www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Pulver oder Lack (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=13779)

Blaulicht 01.01.2011 23:25

Pulver oder Lack
 
Ist Pulverbeschichten genauso gut wie lackieren ??

rouvi 01.01.2011 23:42

Ich bin kein Lackierer, aber Pulverbeschichtung ist dicker und widerstandsfähiger, als Nasslackierung - sag ich jetzt mal.

Hab mir mal Halter für mein TFL gebaut, die ich dann auf der Arbeit pulvern lassen habe, obwohl die widrigen Einflüssen ausgestzt sind, ist da nichts dran zu sehen. Wobei die werksseitig lackierten Halterungen schon fast weggegammelt sind.

Diethelm 01.01.2011 23:43

Keine Ahnung! Aber ich habe den rein subjektiven Eindruck gewonnen, dass meine pulverbeschichteten Sachen (Türen, Geländer, Elektrogehäuse, ...) unempfindlicher und langlebiger zu sein scheinen als lackierte.

UKR 01.01.2011 23:46

bleibt die Frage nach dem Einsatzzweck...

techniker 02.01.2011 11:10

Pulver ist widerstandsfähiger und deshalb auch deutlich teurer.. :(

Blaulicht 02.01.2011 12:28

Zitat:

Zitat von UKR (Beitrag 162773)
bleibt die Frage nach dem Einsatzzweck...

Der Sandstrahler hier um die Ecke, bietet auch Pulverbeschichten an, Preis weis ich noch nicht.
Mein Lackierer um die Ecke will für eine 6er lackieren 150 Euro, und mein Lackierer der nur 40-50 will, da dauert es immer 2-3 monate.....

cs112 02.01.2011 12:31

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 162847)
Der Sandstrahler hier um die Ecke, bietet auch Pulverbeschichten an, Preis weis ich noch nicht.
Mein Lackierer um die Ecke will für eine 6er lackieren 150 Euro, und mein Lackierer der nur 40-50 will, da dauert es immer 2-3 monate.....

Ich habe selbst mal mit meinem Kompressor sandgestrahlt und danach lackiert, sah meiner Meinung nach aus wie vom Lackierer und für das Regal reicht es auf jedenfall!

Panther8x8 02.01.2011 12:39

Wenn ich es richtig erinnere, muß beim Pulverbeschichten jedes Bauteil elektrostatisch aufgeladen werden, damit sich das Pulver anlegt. Dadurch lässt sich die Beschichtungsdicke sehr präzise und gleichmäßig "einstellen". Anschließend wird das Pulver in der Brennkammer ausgehärtet. Durch diese exakte Verarbeitung wirken die Bauteile meiner Meinung nach immer sehr hochwertig, evtl. Fehler wie Lacknasen, etc. gibt es eben nicht. Die Kosten fürs Pulverbeschichten dürften aber, durch den Aufwand, ein Vielfaches über dem Lackieren liegen.

big daddy 02.01.2011 12:53

Also, ich kann da nur was über meine Alufelgen schreiben. 4 Felgen, Strahlen+ Pulvern hat mich 500€ incl. gekostet in schwartz.

Meine RTK6, Deckel und 2 Gitterblenden haben mich 80€ incl. gekostet in silber aber lackieren, nicht Pulvern.

Beim Sandstrahlen muß man aufpassen, das ist zu grob, es gibt da noch was mit Glasperlen oder sowas in der Art, das ist feiner.

Hella-RTK-Freak 02.01.2011 17:19

Ich hab meinen DBS Deckel und Grundplatte Pulverbeschichten lassen. Sieht top aus, genau so schön glatt wie mit Lack.
Muss aber dazu sagen, dass ich es für Umme bekommen hab und somit nicht sagen kann was es kostet.

rouvi 02.01.2011 17:28

Zitat:

Zitat von Panther8x8 (Beitrag 162861)
Wenn ich es richtig erinnere, muß beim Pulverbeschichten jedes Bauteil elektrostatisch aufgeladen werden, damit sich das Pulver anlegt. Dadurch lässt sich die Beschichtungsdicke sehr präzise und gleichmäßig "einstellen". Anschließend wird das Pulver in der Brennkammer ausgehärtet. Durch diese exakte Verarbeitung wirken die Bauteile meiner Meinung nach immer sehr hochwertig, evtl. Fehler wie Lacknasen, etc. gibt es eben nicht. Die Kosten fürs Pulverbeschichten dürften aber, durch den Aufwand, ein Vielfaches über dem Lackieren liegen.

Genauso siehts aus, ich kenne das Verfahren aus meinem Betrieb, wir haben eine industrielle Oberflächenbehandlungsanlage, also Nass- sowie Pulverbeschichtung mit den zusätzlichen Vor- und Nachbehandlungen.

Meiner Meinung nach ist es aber übertrieben eine RTK die im Regal steht für über 100,- pulvern zu lassen...
Wenn sie vernünftig nasslackiert ist, sieht das nichts schlechter aus und reicht allemal.

Renault-5-Driver 14.11.2012 13:26

Hallo, ich hohle mal das Thema wieder hoch, Ich wollte meine Gitterblenden Pulverbeschichten lassen, ergo Gitterloch blende Verzogen.. hatte aber noch Gott sei dank eine Gitterlochblende im Keller gefunden.

ich werde wohl schleifen, und dann Nass Lackieren.. also Deckel und Grundplatte waren einwandfrei zu Strahlen und Pulvern. Die Gitterlochblenden Könnte ich auch Pulverbeschichten Lassen aber dafür muss das Gitter Blank sein.. aber ohne diese zu strahlen fast unmöglich...

kapo 15.11.2012 18:56

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 162847)
Der Sandstrahler hier um die Ecke, bietet auch Pulverbeschichten an, Preis weis ich noch nicht.
Mein Lackierer um die Ecke will für eine 6er lackieren 150 Euro, und mein Lackierer der nur 40-50 will, da dauert es immer 2-3 monate.....

2-3 Monate dürfte Dir doch ganz sympathisch sein... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.