www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK6: BE will nicht in den Programmiermodus (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=15574)

der_hendrik 20.06.2011 19:51

RTK6: BE will nicht in den Programmiermodus
 
Hallo Forum!

Wir haben bei unser FW ein neues, gebrauchtes MTF bekommen.
Auf dem Dach: RTK6 mit Rinnenparabolblitzern. Als Frontblitzer sind Hänsch Typ 40 verbaut.
Diese müssen aber jedes mal, wenn die Blaulichter eingeschaltet werden erneut hinzugeschaltet werden. (Uralt BE 3.01 von 1999)
Aber das kann man ja einfach rausprogrammieren, sprich: Den Ausgang der BE auf statisch programmieren. Die Strassenräumer sind via Stecker 7 an der BE angeschlossen.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich einfach nicht in den Programmiermodus komme.
Da der Balken nur über Klemme 15 mit Spannung versorgt wird (:roll:), habe ich die Zündungsplusleitung zu BE unterbrochen, um der BE vorzugaukeln, dass die Zündung aus wäre.
Sobald ich aber in den Programmiermodus will, piept die BE wie wild rum. Laut Forensuche würde dass auf einen Bus-Fehler oder auf Fehler in der Spannungsversorgung hinweisen.

Beim Nachmessen ist mir aufgefallen, dass Kl.15 und die HDK (Pin A4 an Stecker 1 der BE) gebrückt sind.:frage: Das passt mit keinem der Schaltpläne im Werkstatthandbuch zusammen. Normalerweise müsste doch eine Klangfolge abgespielt werde, wenn ich dort Spannung anlege, oder?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Homer Simpson 20.06.2011 19:58

Du musst die Zündung abstellen, bzw. Kl. 15 Spannungsfreischalten, das Bus-Kabel abziehen, die BE mit Strom versorgen und die 3 Knöpfe genau gleichzeitig drücken und ca. 3s gedrückt halten. Dann klappt das auch, einfach weiter versuchen. :)


Zitat:

Zitat von der_hendrik (Beitrag 184915)
Beim Nachmessen ist mir aufgefallen, dass Kl.15 und die HDK (Pin A4 an Stecker 1 der BE) gebrückt sind.:frage: Das passt mit keinem der Schaltpläne im Werkstatthandbuch zusammen. Normalerweise müsste doch eine Klangfolge abgespielt werde, wenn ich dort Spannung anlege, oder?

O.o. was soll das denn bringen :kratz:
Also haben die Zündung angeschlossen und ne Brücke auf A4 gemacht oder einfach nur die Brücke ?
Wenn beides dran ist wäre das Horn ebenfalls permanent an, wenn man die BE auf Klangfolgebereitschaft stellt.

Jango112 20.06.2011 20:04

Hast du nach dem abziehen des BUS-Kabels (und dem meckern der BE) gewartet bis das Display dunkel geworden ist?

Dann erst die drei Knöpfe drücken, um in dem Programmiermodus zu kommen. :idee:

Jango112 20.06.2011 20:12

@Patrik: In dem Tutorial wird aber nicht verraten, dass man die (möglicher Weise auftretende) Fehlermeldung ignorieren muss und warten soll, bis das Display dunkel geworden ist. ;)

Das findet man in einem Nebensatz auf Seite 105 des Werkstatthandbuches - eben noch mal nachgesehen.

der_hendrik 21.06.2011 06:47

Ah, das könnte funktionieren!:) Ich werde berichten.

der_hendrik 21.06.2011 17:42

So! Nun bin ich in den Programmiermodus gekommen. Danke nochmal, Jango!:)
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die BE sofort ein paar mal piept und das Segment über der HWL-Taste blinkt.
Dann habe ich die Programmierung wieder rückgängig gemacht, habe aber wieder das gleiche Problem. :frage: Ergo: jetzt geht garnichts mehr.

Jango112 21.06.2011 19:45

Das deutet auf einen Fehler beim Anschluss des Steckers 7 an der BE hin.
Ist Pin 3 an Masse (-) angeschlossen?

der_hendrik 21.06.2011 20:52

Jupp, ist er. :frage:

----------

Hab den Fehler gefunden. Vergammelter Massekontakt an der Zweitbatterie.
Warums vorher funktioniert hat? Gute Frage!:frage: So ein Masseanschluss korrodiert ja nich von heute auf morgen.

Jango112 21.06.2011 21:02

Na bitte! ;)

[99]

techniker 21.06.2011 21:34

Zitat:

Zitat von der_hendrik (Beitrag 185042)
So ein Masseanschluss korrodiert ja nich von heute auf morgen.

Das nicht, aber irgendwann macht es sich nun mal als Fehler bemerkbar.. ;)

der_hendrik 22.06.2011 00:02

Ja, aber natürlich genau dann, als ich den Kram wieder zusammen geschraubt hatte.:roll: Wenigstens läuft der Diggi-Schrott jetzt.
Das nächste Auto bekommt zwei KL7000 und ein Martin-Horn!:D

techniker 22.06.2011 16:54

Ich finde Digitaltechnik genial. :)
Entweder es läuft - oder nicht.. (aber der kleine Grauraum dazwischen kostet dafür extrem viele Nerven.. :roll:)

fritz graupe 22.06.2011 17:13

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 185114)
(aber der kleine Grauraum dazwischen kostet dafür extrem viele Nerven.. :roll:)

Und damit viel Nervennahrung. :D
( wieder ein Insider )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.