![]() |
Was sind das für Frontblitzer?
Moin Moin
Ersteinmal wünsche ich euch allen ein frohes neues... Ich hätte da mal eine frage an die Profis unter euch. Und zwar sind mir bei der BF Hamburg an älteren Fahrzeugen Frontblitzer/Frontleuchter aufgefallen, für die ich mich intressiere. Die Frontblitzer sind rundt und Blitzen nicht, sondern leuchten nur kurz auf. (Wenn man es so beschreiben kann) :-) Und ich würde gerne wissen um welchen hersteller/typ es sich hierbei handelt. Und ob vielleicht einer von euch noch zufällig davon welche liegen hat, die er nicht mehr braucht? hier ist noch ein Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Fd7VKPcnm8Y ( Die Frontblitzer von der DLK sind gemeint) Vielen dank im vorraus |
Das sind ganz gewöhnliche Hella bzw. Bosch Frontblinker.
Diese kann man sich so ähnlich wie Fernscheinwerfer vorstellen. Verbaut ist ein gewöhnliches H3 Leuchtmittel welches mittels Blinkrelais zum blinken gebracht wird. (Bei Bosch nur ein 21 Watt Leuchtmittel) Danke an Comander für die Verbesserung bzw. Aufklärung! Wenn ich richtig informiert bin verkauft die der RKL-Shop noch neu, sind aber relativ teuer. Ich persönlich würde die HELLA Frontblinker empfehlen da diese eine Glasscheibe besitzen im Gegensatz zu ihrem Pendant von Bosch welches eine Kunststoffscheibe verbaut hat. Ich habe mal auf die Schnelle in RTK-Fabi´s Sammlung ein Bild gefunden: http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...0&postcount=13 |
|
Zitat:
|
Hella Frontbinker: optikfreie Glasscheibe, H3 Leuchtmittel
Bosch Frontblinker: Kunststoffscheibe mit Karooptik, 21 W Leuchtmittel (!!!) |
Zitat:
Ok dies war mir nicht bewusst, ich dachte die hätten H1 Leuchtmittel verbaut, man lernt nie aus! |
Vielen dank für die schnelle Hilfe...
Aber von euch hat nicht zufällig noch einer ein Paar liegen, was er nicht mehr braucht? Finde den Neupreis noch ein bisschen teuer. |
Zitat:
|
Muss ich allerdings auch bestätigen: Wir hatten sechs Fahrzeuge mit den Hella Frontblinkern. Und die Scheiben kriegen wirklich schnell nen Sprung. Halten dann aber wohl noch. ;)
Die Lichtleistung war zwar in einem sehr engen Focus, aber dort wirklich enorm! Man stelle sich einen fest stehenden Hella Parabolspiegel in einer Kennleuchte vor. |
Zitat:
Wegen der Stabilität, denn die Glasscheibe ist weitaus stabiler als die Kunstoffscheibe, so zumindest mein persönliches subjektives Empfinden. Und da sie eine bessere (heller) Lichtleistung als die Kollegen von Bosch haben, ebenfalls subjektives Empfinden. Aber dank Commander weiß ich jetz auch dass in den Bosch Frontblinkern nur 21 Watt Leuchtmittel verbaut sind. |
Also "stabiler" ist die Glasscheibe, das stimmt.
Aber das macht sie auch brüchiger. Während die Kunststoffscheiben stoßzäh sind und Steinschläge durchaus weg stecken, kriegen die Glasscheiben durchaus schnell einen Sprung. Aber nichts desto trotz würde ich mich auch für Hella entscheiden. :) ---------- Zitat:
|
Sofern es ein Boschprodukt wird und der Reflektor es zulässt, würde ich U45-Leuchtmittel verbauen. Die haben ja auch den Ba15s Sockel, aber eine höhere Leistung.;)
@Commander: War der Reflektor der "Boschies" wenigstens verspiegelt oder "naturbelassen"? |
Hm, kann ich gar nicht sagen. Ist schon ein paar Jahre her. Ich meine, dass der Reflektor an der Lichtscheibe befestigt war, man ihn also nicht zu Gesicht bekommt.
|
Vllt. könnte man auch Nebelleuchten der Serie 3236 von Hella nehmen und mit blauen Streuscheiben von BSX-Multi bestücken. Ist genausowenig zugelassen wie die anderen Blinker, aber eventuell günstiger.
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9315 |
Zitat:
Leuchteneinsatz schaut, scheint der verspiegelt zu sein. |
Zitat:
Irgendwas habe ich da im Hinterkopf... |
Ich bin mir nicht sicher. Ich habe beide Streuscheiben schon in der Hand gehabt, aber nicht zeitgleich.:flenn:
Aber die regulären Streuscheiben gabs ja auch in blau. Bezüglich der Teilenummer weiss ein gewisser Ösi bestimmt mehr...:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.