www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hänsch (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Umrüsten von Sputnik Pico auf Sputnik Nano (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=16226)

schlucki 31.08.2011 19:28

Umrüsten von Sputnik Pico auf Sputnik Nano
 
Hallo Zusammen,

wir würden gerne bei unserem RTW die Frontblitzer von Sputnik Pico auf die LED Sputnik Nano umrüsten.

Hab dazu folgende Fragen:

- Woher bekomm ich die Fahrzeugspezifische Halterung für die neuen LED-Blitzer

- Die Sputnik Nano haben die Steuereinheit im Gehäuse verbaut, ist bei den Sputnik Picos noch ein extra Steuereinheit verbaut.

- Wenn ich die neuen Nanos einbauen, wie verbinde ich den Stecker mit meiner BE. Soll heissen, kann ich die alten FB ausstecken und die neuen ein, oder muss mann dort noch was verdrahten.


Dank euch für die vielen Antworten :D

chspandl 31.08.2011 20:59

Für bestimmte Fahrzeugtypen gibt es spezialle Halter beim Hersteller (Hänsch)

Zum Tausch selbst:

- alte Frontblitzer und Steuergerät rausschmeißen

- die Kabel die jetzt zu dem alten Steuergerät gingen [ (+) und (-) ] schließt du direkt an die neuen LED Frontblitzer an.

- jetzt noch die Synchronisationsleitung der beiden Frontblitzer untereinander verbinden

dann sollten die Frontblitzer funktionieren.

schlucki 01.09.2011 09:41

Alles klar, kann ich einfach die Orginalstecker von den Nanos abschneiden, sodass ich das Zuleitungskabel von der BE dort anschließen kann.

Wo sind den die Steuergeräte der Picos immer verbaut, meist im Fahrzeugraum oder dirket hinter dem Kühlergrill ?

Hat mir jemand den Farbocode der nanos, braun +, weiß - und geld Synchron ??

chspandl 01.09.2011 10:50

Du kannst die Stecker auch abschneiden, oder besorgst dir am besten die passenden Gegenstecker.

Anschlussplan ist hier zu finden.

weiss = +
braun = -
gelb = Synchronisationsleitung
grün = Kontrolle (nur ein Kabel eines Modules verwenden!)


Wo das alte Steuergerät verbaut ist, kann ich dir nicht sagen.
Kabel von den alten Frontblitzern aus verfolgen, wo die hingehen ;)

schlucki 01.09.2011 12:50

Alles klar, super. Dann schau ich mir das mal an. Sind die Verbindungsstecker normalerweise im Lieferumfang dabei ?

Muss ich das Grüne Kontrollkabel irgendwo anschließen ?

Das Zuleitungskabel der Blitzer geht direkt auf die BE ?

chspandl 01.09.2011 13:39

Du musst mal am alten Steuergerät schauen.

Wenn dort die Leuchtenausfallkontrolle verkabelt ist, kannst du das grüne Kabel dort anschließen. Ansonsten würde ich das weglassen.

Die werden dann genau so, wie die alten Frontblitzer angesteuert.

Du tauschst jetzt im Prinzip die alten nur gegen die neuen Frontblitzer aus, ohne etwas an der BE zu ändern.

Ich weiß gar nicht mehr ob die Gegenstecker bei meinen nanos damals dabei waren...

Mit Steckern ist das ganze halt einfacher, mal ein Modul auszutauschen falls es mal defekt ist.

schlucki 01.09.2011 17:39

Ok, hab jetzt mal den Grill weggemacht, kann aber nirgens ein Steuergerät finden. Wenn die Kabel von den Picos auch nur 0,2 m lang sind, dann hab ich es irgendwie übersehen ?

Wie groß ist den ungefähr das alte Steuergerät ?

Bekomm ich bei Hänsch direkt die Befestigungshalter und auch die Gegenstecker ?

chspandl 01.09.2011 18:02

Nein nicht nur 0,2m . Die Kabel können gut lang sein. So lang, das das Steuergerät auch im Innenraum sitzen kann.;)

Das Steuergerät ist ein schwarzer oder silberner Kasten. ca.20x10cm.

Sieht in etwa so aus (links der schwarze Klotz):

http://img139.imageshack.us/img139/1...00165pg.th.jpg

oder , wenn es eine alte Ausführung ist so:

http://img573.imageshack.us/img573/3955/steuer.th.jpg

Die sind gerne gut versteckt.
Einfach den Kabeln von den Blitzern folgen. Dann stößt du irgendwann darauf.
Wenn die Kabel ins innere des Fahrzeugs gehn, kann das Steuergerät unter dem Sitz, hinter dem Handschuhfach ... versteckt verbaut sein.

Vorsicht! Die Kabel von den Blitzkörpern führen im Betrieb Hochspannung!

Rundumleuchte 01.09.2011 18:33

Welche Firma hat den RTW ausgebaut ?

form1 05.09.2011 10:11

Zitat:

Zitat von chspandl (Beitrag 192788)

Vorsicht! Die Kabel von den Blitzkörpern führen im Betrieb Hochspannung!

Diesen Spruch musst du rot schreiben, die Leitungen führen auch noch nachdem sie ausgeschaltet wurden eine gewisse Zeit Spannung, die sehr schmerzhaft ist.

schlucki 08.08.2012 18:42

So, nun eben wieder den alten Scheiss hochholen :-)

Hat sich nun alles wegen Prüfung usw. verschoben.

