www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Schlechte Qualität von Hella bei RTK6 LED (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14163)

cafe-blaulicht 29.01.2011 09:56

Schlechte Qualität von Hella bei RTK6 LED
 
Moin!

So, nun habe auch ich mir ne RTK6 LED Autobahnversion in Vollausstattung gegönnt, inclusive der Originallautsprecher.

Bezüglich der Verarbeitung bei dem hohem Neuwert, gibt es meiner Meinung nach erhebliche Qualitätseinbußen.

Meine Anlage ist aus Kw 17/08 und ist im recht schlechtem Zustand bei dem kurzem Nutzungszeitraum.

Habe RTK6 Anlagen hier, die 10 Jahre älter sind und die sind teilweise im besserem oder gleichem Zustand.

Wie Schmutz in die eigentlich komplett duch Dichtungen versiegelte RTK6 LED eindringen kann ist mir ein Rätsel.

Kurze Auflistung der mir aufgefallenen Mängel:

Beim Auseinanderbauen fehlten die Zellgummidichtungen, Dichtungen zu den LED Kennleuchten (Kabeldurchführung Seitenteile) und die kleinen Dichtungen die an den Ecken der schwarzen Bleche (Verbindung Grundplatte) sitzen.

Die Alu Grundplatte ist jetzt schon richtig angefressen, überall wo sich Wasser absetzen konnte, besonders unterhalb an den Außenkanten.

Die schwarzen Bodenbleche blättern vom Lack bzw. der Pulverbeschichtung ab.

Die Lautsprecher ( Made in Indonesia) sind am Gehäuse total ausgeblüht und die Schrauben sind hier teilweise so fest, dass man sie ausbohren muß.

Beim LED Frontblitz sind bei meiner Anlage 2 Linsen lose gewesen, wie bei fast allen RTK6 LED Anlagen in Sammlerhand.

Bei den ganzen Defekten in dieser wirklich kurzen Zeit, könnte ich nicht mit gutem Gewissen diesen Lichtbalkentyp weiterempfehlen, selbst wenn die Technik bzw. Ausstattung super ist.

Habe viel Mühe Investiert, diese Anlage wieder flott zu Machen, doch bezüglich der angefressenen Alugrundplatte und den Lautsprechern, konnte ich nach intensiver Politur und Aufarbeitung nur Schadenbegrenzung machen.

Hier mal ein paar Fotos:
http://img13.myimg.de/P10101179b144_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P101013159ab4_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P10101257087a_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P101016242bb0_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P10101659b71f_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P1010169369b3_thumb.jpg

Die Aufbereitung:

http://img13.myimg.de/P10101687febe_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P101015126bb5_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P10100025ce5c_thumb.jpg http://img13.myimg.de/P1010004d3884_thumb.jpg

Gruß
HB

Rundumleuchte 29.01.2011 11:01

Dreck und Wasser wird wahrscheinlich durch die KL-A Öffnung im Dach und die Anlage gelangen.

max a. 29.01.2011 11:42

Würde ich auch sagen.
Die Dichtungen sind ja eigentlich überflüssig, da ja theoretisch kein Wasser eindringen kann, im Gegensatz zu den Lochblenden.

Das ist für mich nicht mangelnde Qualität sondern falsche Einschätzung/zu wenige Tests der Anlage.

Peter 29.01.2011 12:13

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 167893)
Würde ich auch sagen.
Die Dichtungen sind ja eigentlich überflüssig, da ja theoretisch kein Wasser eindringen kann, im Gegensatz zu den Lochblenden.

Das ist für mich nicht mangelnde Qualität sondern falsche Einschätzung/zu wenige Tests der Anlage.

