www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Hella STH mit rotem Gitter (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14611)

blaulichtmuseum 06.03.2011 09:28

Hella STH mit rotem Gitter
 
Hier habe ich endlich mal ein Bild gefunden, wo die Hella-STH mit rotem Gitter in natura verbaut waren:

http://www.nordstadt-forum.info/user...F3683_01_1.jpg

rescuechicken 17.05.2011 14:57

Zitat:

Zitat von blaulichtmuseum (Beitrag 172869)
Hier habe ich endlich mal ein Bild gefunden, wo die Hella-STH mit rotem Gitter in natura verbaut waren:

http://www.nordstadt-forum.info/user...F3683_01_1.jpg


Ich habe aber mal gehört, dass die mit rotem Gitter nicht als Sondersignalanlage gedacht waren.
Andere Tonfrequenzen.
Die mit schwarzem Gitter waren die richtigen Starktonhörner.

mariuspyonline 17.05.2011 15:05

Jap, die mit rotem Gitter waren als Paar für den ''zivilen'' Dienst als Autohupen gedacht. Heißen Hella Supertones.

Klick

Aber vielleicht haben die an dem RTW auch nur als normale Hupen fungiert.

<iframe src="http://www.youtube.com/embed/ACS-EV4kW0I" allowfullscreen="" frameborder="0" height="349" width="560"></iframe>

Funker nr 1 17.05.2011 15:19

Also wir hatten die bis Ende letzten Jahres auch bei uns im MTW als Sondersignal verbaut. Die entsprechenden Frequenzen haben die Hörner.

Hella-RTK-Freak 17.05.2011 18:01

Wir hatten auch ein paar von den Hörnern an unserem ehemaligen MZF.
Die müssten sogar noch im GH liegen....

rescuechicken 17.05.2011 19:25

Zitat:

Zitat von Funker nr 1 (Beitrag 180827)
Also wir hatten die bis Ende letzten Jahres auch bei uns im MTW als Sondersignal verbaut. Die entsprechenden Frequenzen haben die Hörner.

Lese das mal auf dem Gehäuse nach, mit dem Ohr hört man es kaum.

Kleiner 18.05.2011 02:31

Ich hatte die roten Starktonhörner als normale Hupen gekauft und in meinem Opel Frontera verbaut.
Sie haben eine E-Kennzeichnung und es war ein Hochton-. und ein Tieftonhorn.

Frequenz 300/375Hz und 500Hz ob das jetzt dem Frequenzbereich des SoSi 's entspricht weiß ich nicht das wisst ihr sicher besser. ;)

hier kann man die Hörner anhören:
http://www.hella.com/MicroSite/horns/

die roten sind als Autohupen gedacht und die schwarzen als SoSi:

http://www.hella.com/MicroSite/horns...133_Master.pdf

Mobius One 18.05.2011 18:43

Im Gesetz steht doch, dass Hupen keine verschiedenen Frequenzen besitzen dürfen,...

Zum Thema rote Gitter: Eventuell nachlackiert oder ausgetauscht?

Funker nr 1 18.05.2011 18:53

Die Hörner mit den roten Gittern sind so original. Frequenz habe ich nachgeguckt: 375 Hz und 500 Hz

Kleiner 19.05.2011 00:51

Hab leider die Einbauanleitung nicht mehr....
Sinngemäß stand da drin Hörner parallel schalten.

rescuechicken 19.05.2011 09:19

Zitat:

Zitat von Kleiner (Beitrag 180971)
Hab leider die Einbauanleitung nicht mehr....
Sinngemäß stand da drin Hörner parallel schalten.


Das ist auch so.
Im "Zivilbereich" werden oft 2 Hörner zeitgleich geschaltet (als Hupe) um eine höhere Lautstärke zu erzielen und einen größeren Frequenzbereich abzudecken.

kapo 21.05.2011 00:29

Davon hatten wir es schon einmal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.