Kann mir jemand sagen wo ich die Zwischenstecker ( Also zwischen Zuleitung der BE und den neuen Nanos ) bekomme ?

Passt der Stecker der der bisher auf das alte Steuergerät der Sputnikblitzer ging nun auch an den neuen Zwischenstecker der Nanos, oder muss ich den abschneiden und nen neuen passenden draufcrimpen ?

JRKLP11 08.08.2012 18:59

Zitat:

Zitat von schlucki (Beitrag 224243)
So, nun eben wieder den alten Scheiss hochholen :-)

Hat sich nun alles wegen Prüfung usw. verschoben.

Kann mir jemand sagen wo ich die Zwischenstecker ( Also zwischen Zuleitung der BE und den neuen Nanos ) bekomme ?

Passt der Stecker der der bisher auf das alte Steuergerät der Sputnikblitzer ging nun auch an den neuen Zwischenstecker der Nanos, oder muss ich den abschneiden und nen neuen passenden draufcrimpen ?

1. Was für eine BE?
2. Der Stecker der an der BE war kann da bleiben. Du bräuchtest nur die Plus und minus Leitung die zum Alten Steuergerät gehen Verlängern und zu den Nano legen. Mehr nicht.

schlucki 08.08.2012 19:11

Ja sorry, klar die BE bleibt drin, ist klar. Ich meinte nur ob es was vorgefertigtes gibt zwischen der Zuleitung BE ans alte Steuergerät und nachher die Verbindung zwischen Zuleitung BE ( + und + ) an die neuen Nanos

Oder soll ich da einfach ne Abzweigdose ran machen, Steuergerät ist im Innenraum da kommt dann auch kein Wasser hin. Ich wollte halt, dass Kabel von der BE mit dem Stecker der ins alte Steuergerät geht nicht abzwicken ?. Wenn wir das Fahrzeug wieder verkaufen sollen die alten Sputnik blitzer wieder ran kommen.

----------

BE ist eine RTK 6 V3.01 B. Müsste aber dann dennoch gehen oder ?

JRKLP11 08.08.2012 19:15

Zitat:

Zitat von schlucki (Beitrag 224245)
Ja sorry, klar die BE bleibt drin, ist klar. Ich meinte nur ob es was vorgefertigtes gibt zwischen der Zuleitung BE ans alte Steuergerät und nachher die Verbindung zwischen Zuleitung BE ( + und + ) an die neuen Nanos

Oder soll ich da einfach ne Abzweigdose ran machen, Steuergerät ist im Innenraum da kommt dann auch kein Wasser hin. Ich wollte halt, dass Kabel von der BE mit dem Stecker der ins alte Steuergerät geht nicht abzwicken ?. Wenn wir das Fahrzeug wieder verkaufen sollen die alten Sputnik blitzer wieder ran kommen.

----------

BE ist eine RTK 6 V3.01 B. Müsste aber dann dennoch gehen oder ?

Ich würde entweder Die Kabel von der BE zu dem Alten Steuergerät nahe an der BE Knipsen und Mit Flachsteckhülsen das neue Kabel zu den Sputnik dranmachen. Dann kannste auch später wieder das alte Kabel dran Stecken.

Oder du kaufst einen Neuen Stecker für Steckplatz 7 an der BE und lässt alles an den Alten Blitzern wie es ist und machst die Zuleitung komplett neu.

schlucki 08.08.2012 19:21

Ok, auch sehr gute Idee.

Und gibt es einen Stecker der dann an das neue Kabel zur Verbindung mit den neuen Nanos kommt. Stecker bei den Nanos sind ja dabei, aber gibt es da auch einen Gegenstecker ?? Wie verbinde ich die beiden Synchronleitungen ? Sind die im Stecker dann durchgebrückt oder muss ich dies Manuell machen ?


Dank dir schonmals

Jango112 08.08.2012 19:25

Die Sync.-Leitungen musst du selbst verbinden.

Sag mal, hast du die Nanos schon? :kratz:
Denn eigentlich erklärt sich der Anschluss (fast) von selbst, wenn man sie mit der Anleitung/Anschlussplan vor sich liegen hat.

schlucki 08.08.2012 19:37

Ne hab Sie leider noch nicht, vielleicht auch deswegen die Dummen Fragen. Wenn du aber jemand weisst, der mir gute und günstige verkaufen kann, dann wäre das super

Gibt es für den MB Sprinter Baujahr 1999 auch so Befestigungskeile, weil ich bei Haensch auf der HP leider nichts finden kann. Kann ich die auch so ranschrauben ?

----------

http://images.autoline.info/s/spare-...3289572700.jpg


Um diesen Grill geht es, ich weiß gar nicht wie ich die Dinger da einbauen soll ??

Blaulicht05 09.08.2012 01:17

Für den alten Sprinter gibt es keine speziellen Halter von Hänsch.

Evtl. Winkel aus Metall anfertigen lassen die irgendwie am Grill verschraubt werden können...

PS: wenn die Sputnik nano noch nicht gekauft sind empfehle ich Pintsch Bamag K-FS4. ;)

lückenhüpfer 09.08.2012 08:27

Hinter dem Grill ein Blech als Gegenstück zum verschrauben. Das machen manche Ausbauer auch nicht anders. Wenn du das schwarz lackierst sieht man davon auch nichts.

Blaulicht 10.08.2012 00:10

ich hoffe nur, dass du die Nanos, nicht an die Blitzelektronik der Sputnik Picos anschließen willst ??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.