www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Anschlussproblem 3KL RTK6 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14199)

driver911 31.01.2011 16:45

Anschlussproblem 3KL RTK6
 
Hallo alle miteinander!


Habe folgendes Problem mit meiner RTK6,
eigentlich wollte ich meine KL8000 als dritte RKL laufen lassen, nur gibt es da ein Problem.


Wenn ich nun die RTK einschalte, dreht die KL8000 nur ganz langsam und leuchtet nur schwach!
Nach einigen Sekunden signalisiert die BE dann einen Fehler, und schaltet die GANZE RTK ab und nicht nur die dritte KL!


Infos:


Alle Komponenten sind für 12V ausgelegt, und funktionieren im Alleinbetrieb ohne Probleme.

Angeschlossen ist die KL8000 an Steckplatz 5 der ZSE, der Stecker ist folgendermaßen gebrückt:
A1->A2 A2->B1
Die Spannung greife ich an A3 und B3 ab!


Bin jetzt schon zwei Tage auf Fehlersuche, aber finde ihn einfach nicht..




<embed src="http://img267.imageshack.us/flvplayer.swf?f=Pfile4552" allowfullscreen="true" type="application/x-shockwave-flash" height="660" width="360">

Jango112 31.01.2011 16:56

Ist vielleicht der Leitungsquerschnitt zur KL 8000 zu klein?
Die Brücken am Stecker scheinen richtig zu sein (s. hier).

Und wieviel Leistung hat dein Netzgerät? Vielleicht ist dort die Ursache (2x KL-XR + KL 8000 = zuviel?).

driver911 31.01.2011 17:25

Leitungsquerschnitt sollte passen, 1,5mm auf ca. 3 Meter länge!
Netzteil packt 30A kann ohne probleme noch meine andere RTK6 mit KL-DC dabei laufen lassen..

Aber ist es denn normal das sich die ganze RTK abschaltet nur weil KL3 einen Fehler hat?
Unser DLRG MTW hat nämlich fast die gleiche Kombination auf dem Dach bis auf das die RTK auch KL-DC hat, und wenn dann während einer Einsatzfahrt die komplette Sosi ausfällt nur weil KL3 einen defekt hat (Leuchtmittel oder ähnliches) währe ja ziemlich unschön!

Werde morgen mal die KL8000 an einer anderen RTK anschließen, vllt. ist ja der Ausgang der ZSE deffekt, wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann, da es sich dabei um eine neue RTK handelt..

Starktonhorn 31.01.2011 17:29

Überprüf mal die Masse.

techniker 31.01.2011 17:32

KL8000 defekt? (Motor?)
Wieviel Strom zieht die direkt am Netzteil?

driver911 31.01.2011 20:14

Wie gesagt, alles alleine läuf einwandfrei! Werde trotzdem wenn ich zuhause bin mal den Strom der KL8000 Messen wenn sie direkt am Netzteil hängt!

Blaulicht 31.01.2011 20:38

Fehler in der 3.KL, dann schaltet nie die ganze RTK 6 ab.

driver911 31.01.2011 22:58

Das denke ich mir auch, das das nicht normal ist, das dan die ganze RTK abschaltet, aber er zeigt nur den Fehler bei der dritten RKL an an der BE!

Desweiteren besteht eine volle Klangfolgeverriegelung, bis ich den fehler einmal gelöscht habe, bzw. den Stecker aus steckplatz 5 an der ZSE gezogen habe!

techniker 31.01.2011 23:31

Und? Wieviel Saft braucht die Gurke? :D

driver911 31.01.2011 23:53

Ich glaub heut kann ich mich nimmer zum messen aufraffen...

Aber morgen aufjedenfall!

driver911 01.02.2011 15:38

So, hab nun gerade mal gemessen, zieht 5,4A also denke ich das sollte für eine Halogenleuchte i.O sein!

Werde wenn ich gleich mal Langeweile hab die dritte RKL an die ZSE meiner anderen RTK6 anklemmen!

techniker 01.02.2011 16:29

Zitat:

Zitat von driver911 (Beitrag 168320)
So, hab nun gerade mal gemessen, zieht 5,4A also denke ich das sollte für eine Halogenleuchte i.O sein!

Werde wenn ich gleich mal Langeweile hab die dritte RKL an die ZSE meiner anderen RTK6 anklemmen!

Ja, die Stromaufnahme ist i.O. :)
Hmm.. Komisch.. :kratz:

Dass das Netzteil überlastet wird glaube ich aber auch nicht, da dann die BE mit "Unterspannung" meckern würde.. :frage:

driver911 01.02.2011 16:43

Wie bereits geschrieben, ist ein 30A Netzteil daran wird es nicht liegen!
Werde nun mal umklemmen!

driver911 01.02.2011 18:06

So, an meiner 1400mm RTK6 mit KL-DC läuft auch die Hella KL8000 als dritte KL angeschlossen ohne jegliches Problem!

Dann scheint wohl tatsächlich der Ausgang der dritten KL an der ZSE deffekt zu sein :flenn:

Ist es möglich, den Ausgang der dritten KL zu überspringen und die KL8000 über den Ausgang der vierten KL laufen zu lassen, oder muss die Reihenfolge eingehalten werden?

techniker 01.02.2011 18:10

Zitat:

Zitat von driver911 (Beitrag 168334)
Ist es möglich, den Ausgang der dritten KL zu überspringen und die KL8000 über den Ausgang der vierten KL laufen zu lassen, oder muss die Reihenfolge eingehalten werden?

m.W. ist die Reihenfolge der 3./4. KL irrelevant.. :kratz:

max a. 01.02.2011 18:15

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 168337)
m.W. ist die Reihenfolge der 3./4. KL irrelevant.. :kratz:

Ja, idR. schon. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.