiche zulösen ist nicht das problem. Durch die flexible Konsistenz, kann man mit Bewegung, Druck und Hebelwirkung etwas bewirken. Aber wie schon meine Vorredner sagten: viel Zeit und Geduld erforderlich.
Der Kunststoffkleber hat mich ein paar Segmente gekostet... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.