www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Zerlegen RTK3 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14387)

cs112 13.02.2011 17:51

Zerlegen RTK3
 
Ich habe gerade begonnen meine RTK3 zu zerlegen, da sie erneuert werden soll
Nun wollte ich mal fragen wie ich das Gehäuse zerlege?
Habe die Blenden abgeschraubt und keine Möglichkeit gefunden das Gehäude zu öffnen.
Sorry wenn ich blind bin, aber ich möchte sie eigentlich nicht unnötig kaputt machen! :D

Danke und Gruß!

rescuechicken 13.02.2011 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von cs112 (Beitrag 170192)
Ich habe gerade begonnen meine RTK3 zu zerlegen, da sie erneuert werden soll
Nun wollte ich mal fragen wie ich das Gehäuse zerlege?
Habe die Blenden abgeschraubt und keine Möglichkeit gefunden das Gehäude zu öffnen.
Sorry wenn ich blind bin, aber ich möchte sie eigentlich nicht unnötig kaputt machen! :D

Danke und Gruß!


Habe meine komplett gestern zerlegt.
Erst aus dem hinteren Teil den Verstärker und den Ausgangsübertrager entfernen, dann kannst Du von hinten 8-9 Muttern entfernen (8er), die halten beide Gehäusehälften zusammen.
Die 3 LSP hängen dann an dem schwarzen Trennblech, ist bisschen Gefummel, geht aber.
Wenn Du eine ganz neue Anlage hast, mit Kunststoff- LSP, dann musst Du die Schalltrichter abbauen und kommst dann an Blechtreibschrauben, das ist die andere Version.
Die erste Version haben die meisten Anlagen, vor allem die alten.

cs112 13.02.2011 17:56

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 170195)
Habe meine komplett gestern zerlegt.
Erst aus dem hinteren Teil den Verstärker und den Ausgangsübertrager entfernen, dann kannst Du von hinten 8-9 Muttern entfernen (8er), die halten beide Gehäusehälften zusammen.
Die 3 LSP hängen dann an dem schwarzen Trennblech, ist bisschen Gefummel, geht aber.
Wenn Du eine ganz neue Anlage hast, mit Kunststoff- LSP, dann musst Du die Schalltrichter abbauen und kommst dann an Blechtreibschrauben, das ist die andere Version.
Die erste Version haben die meisten Anlagen, vor allem die alten.

Danke für die schnelle Antwort! :)
Gehe gleich mal runter und werde es testen! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.