www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Programmierung RTK6 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14361)

feuerwehr_ede 12.02.2011 13:13

Programmierung RTK6
 
Ich hab folgendes Problem. Habe ein Faustmikrofon an eine RTK6 angeschlossen und das ist sehr leise. Nun vermute ich das die Anlage auf 450mV gesetzt ist. Was muß man bei der Programmierung einstellen damit es wieder 4mV sind. Wie ich in den Programmiermodus komme weiß ich und ein Werkstatthandbuch habe ich auch, aber ich hab keine Ahnung.......

Ich muß doch mit den Curser bis zur Taste 17. Und dann wähle ich mit der Taste 15......aber was muß dort erscheinen....?

Ich könnte es ja ausprobieren, will aber nix verstellen....

Wer kann mir da mal weiter helfen.

MFG Thomas
Wehrleiter FF Lippersdorf

techniker 12.02.2011 13:22

Zitat:

Zitat von feuerwehr_ede (Beitrag 169926)
Ich könnte es ja ausprobieren, will aber nix verstellen....

Wie soll man das nun verstehen? :kratz:

http://cheesebuerger.de/images/smilie/boese/a045.gif

1. Gehe in den Programmiermodus, begib dich direkt dorthin, gehe nicht über Los...
2. Gehe mit dem Cursor an entsprechende Stelle
3. Mach deine Einstellung, wie gewünscht und
4. Sichere die Parameter!

feuerwehr_ede 12.02.2011 13:25

Ich weiß nicht was dort erscheinen muß damit ich wieder 4mV habe. Da erscheinen meiner Meinung nach nur grüne Kästchen......

Rescue71522 12.02.2011 13:27

Hallo Thomas,

hast du das Werkstatthandbuch als Pdf?

Wenn ja, geh auf die Seite 107 dort siehst du welches Icon leuchten muss.

Bzw. in deinem Fall dann nicht leuchten muss.

Grüße Matze

feuerwehr_ede 12.02.2011 13:38

A ja, das hatte ich übersehen. Na ich werde das einfach mal probieren. Ich sehe ja was im Moment eingestellt ist, da nehme ich einfach mal das andere. Irgendwo habe ich mal gesehen das da nur 2 statt der 3 Lautstärkebalken leuchten. Ich geh dann mal in die Feuerwehr und werde das probieren........danke erst mal.

LG Thomas

techniker 12.02.2011 13:40

Sollten dann immer noch Probleme auftreten, kannst du ja fragen.. :)

max a. 12.02.2011 13:42

Ja, es gibt nur zwei Möglichkeiten. Also einfach einmal die Taste drücken und speichern. ;)

feuerwehr_ede 12.02.2011 13:49

Das ist schon mal gut das es da nur 2 Möglichkeiten gibt, da kann ich ja nicht falsch machen. OK ich besuch dann mal meine Feuerwehr und werde das probieren. Mal sehen ob dann meine Sprachdurchsage lauter wird.

Danke erst mal........

driver911 12.02.2011 15:00

Hallo!

Da mir das immer ein wenig "suspekt" ist, wenn Leute an Sosianlagen von Einsatzfahrzeugen rumspielen welche davon keine Ahnung haben, und das bei dir ja anscheinend der Fall ist, habe ich mich nun mal ein wenig bemüht um dir weiter zu helfen!

Wie du in den Programmiermodus kommst, ist dir ja anscheinend soweit klar!
und wie man durchs Menü zappt und dieses bedient gehe ich jetzt mal von aus ist dir auch bekannt! (Hoffe ich....)

Konzentrieren musst du dich auf die ersten drei Balken der Lautstärkeregelung!

Hier mal Bilder:
http://img815.imageshack.us/img815/1180/imagezym.jpg

http://img710.imageshack.us/img710/9145/imagecsac.jpg


Des weiteren ist bei Anschluss von Duschsage Einrichtungen an (Mikro und Co.) Sehr wichtig, das die Gehäusemasse der BE angeschlossen ist, und alle Leitungsabschirmungen von Mikro / Funkgerät korrekt "angeschlossen" sind!


Und nun mal was ganz banales: Die Lautstärkeregelung an der RTK6 BE ist auch laut genug eingestellt?

(Ich frage das nicht ohne Grund! Vor einiger Zeit hatte das THW auch Probleme mit der Sprachdurchsage, und haben mich um Hilfe gebeten, und was durfte ich da feststellen? Die Lautstärke an der BE war komplett runter geregelt....

Naja ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen, aber wenn es garnicht geht holt euch bitte einen Experten, und bastelt nicht selbst...

feuerwehr_ede 12.02.2011 15:16

Danke für die Infos. Ich hab es geschafft......war eigentlich ganz einfach.....wenn man es weiß, lach.
Ist jetzt der volle Power da, incl. Rückkopplungen in der Fahrzeughalle:D

Aber die Lautstärkeregelung an der BE hat keinen Einfluß auf die Lautstärke. Egal ob ganz leiße oder ganz laut......entscheidend ist der Lautstärkeknopf am Faustmikrofon.

