![]() |
RTK 6 Unbekannter Fehler???
Hallo, hab eine RTK 6 SL mit KL-XR und 2 ASG-GL auf ein NEF montiert.
RTK ist für Notarzt eingestellt. Blaulich und Horn funktionieren, keine Fehlermeldung und kein Fehler im Speicher (00000). Folgendes Problem: Beim Ausschalten der Zündung leuchten die Segmente 1,2, 13, 14, 15 und der Fehlerpiep kommt. Hab auch schon hier gesucht aber leider nix gefunden. Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Gruß |
Werkstatthandbuch der RTK6 S.130 (PDF S.136;)) steht genau dein Fehler :)
|
136 ;)
|
Gar nicht, S.136 im Zähler der PDF-Datei aber S.130 ist die Original Seitenzahl :baeh:
|
Ok, ich gebe mich geschlagen :)
|
Zitat:
Hab ich auch schon gesehen und überprüft, die BE bringt den Fehler beim AUSSCHALTEN der Zündung, alles andere läuft perfekt. Gruß |
//Mutmaßung
Ich könnte mir vorstellen das bei ausgeschalteter Zündung entweder: - etwas noch mit Strom versorgt wird, was nicht mit Strom versorgt werden dürfte (BE ?) oder - etwas bei ausgeschalteter Zündung keinen Strom bekommt, was noch Strom bekommen müsste. (Verstärker?) :) also Zündungsplus oder Dauerplus falsch verkabelt. //Mutmaßung |
Hab gerade mal gemessen, alles so wie es sein sollte.
Zündungsplus > schwarz BE Dauerplus > rot BE Dacheinheit ebenfalls richtig |
War das Auto so wie es jetzt da steht schon in Betrieb?
Bzw. wurde die SoSi neu verbaut? --- Okay - wer lesen kann ist klar im Vorteil: Zitat:
Zitat:
--- Nochwas: Bitte prüfe, ob bei ausgeschalteter Zündung beide +12V-Leitungen zur ZSE noch Saft haben.. :) |
Zitat:
Hallo, Leitung tauschen geht nicht wirklich ohne größeren Aufwand. (Stecker von Leitungssatz) Wenn die Zündung aus ist hat nur das rote Kabel Saft. rot/ weiß ist dann Stromlos. Gruß |
Zitat:
Die BE zeigt den Fehler an, dass genau dieses Kabel, also alles was mit Ton zu tun hat, keinen Strom bekommt. |
Zitat:
---------- PS: Ich hab den Fehler gefunden - darf ich ihn behalten? :D |
rot/weiß auf Zündungsplus ist auch nicht schlecht......;)
|
Zitat:
Vor kurzem hat mich einer gefragt, ob er Licht und Ton aus einer RTK 6 bekommt wenn er dem Balken Plus und Minus gibt. Ich habe schon vielen jungen Sammlern telefonisch die RTK´s angeschlossen. Manche hatten total keine Ahnung was die da überhaupt machen sollen. Ist ja auch halb so wild, erst mal Mutti und Vati das Geld aus der Tasche locken um sich eine RTK zu kaufen, und dann vor großen Problemen stehen wie das Ding den nun angeht. Buskabel?? Was ist das denn?? Sorry, hat mit diesem Thread nicht viel zu tun, dennoch wollte diese Worte auch mal loswerden. |
OK, gebe mich geschlagen, hab das wohl durcheinander gebracht.
Danke für die Hinweise.:motz: |
Zitat:
|
Haben die Kids ein Glück, dass die heute mit 6ern anfangen zu sammeln.... Stell dir vor die hätten eine RTK 4 bekommen, mit noch mehr bunten Kabeln.:D
@gefleckterbruder Schön, dass dir geholfen werden konnte... Vor allem, lernen wir durch solche Fehler auch dazu. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine erste 4 war nicht für die Sammlung, sondern für ein Einsatzfahrzeug.
Eine Kombination aus Faszination, Begeisterung und der Fähigkeit, den Schaltplan zu lesen hat dazu geführt, dass ich so einiges angeschlossen habe: - RKL - Horn - SL - Test (als extra Schalter mit zusätzlicher Kontrollleuchte) - ASG (Kolonne) - Funktionsüberwachungen für die RKL - Funktionsüberwachungen für die ASG - Funktionsüberwachung für Lsp-Ausfall Und unabhängig von der 4 auch noch Heck-KL700 und BSX-Micro. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.