Das ist falsch. Die Dichtungen sind ein einziger Witz! Das sind ganz normale Tesa-Dichtungsfugen, die man entlang der Blenden geklebt hat. Ausserdem noch eine in den Deckel und eine in das Bodeblech wo die Blende eingesteckt wird. Das ganze kann nicht dicht sein! Ich würde glatt mal behaupten, dass der KLA-Deckel das einzige Bauteil ist, das wasserdicht ist.
Die von Heiko erwähnten fehlenden Mossgummidichtungen sind bei allen LED Anlagen nicht vorhanden, obwohl diese sie dringend nötig gehabt hätten.

Für mich ist die RTK 6 LED in punkto Haltbarkeit die schlechteste Anlage, die jemals gebaut wurde.

max a. 29.01.2011 12:18

Ach so... :oh:

Ich denke, die hat Hella konzipiert, um schon nach ein - zwei Jahren die Fahrzeuge mit der RTK7 umzurüsten. :D

Peter 29.01.2011 12:26

Zitat:

Zitat von max a. (Beitrag 167897)
Ach so... :oh:

Ich denke, die hat Hella konzipiert, um schon nach ein - zwei Jahren die Fahrzeuge mit der RTK7 umzurüsten. :D

Ja, das denke ich auch. Die 6er war nur eine Übergangslösung. Wobei man auch anerkennen muss, dass es nicht einfach ist, ein Produkt, welches schon seit 10 Jahren auf dem Markt ist mal gerade eben auf den neuesten Stand der Technik zu bringen ohne dabei wesentliche Elemente im Gehäuse umzuändern.

driver911 29.01.2011 14:00

Ich stell mal ebend hier eine OT Frage, da ich nirgends ansers ein passendes Thema gefunden habe und nicht extra eines eröffnen möchte für diese eine Frage!

Hat die RTK6 LED in Autobahnversion immer den LED Anhalteblitz oder nicht? Weil mir wurden zwei Autobahnversionen angeboten, die beide keinen hatten, aber alle mir bekannten im Forum sind mit diesem ausgestattet!

Commander 29.01.2011 14:09

Die Begriffe Autobahn- und Stadtversion betreffen nur Rückläufer der für Bayern geleasten BMW mit RTK 6 LED.

Ich habe auch schon anders ausgestattete RTK 6 LED bei der Polizei gesehen.

absar 29.01.2011 14:38

RTK 4-SL RULEZ!!!! :)

absar 29.01.2011 14:43

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 167896)
Das ist falsch. Die Dichtungen sind ein einziger Witz! Das sind ganz normale Tesa-Dichtungsfugen, die man entlang der Blenden geklebt hat. Ausserdem noch eine in den Deckel und eine in das Bodeblech wo die Blende eingesteckt wird. Das ganze kann nicht dicht sein! Ich würde glatt mal behaupten, dass der KLA-Deckel das einzige Bauteil ist, das wasserdicht ist.
Die von Heiko erwähnten fehlenden Mossgummidichtungen sind bei allen LED Anlagen nicht vorhanden, obwohl diese sie dringend nötig gehabt hätten.

Für mich ist die RTK 6 LED in punkto Haltbarkeit die schlechteste Anlage, die jemals gebaut wurde.


Wobei ich mich frage, warum Hella überhaupt den Weg der pseudo-dichten Acrylblenden gegangen ist. Man hätte auch beim bewährten Innen-Dichtungskonzept bleiben können. Dann wäre innen wenigstens alles wieder schneller getrocknet. Ich bin ja echt heilfroh, dass meine Anlage keinen Wasserschaden hatte.

rescuechicken 29.01.2011 19:07

Zitat:

Zitat von Patrik Faber (Beitrag 167913)
Axel, abbauen und mir schicken, bei mir hat sie einen trockenen Platz :D

Wir lassen die Anlage von Hella überprüfen.
In ein paar Tagen ist der Termin, danach weiß ich mehr.
Fakt ist: Nach Einsatz eines Dampfstrahler laufen dicke Wasserperlen in den Lichthauben herunter und in der Blende läuft alles an (ASW, BSF usw.).

cafe-blaulicht 30.01.2011 07:20

Moin!

