![]() |
US-Balken ABC
Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen das es eigentlich nirgends eine Art ABC oder Lexikon für US-Balken gibt. Weil zumindest ich bin bei den Beschreibungen der Balken teilweise mit den Fachbegriffen zur Balkenausstattung überfordert.
Wäre nett wenn einer oder auch mehrere sich mal die Mühe machen könnten grundlegende Begriffe, gerne auch mit Bildern, näher zu erklären. Mir geht es da z.B. um Begriffe wie Alley Lights oder Take Down Lights. Was ist da die Aufgabe, wie kann so was exemplarisch aussehen. Danke schon mal für eure Mithilfe :-) ---- Ich sammele hier oben mal alphabetisch die Ergebnisse des ABCs: A
C
F
H
I
R
S
T
W
|
Sehr gute Idee! [14] Da hätte ich ebenfalls noch dringenden Nachholbedarf.
|
Jetzt wo ihr es sagt. :kratz: Geht mit genau so. :schäm:
|
okay ich fang mal an:
Alley lights- seitliche klare Lampen um die Umgebung des Fahrzeugs auszuleuchten, kommen immer paarweise vor Take Down - meist klare Lampen die nach vorne leuchten. Sie dienen als Hilfsmittel bei nächtlichen Kontrollen, oft auch zusammen mit Spotlights an den A-Säulen. Können auch mit wig-wag Funktion sein Flasher (rear oder front)- auf gut beamtendeutsch: Springlicht. Aber in den USA darf es ruhig wild durcheinander gehen |
Zitat:
1. Was ist eine "Wig Wag Funktion? 2. Die Flasher sind dann oszillierende Spiegel in der Balkenmitte und meist auch klar oder gibt es da auch andere Farben? --- Gerade noch in einer Ebay-Auktion gelesen: Centre traffic clearing light Amber rear flashers: Sind das dann gelbe Blinkleuchten nach hinten und kein Springlich? |
Die "Wig-Wag- Funktion" beschreibt die abwechselnde Blinkfrequenz bestimmter Leuchten.
Meistens findet es Verwendung in den Frontscheinwerfern im deutschen Sprachgebrauch auch als "automatische-Lichthupe" bekannt. http://www.youtube.com/watch?feature...mjqZw9rk#t=29s |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"wig-wag" ist nur die Bezeichnung. Das abwechslende aufleuchten von mind. 2 Lampen, die über ein Relais miteinander verbunden sind.
Wird aber nur in den Hauptscheinwerfern verwendet. Sorry, Fehler von mir. Man kann auch die takedowns zusätzlich noch als flasher benutzen. Dazu wird einfach ein Relais zwischengeschaltet. Dann sind sie als Flasher und als Arbeitslicht nutzbar. oszillierende Lampen/Spiegel gibt es auch noch. Meist in der Balkenmitte eingefügt. Heissen aber einfach Ocsillator. steady burn - Dauerlicht. In Californien ist z.b. ein rotes steady burn vorgeschrieben die flasher können jede Farbe haben. ich habe das mal an meiner AeroDynic deutlich gemacht. |
Intersection Lights: "Einmündungs/Kreuzungs"-Lichter, die mit einem um ca. +-45 Grad gedrehten Abstrahlwinkel im Bezug auf die Längs- oder Querachse des Balkens meist in den vorderen Ecken des Balkens eingebaut sind und beim Heranfahren an Einmündungen und/oder Kreuzungen diese frühzeitig ausleuchten sollen.
Bei Halogen-Balken sind diese Leuchten oft oszillierend ausgeführt, um einen Blink-Effekt zu erzielen. |
|
Was zum Geier ist das hier auf der Motorhaube?
http://en.wikipedia.org/wiki/File:MSPcar.jpg Was soll diese "hood fin" bewirken? |
Zitat:
Lass und den " washington finn " mal befragen. Eine Vermutung wäre, bei Einfahrt in eine Kreuzung schon mal den Querverkehr zu warnen. :kratz: |
Hier wirds erklärt:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...-_2402_-_FuStW Zitat: "Wenn früher ein Fahrzeug angehalten wurde, fuhr der Streifenwagen neben den Delinquenten und die Beleuchtung der "Flosse" wurde aktiviert, um den Fahrzeugführer zum halten aufzufordern - eine frühe Version des Anhaltesignalgebers also." |
Ich habe irgendwo auf youtube mal gelesen, dass es in früheren Zeiten soetwas wie ein ASG war.
Heute ist das ein Relikt und wird mehr traditionell benutzt. Ich such aber mal was dazu raus. Edit: Mist, der Sebi war schneller. |
Und ich dachte schon, das sei ein autoritärer Hinweis an "urbanjumper", "freerunner" und andere, die Motorhauben als Verkehrsweg nutzen. ;)
|
Kann bitte jemand erklären: cruise lights :schäm:
Ach ja, @ Chroffer: Man definiert kein Wort mit gleicher Abstammung (Ocsillator). ;) |
Zitat:
Mein LED Balken hat zB 3 Helligkeitsstufen: Cruise lights night Criuse lights day und die normale, volle Lichtstärke. Hier zB ein Whelen Liberty: http://www.youtube.com/watch?v=2tFjghaeQTY Edit: Hier 2 Bilder der cruise lights im StrobeHawk. Man sieht die 21W Glühlampe neben der Blitzröhre: http://img2.imagebanana.com/img/w4ul...iverses082.jpg Diese leuchtet dann die darüber gesetze Fresnellinse aus: http://img2.imagebanana.com/img/cujg...iverses080.jpg |
Danke! [14] :)
|
Wie bereits erwähnt, ein "ASG" - die Mishigan State Police ist für ihr ausgeprägtes Traditionsbewußtsein bekannt. Soweit ich weiß haben die auch immer noch die Single Beacon.
|
Zitat:
Jap sogar auf den neuen Fahrzuegen. Dafür aber in LED. <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/_Yc4a8XKLac?fs=1&hl=de_DE&color1=0x3a3a3a&color2=0x999999"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/_Yc4a8XKLac?fs=1&hl=de_DE&color1=0x3a3a3a&color2=0x999999" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object> |
kann ich nur bestätigen.
Das MSP war/ist die einzigste State Police, die noch mit einem single beacon rumfährt. Auch wenn der jetzt in LED Variante zu haben ist. Ein Unity RV-26. sehr selten und sehr begehrt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.