Also Danke nochmal an alle die mir die Infos gegeben haben.

MFG Thomas

GinTonic 12.02.2011 15:21

Zitat:

Zitat von feuerwehr_ede (Beitrag 169954)
Aber die Lautstärkeregelung an der BE hat keinen Einfluß auf die Lautstärke. Egal ob ganz leiße oder ganz laut......entscheidend ist der Lautstärkeknopf am Faustmikrofon.

Außer man hat ein Faustmikro ohne Lautstärkeregelung. Glaub mir, die Einstellung an der BE hat sehr wohl Einfluss auf die Lautstärke. Ich hab schon mehr als 10 RTK 6 selber aufgebaut und 2 in meiner Sammlung.

feuerwehr_ede 12.02.2011 15:30

Na dann ändert sich die Lautstärke aber nur sehr gering. Hab es eben probiert, hab keinen Unterschied gemerkt.
Allerdings hatte ich nich die volle Lautstärke getestet, weil ich in der Fahrzeughalle stand, Rückkopplungen und so. Werde es aber nochmal draußen probieren......

Auf jeden Fall ist es entscheidend lauter als vorher. Da mußte man das Mikro ja fast in den Mund nehmen damit überhaupt was oben raus kommt.

techniker 12.02.2011 15:33

Wenn sich die Lautstärke an der BE nicht regeln lässt, dann ist etwas faul.. :roll:

feuerwehr_ede 12.02.2011 15:39

Das guck ich mir nochmal genauer an.
Aber im Werkstatthandbuch steht es ja auch drin das das bei der Sprachdurchsage über Faustmikrofon mit Lautstärkeregler keinen Einfluß hat.
Die müssen es ja wissen.....haben das Ding ja gebaut.....

Egal, es geht und das reicht mir auch.....Danke an alle

Aber ich teste das trotzdem nochmal

techniker 12.02.2011 15:48

Hmm..

Okay, ich hatte bisher noch kein Mikro mit Laustärkeregler an die RTK6 angeschlossen. Es kann natürlich sein, dass durch die Codierung über MK1/MK2 die interne Lautstärkeregelung der BE deaktiviert wird..

Dies (z.B. Seite 29 gibt Dir recht) war mir bisher auch noch nicht bewusst.. ;)

GinTonic 12.02.2011 17:21

Ich habe ja auch nur gesagt, das es bei Mikro ohne Lautstärkeregelung nicht sein kann.

techniker 12.02.2011 17:38

Hast ja recht.. [99]

feuerwehr_ede 12.02.2011 21:40

Schön das ich als "einer der keine Ahnung hat" trotzdem Recht hat:D:D:D

Ich hab bei der Gelegenheit gleich mal probiert ob meine BE auch das US-Signal kann.......es kann (21)......hört sich gut an....schöne Spielerei.

driver911 13.02.2011 04:59

Zitat:

Zitat von feuerwehr_ede (Beitrag 170021)
Schön das ich als "einer der keine Ahnung hat" trotzdem Recht hat:D:D:D

Ich hab bei der Gelegenheit gleich mal probiert ob meine BE auch das US-Signal kann.......es kann (21)......hört sich gut an....schöne Spielerei.

Sorry wenn ich dich damit so getroffen habe tut es mir leid, nur bleibe ich bei meinem
Wort.
Und wenn ich dann noch hier Sachen lese wie "habe die US Codierung mal ausprobiert" könnte ich kotzen, solche Experimente haben für mich an einem Einsatzfahrzeug nichts verlohren! Ich weis nicht ob ich da mit meiner Meinung allein bin, aber für mich ist das ein absolutes No go!

(Ich bin mal davon ausgegangen das du mit "deiner BE" die aus dem Einsatzfahrzeug meinst!

GinTonic 13.02.2011 08:46

Zitat:

Zitat von driver911 (Beitrag 170069)
Sorry wenn ich dich damit so getroffen habe tut es mir leid, nur bleibe ich bei meinem
Wort.
Und wenn ich dann noch hier Sachen lese wie "habe die US Codierung mal ausprobiert" könnte ich kotzen, solche Experimente haben für mich an einem Einsatzfahrzeug nichts verlohren! Ich weis nicht ob ich da mit meiner Meinung allein bin, aber für mich ist das ein absolutes No go!

(Ich bin mal davon ausgegangen das du mit "deiner BE" die aus dem Einsatzfahrzeug meinst!

Nein, mit der Meinung bist du nicht alleine. Für mich gehören nur Fachleute an ein Einsatzfahrzeug. Irgendwas klappt dann nicht und dann kommen sie zu uns in die Werkstatt und machen Stress, ein Einsatzfahrzeug darf ja nicht in der Werkstatt stehen. :roll: Hab ich alles schon miterlebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.