![]() |
Seltenheitswert KL 70 Rot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Jungs,
kann mir jemand sagen wie selten diese Bauform der KL 70 von Hella ist? Ich wurde auf diese Leuchte aufmerksam gemacht und habe mal eine nette Mail an den Eigentümer des Grundstücks/Hauses (alte, Verlassende Ami Siedlung) gesendet. Mal sehen was zurückkommt.:) Anhang 11213 |
So wie die Ausschaut kann die da aber noch nicht so lange hängen.
Sieht ja fast neuwertig aus! |
Die ja für draußen noch top aus :oh:.
|
Zitat:
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber der Sockel und die Haube sehen mir schon sehr Nach Hella aus, vor allem die Haube mit den Zulassungsnummern usw. Außerdem ist die Lampe eine ganz andere und die Fassung auch. Anhang 11215 |
So wie mir der Ösi sagte, ist die Hugentobler eigentlich
ein Hella die in der Schweiz nur umlackiert und mit einem Aufkleber versehen wird. Meine Haube hat auch die Hella Zulassungsnummer. Du wirst dann nur kein Hella Typenschild mehr auf dem Sockel finden. :D |
...aber die Hugentobler besteht doch auch aus Hella Teilen (?)
|
Hella kaufte und kauft die Antriebskomponente für sämtliche 230 V Leuchten bei SBS-Feintechnik in Schonach zu. SBS fertigt kundenspezifische Antriebskomponenten für Hersteller aus den verschiedensten Branchen, u. a. eben auch diese Antriebe für Hella. Es gibt eine neuere Version mit diesen kleinen Säulen auf dem Hauptritzel und eine ältere mit einem Pertinax-Ritzel ohne die Säulen. Außerdem gibt es noch eine ganz alte Variante, bei der die Antriebsritzel mit einer Aluabdeckung verdeckt werden.
Gruss Michi |
Zitat:
Meine Leuchten mit SBS-Antrieb sehen gleich aus, hier am Beispiel meiner am besten erhaltenen: http://sosi.myds.me/forum/attachment...1&d=1275751573 |
Eine ganz normale Hella, habe die auch mit rotem Sockel. Die haben witzigerweise niemals Typenschilder, wie man mir mal vor Ewigkeiten bei Hella sagte.
http://www.blaulichtmuseum.de/Kennle..._KL70_rt_1.jpg |
rote KL 70 230V und rote RKLE 90 230V gibts viele.... Wurden, bevor die Chinadinger den Markt überfluteten als Alarm oder Torleuchten genutzt.
|
Patrik, so sieht das Papieretikett von SBS auf der Motortragplatte meiner Leuchte mit dem gelben Sockel aus:
http://img855.imageshack.us/img855/7896/sbsetikett.jpg Meine Leuchte mit dem roten Sockel hat übrigens auch kein Typenschild. Und auf dem SBS-Papieretikett fehlt der Stempelaufdruck 2/N. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.