![]() |
Hella mini OWS 6 LED
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo liebe Mitglieder,
heute zeige ich euch eine Kuriosität, welche mir selber bislang unbekannt gewesen ist. Eine Hella mini Ows 6 LED. Sie ist eigentlich ganz simpel zusammengesetzt. Sie besteht aus einer eigens angepassten Bodenplatte, zwei Seitenteilen, einem Satz led Modulen und den RTK 6 LED Hauben. Betrieben wird sie über ein zweipoliges Kabel welches einen Universalstecker am Ende hat. Zu der Herkunft weiß ich nur, dass sie auf einem DLK einer Betriebsfeuerwehr montiert war. Als der Betrieb pleite ging, wurde das DLK zurückgebaut und die Sondersignalanlage verkauft. Mehr weiß ich leider auch nicht. Die Anlage war vor kurzem in Ebay zu ersteigern, aber wurde wegen Verstoßes der Ebay Richtlinien gelöscht. So habe ich mich mit dem Verkäufer in Kontakt gesetzt und die Anlage schließlich erworben. Im großen und ganzen gefällt mir die Anlage super und passt perfekt in jede kleine Sammlerwohnung. Doch eine Frage bleibt mir offen, ist bzw. darf ich diese Anlage einen Prototyp nennen? |
Schöner Neuzugang Paul! [14]
Welche Blitzfolge ist programmiert? Oder laufen die Module unabhängig von einander? |
Zitat:
Die LED Module hängen zusammen und Blinken alternierend. |
Ich vermute auch mal, dass da jemand die verkürzte RTK 4 Version ( wie so oft ) als Vorbild genommen hat und aus G.teilen was zusammengebaut hat.
|
Zitat:
Es gibt auch Drehleitern, da ist die RKL am Leiterpark befestigt. Zitat:
nicht geläufig sind. ;) Die Ösis, keine eigene Sprache aber die unsere uns beibringen wollen. :roll: |
Zitat:
|
Die hier stammt sicher aus der gleichen Bastlerhand, wie die 2 anderen OWS 6 in Ebay. Die Story mit der DL ist zu 100% von Pecco abgeschrieben.
|
Garantiert sogar!
Das möchte ich sehen, dass bei einer (angeblichen) Insolvenz/ Pleite eines Betriebs einzelne Komponenten wie SoSi zurückgebaut und separat veräußert werden. Never! Womöglich ist es ein Einzelexemplar aus der Hella-Forschung, womöglich hat sich auch einfach nur irgendjemand etwas zusammegebastelt und eine nette Geschichte drumherum erfunden. Klingt ja auch besser als "selbst zusammengeschustert". Wer mal bei PiBa gesehen hat, was die so alles aus reinen Forschungs- und Entwicklungszwecken zusammenbauen, der kann sich vorstelken dass so eine RTK6-Mini tatsächlich nicht aus Bastlerhand ist. Ich habe ja z.B. mal ein Doppel-TriOptic-Modul für TOPas von PiBa bekommen, das war eine reine Handanfertigung zu Testzwecken. Hab ich das nicht sogar hier mal vorgestellt? :kratz: Nichtsdestotrotz ist so eine RTK6-Mini natürlich ein schönes Sammlerstück (wenn man die RTK 6 mag, was ich für mich überhaupt nicht behaupten kann :-) Beste Grüße - /PECCO |
Ich habe heute die OWS etwas genauer unter die Lupe genommen. Die Verkabelung ist sehr professionell, aber nicht unmöglich selber zu machen. Ganz im Gegenteil zu den Seitenteilen welche auf Gutdeutsch einfach zusammengeklatscht wurden. Es ist schwer zu sagen, ob diese OWS von Hella gefertigt wurde oder ob ein Bastler am Werk war.
Aber was einen zum Nachdenken bringt ist das die Anlage von dem Ebayer ist, der auch die anderen OWS verkauft hat. ---------- Zitat:
|
Kauf dir mal eine RTK 6 LED, die wurden auch in Handarbeit und mit der Metallsäge zurechtgesägt. Diese Kabeladeckbleche in der LED, hat der Azubi mit der Metallsäge geschnitten.....
|
Zitat:
So muss das sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.