www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   BSX-Micro in bestehende Anlage integrieren (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=164)

Beilster 09.02.2008 16:33

Hallo alle zusammen!

Wir haben uns die Hella BSX Micro gekauft und ich habe ein paar Fragen.

1. Wofür genau ist "Control"? Nur für die Kontrollleuchte?

2. Kann man das Blitzer-Steurgerät mit dem schon vorhandenen Steuergerät von Hella koppeln worüber das Blaulicht und die Starktonhörner gesteuert werden?

3. Was zieht die Anlage an Strom? Kann man zum Ein-/Ausschalten einen normalen Schalter des Fahrzeugs, z.B. einen Warnblinkschalter, nehmen?

Rundumleuchte 09.02.2008 17:04

Zitat:

Hallo alle zusammen!

Wir haben uns die Hella BSX Micro gekauft und ich habe ein paar Fragen.

1. Wofür genau ist "Control"? Nur für die Kontrollleuchte?

2. Kann man das Blitzer-Steurgerät mit dem schon vorhandenen Steuergerät von Hella koppeln worüber das Blaulicht und die Starktonhörner gesteuert werden?

3. Was zieht die Anlage an Strom? Kann man zum Ein-/Ausschalten einen normalen Schalter des Fahrzeugs, z.B. einen Warnblinkschalter, nehmen?
zu 1. Control ist für die Funktionskontrolle. Die BSX Micro laufen aber auch ohn, dass man da was anschließt.
zu 2. Müsste gehn. Ich weiß allerdings nich was ein ADZ verkraften kann. Mehr dazu in
3. Die anlage ist mit 3,5 A angegeben und hat glaube ich eine 8A Sicherung. Bin mir net sicher. Ja du kannst einen ganz normalen Schalter nehmen.

Hella_RTK6-SL 10.02.2008 20:45

Am Control-Ausgang kommen einfach 12V+ an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.