![]() |
Montageort Micky Maus-Blinker / Löcher im Deckel verschließen
Ich brauche die genaue Lage der Micky Maus-Blinker auf dem RTK 6-Deckel.
Hat einer die Maße parat wo man die Löcher dafür bohren muss? Wenn ich das bei Axel´s Anlage richtig sehe, sind die Blinker etwas nach hinten versetzt auf dem Deckel angebracht. Und hat einer einen Tipp wie man die Löcher der Stauschildhalter vorm lackieren verschließt? |
Ich würde sie mit Epoxidharz verspachteln und dann planschleifen.
|
Du kannst dir:
- einen Schlosser suchen der die wirklich verschweißt und dann bei schleift - Kfz-Spachtelmasse verwenden |
Flüssigmetall heißt die Wunderwaffe!
Habe schon zig Löcher damit in Guss-Lampensockeln usw. verschlossen, es gibt nichts was besser hält, abgesehen vom direkten zuschweißen, wenn es möglich ist. Einfach das Loch auf einer Seite zukleben, von der anderen Seite zuschmieren und trocknen lassen, danach lässt es sich wunderbar plan schleifen. Gibt es von verschiedenen Herstellern. http://cgi.ebay.de/1x-Wekem-Flussigm...item3a4bfeec09 |
Ich würde zu Flüssigmetall greifen, bzw habe es bei meinem RTK4 Deckel getan.
Habe auch als erstes versucht die Löcher zu verschweißen, allerdings mit mäßigem Ergebnis, da niemand genau weiß welche Alu Legierung Hella da verwendet hat und sich das Alu extrem durch die Hitze verformt hat. |
Zitat:
|
Das mit dem Flüssigmetall klingt interessant - danke!
[99] Fehlen nur noch die Abmessungen für die Blinker. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast Recht, sie sitzen direkt hinter der Lippe mittig unter dem Deckel. So dass gerade noch eine Mutter gedreht werden kann. Von außen muss ich messen gehen. |
@Axel: Das wäre toll! Bitte miß´ für mich nach!
Die Löcher habe ich mit Zweikomponentenknete von Pattx verschlossen. Hier Bilder der lackierten Teile nach provisorischer Montage. http://www.bildercache.de/thumbnail/...180520-399.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...180521-334.jpg :) |
Ich habe bei der schwefelgelben gemessen.
11cm von der Außenkante und 1,5cm hinter dem mittleren Steg innen ist meine Bohrung (10mm). So kann man gerade noch die Mutter auf die Schraube drehen. |
Hab Dank Axel! [99]
Dann werde ich morgen los ziehen, um Unterlegscheiben und Muttern zu kaufen. Dann die Blinker verkabeln und die Anlage dann in meiner Sammlungsecke vorstellen. ;) |
Zitat:
Gern geschehen, ich gehe auch wieder in den Keller, noch ein paar Schrauben meiner RTK-6-LED aufbohren bzw. absägen. |
Ich muss noch eine (wahrscheinlich blöde) Frage stellen:
Zeigen die Pfeile auf den Blinkern nach vorne oder hinten? Ich meine zu wissen, dass sie nach vorne zeigen, aber sicher bin ich mir nicht. :schäm: |
Zitat:
|
Für's Regal ideal, am Auto würde ich sie anders rum verbauen... *hust*
|
Zitat:
Also wir haben am Einsatzfahrzeug Mickymouse-Blinker verbaut, laut Aussage des Mechanikers müssen die Pfeile in Fahrtrichtung zeigen....:kratz: |
Das ist richtig, aber in Pfeilreichtung ist das Licht gebündelter, also wesentlich heller.
|
Zitat:
Die Schweiz braucht bestimmt die Hauptwirkung hinten, aber meine Pfeile auf der originalen RTK-4 zeigen nach vorn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.