www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Historisches (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Sanitätsdienst im Katastrophenschutz (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=16068)

Mischl 15.08.2011 15:45

Sanitätsdienst im Katastrophenschutz
 
Interessantes Imagevideo der Katastrophenschutzes, ich nehme mal an
um 1980, genaueres ist leider nicht zu erfahren.
Sehr interessant, was sich bisher in puncto Ausstattung geändert hat

http://www.youtube.com/watch?v=MMH6o...eature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Cwcke...eature=related

Commander 15.08.2011 17:59

Das weckt Erinnerungen!!

Wie ist's bei dir, Diet? :D

fritz graupe 15.08.2011 21:13

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 190797)
Das weckt Erinnerungen!!

Wie ist's bei dir, Diet? :D

Nicht nur beim Diet. :roll:

Aber ich möchte wetten, dass die gezeigte Durchführung
des MOT-Marsches in Bezug auf Abstand, dem Diet die Haare
zu Berge stehen lassen. :D

Also die, die noch da sind. :schäm:

Aber chice Filme. [14]

Chroffer 15.08.2011 21:33

Nett ist auch das zuerst KRad und "ELW" vorfahren und die keine Flaggen oder Blaulicht haben.

Aber ansonsten richtig nett. Könnte evtl aus der Zeit Ende der 1980er und Anfang der 1990er stammen.

fritz graupe 15.08.2011 21:41

Zitat:

Zitat von Chroffer (Beitrag 190832)
Nett ist auch das zuerst KRad und "ELW" vorfahren und die keine Flaggen oder Blaulicht haben.

Aber ansonsten richtig nett. Könnte evtl aus der Zeit Ende der 1980er und Anfang der 1990er stammen.

Der KTW 4 Transit der vierten Generation wurde ab
1986 gebaut. ;) Das gezeigte KRAD dürfte ein
Privates gewesen sein. Eingesetzte Modelle waren
normalerweise BMW und Zündapp. Die KS 175
in unserem reg.K-SAN Zug hatte ebenfalls ein
8000er Behördenkennzeichen.

Chroffer 15.08.2011 22:00

Zitat:

Zitat von fritz graupe (Beitrag 190837)
Der KTW 4 Transit der vierten Generation wurde ab
1986 gebaut. ;) Das gezeigte KRAD dürfte ein
Privates gewesen sein. Eingesetzte Modelle waren
normalerweise BMW und Zündapp. Die KS 175
in unserem reg.K-SAN Zug hatte ebenfalls ein
8000er Behördenkennzeichen.

Ich war mir beim KTW4 etwas verunsichert, aber bis 1986 waren die Transit ja noch kleine Hauber. Das hatte ich irgendwie vergessen.

Bei den Krädern stand ja schon der LSHD auf "zu beordernde" Fahrzeuge. Und neben dem KRad ab es beim LSHD ja noch mehr solcher Fahrzeuge die im Organigramm vorgesehen waren, aber die die Einheiten im "Friedensfall" nicht hatten.

rouvi 15.08.2011 22:06

Das ist doch mal schön an zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=AfPjV...eature=related

LittleGrisu 15.08.2011 23:29

Moin moin,

interessant. Aber das Strahlrohr, welches im Vorspann gezeigt wurde, gibt es erst seit Mitte der 90ziger. Kann natürlich sein, dass - videomässig - alt mit neu gemischt wurde, daher kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Ciao
Michael

Diethelm 16.08.2011 01:35

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 190797)
Das weckt Erinnerungen!! Wie ist's bei dir, Diet? :D

Ach, Arne, da gerate ich geradezu in's Schwärmen. Das war doch meine Welt. Die Unterbringung in der KSB in Bad Neuenahr-Ahrweiler war damals zwar spartanisch und nicht so komfortabel wie später nach der Umbenennung in AKNZ, aber schließlich lebten wir im Kalten Krieg und spielten selbigen. Wenn im Film die im V-Fall zu beordernden Zivilfahrzeuge auch noch mit einer Weidelt-RTK geschmückt gewesen wären...

Übrigens, wer solche alten KatS-Fahrzeuge (und Polizeifahrzeuge mit RTK 1) mag, der sollte sich mal den Spielfilm "Die Hamburger Krankheit" von 1979 ansehen, auch wenn die im "Trailer" leider nicht gezeigt werden.

Rescue 24.08.2011 19:40

Im zweiten Video bei 1:00; was ist denn das für ein komisches Kennzeichen?

Diethelm 24.08.2011 20:12

Zitat:

Zitat von Rescue (Beitrag 191867)
... was ist denn das für ein komisches Kennzeichen?

Das ist ein ganz normales Behördenkennzeichen für ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes aus dem Kreis Euskirchen (siehe Wikipedia).

Commander 24.08.2011 21:01

Ich denke, es geht eher um die Gestaltung.
Sieht nicht aus, wie ein echtes Kennzeichen. Vermutlich fehlte denen vor Ort ein Fahrzeug.

Rescue 25.08.2011 12:37

Behördenkennzeichen war klar. Das sieht nur so aus wie ein Aufkleber. Auch scheint nur im unteren Bereich eine Plakette zu sein.
lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.