![]()  | 
	
		
 RTK 6 KL-A Ausgang 
		
		
		Hi Leute. 
	Hab Heute an dem KL-A Ausgang eine Typ 01 Elektronik angeschlossen. Da sie ja nicht viel zieht, hab ich gleich eine Störung drinne gehebt. Kann man die Fehlermeldung der KL-A abschalten oder müsste ich Widerstände anklemmen? Gruß Lukas  | 
		
 Bei der KL-A kannst du das nicht ausschalten, das geht nur bei dem HWL Ausgang. 
	 | 
		
 Achso. 
	Aber mit Widerständen müsste es funktionieren oder?  | 
		
 Ja tut es. Du musst halt auf ~5A kommen. 
	 | 
		
 Okay, Danke[14] 
	 | 
		
 Zitat: 
	
 Vergiss es! ;) Wie willst du die Wärmeenergie wegbekommen? Das Chassis der RTK6 wird dabei ja richtig heiß.. :roll:  | 
		
 Ich weiß ja nicht wie viel Strom die Typ 01 zieht,, aber man muss ja keine 5A überbrücken. Die Leuchte braucht ja auch ein bisschen was :idee: und wenn diese z.B. 3A zieht und man auf 4,5A kommen muss sind das nur noch 1,5A... 
	 | 
		
 Die Frage ist nun jedoch, wie tolerant die Fehlerüberwachung ist. Warum? 
	Eine Blitzelektronik zieht im Betrieb immer pulsierend zwischen 1-7A. ;)  | 
		
 Aber an dem KL-A Ausgang funktionieren ja auch andere Blitzkennleuchten, also müsste dies dort trotz Fehlerkennung doch funktionieren, oder? 
	 | 
		
 Probieren geht über studieren.. :D 
	 | 
		
 Ok Typ 01 braucht extrem wenig Strom :oh: 
	Verbrauch: 12 V 0,70 A 24 V 0,35 A 110 V / 230 V 0,025 A (Quelle: FG-Hänsch.de)  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.