Es ist ja nicht nur, dass die Anlage nicht wirklich Wasserdicht ist, sondern im Allgemeinen die richtig schlechte Verarbeitung und das schlechte Material.

Kann doch nicht Sein, dass pulverbeschichtetes Alu bereis nach so kurzer Zeit den Geist auf gibt und sich Lackschichten komplett abziehen lassen, weil der Untergrund nicht tragfähig ist.:roll:

Heftig finde ich auch die Tatsache mit den komplett fehlenden Gummies bei allen LED Anlagen, obwohl es sogar noch direkt auf der ZSE steht.

Gruß
HB

absar 30.01.2011 08:40

Zitat:

Zitat von cafe-blaulicht (Beitrag 167971)
Kann doch nicht Sein, dass pulverbeschichtetes Alu bereis nach so kurzer Zeit den Geist auf gibt und sich Lackschichten komplett abziehen lassen, weil der Untergrund nicht tragfähig ist.:roll:

Bei meiner Anlage hatte ich den Eindruck, dass die Mittelschiene neu war, die schwarzen Außenprofile aber von Hella ganz billig durch Lackieren alter Teile "aufgearbeitet" wurden.

rescuechicken 30.01.2011 11:15

Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 167975)
Bei meiner Anlage hatte ich den Eindruck, dass die Mittelschiene neu war, die schwarzen Außenprofile aber von Hella ganz billig durch Lackieren alter Teile "aufgearbeitet" wurden.


Das würde mich nicht wundern, schließlich wird dort ja refabriziert.
Ich habe auch schon in alten Anlagen, die nur wenige Monate im Dienst waren, sehr schlechte Bauteile gehabt.
Meine RTK-6-LED hatte z.B. keinen richtig montierten Plexiglasdeckel unter der ZSE, der lag lose unter der ZSE.
Der hätte auch nie gepasst, die Kabel waren teilweise viel zu kurz, ich musste die hinteren WL-LED und das hintere ASG-Matrix erst ausbauen, dann hatte ich genug Kabellänge.
Und der Hammer war, dass das hintere ASG immer Fehler gab, erst als ich die beiden Stecker an der ZSE in der Steckfolge gewechselt hatte, ging alles.
Folglich war die Anlage in diesem Zustand auch verbaut.

Blaulicht 30.01.2011 12:42

Kurz und Bündig : HELLA STANDARDZUSTAND !!

Alle neueren Anlagen, auch die normale RTK 6 sieht innen so aus. Da blättert überall der Lack ab usw. Man schaut am besten gar nicht rein.

rescuechicken 15.03.2011 19:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 11197
Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 167990)
Kurz und Bündig : HELLA STANDARDZUSTAND !!

Alle neueren Anlagen, auch die normale RTK 6 sieht innen so aus. Da blättert überall der Lack ab usw. Man schaut am besten gar nicht rein.


Heute habe ich eine weitere RTK-6-LED bekommen, die werde ich vielleicht auf Notarzt umbauen oder als Flughafenmodell nutzen (Airport- Schriften).

Aber was ich sagen wollte: Die ist gerade mal 2 Jahre alt und in einem erbärmlichen Zustand.
Die vordere Blende hat was von Milchglas, da ist sogar die Leuchtschrift kaum noch sauber zu lesen.

Bin seit Stunden am putzen, hier mal ein Bild.....:grrr:

Peter 15.03.2011 20:20

Oh, übel... :(

Commander 16.03.2011 11:23

Oha...

Ich habe ja auch eine Stadtversion auf rote Dreher umgebaut und dann die Flughafen-Texte. Sieht echt super aus die roten Hauben zu den Plexiglas-Blenden.

Peter 16.03.2011 11:45

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 174298)
Oha...

Ich habe ja auch eine Stadtversion auf rote Dreher umgebaut und dann die Flughafen-Texte. Sieht echt super aus die roten Hauben zu den Plexiglas-Blenden.

Zeig mal bitte her. Das hört sich schonmal sehr gut an!

Commander 16.03.2011 11:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gerne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.