![]() |
RTK (4 bis 6) Schweiz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe gerade beim Bildersortieren die Anlage gefunden.
Irgendwie ist mir diese Anbringung nie wirklich ins Auge gefallen... (Bilder leider unscharf, Fahrzeug war auf Einsatzfahrt) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und da ich schon am Kramen war ob ich noch so einen einen Balken finde ... hier noch ein paar Varianten
|
Die untere habe ich sogar, nur die Comet MS muss ich mir bei Gelegenheit besorgen. ;)
<--- Bis auf die erste RTK 4 mit den Blinkern an den Hauben ist das nicht besonderes. Müssten auch noch recht viele Bilder von Schweizer Anlagen hier im Forum sein. Aber die Schweizer Balken sind immer wieder schön anzusehen :) |
Zitat:
So als Übersicht, weil ... Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schaut einfach unter: www.resca.ch
Das ist die Seite für schweizer Polizeifahrzeuge (auch Sonder- und Rettungsfahrzeuge). Jeder Kanton gestaltet sich eigene Anlagen, ganz viele Sonderumbauten in der Schweiz bei speziellen Unternehmen. Die bestellen bei Hella einfache weiße Standardanlagen und den Rest macht man dort. Ich habe diese aus Solothurn und Fribourg: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das hier fährt an meinem Urlaubsort: Haute- Nendaz / Valais
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die hier steht mittlerweile auch in meiner Sammlung:
Stadtpolizei Olten / Solothurn |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 26)
Wie Axel richtig geschrieben hat,hat es deshalb bei uns so eine Variantenvielfalt
|
Das ist ja fast wie im "wilden Westen" :D
Sind aber ein paar schicke Varianten dazwischen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Gefällt mir am besten! [14] Was ist das? Polizei? Blaues Auto??? |
|
Zitat:
Das ist auch die teuerste Variante auf dem Markt - Peter hat einen guten Geschmack und Sinn für Feines :D:D:D. Die hat per Nachrüstung LED- Matrix- Laufschrift, frei programmierbar über eine kleine Tastatur. Mit dem Abteilungsleiter des Fuhrparks bin ich seit einiger in Verbindung, habe gute Infos über die damalige Beschaffung. Aber eine Anlage wird man so schnell nicht bekommen können, die werden auf die nächste Fahrzeuggeneration übernommen. Dieses Modell stammt auch aus der kleinen aber genialen RTK-6-Schmiede der Fa. Lanz. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier ist ein Gesamtbild vom entsprechenden Fahrzeug.
Die Grenzwacht hat auch Texte wie Border-Police. Die 12 V-Dose ist für einmal nicht auf dem Deckel sondern links in der hinteren Blende angebracht. Das Grenzwachkorps gibt leider keine Anlagen ab. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte das mehrfach bei Lanz angefragt, aber nie eine Antwort erhalten. Angeblich ein ganz kleiner Laden, wo selbst der Chef noch fleißig mit schraubt. Aber ihr Produkt ist super - und das zählt:D:D:D |
Und hier wohl das erste Fahrzeug der Grenzwache mit RTK 7: http://www.youtube.com/watch?v=7n01Q...eature=related
|
Dann hab ich mal eine Frage an die Spezialisten hier:
Wie nennt sich die Farbe des Grenzwachtcorps genau?:frage: Bei mir steht demnächst ein kleines Bastelprojekt an, und mir gefällt die Farbe recht gut.;) Danke schon mal im voraus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe einen Ansprechpartner dort, soll ich es für Dich erfragen?
Habe auch eine langweilige Standardanlage bekommen, die würde ich auch gerne bisschen aufpeppen, umlackieren, dachte bisher an Kanton Uri mit Hänsch Comet gelb auf dem Deckel. |
Zitat:
Hier die Antwort aus der Schweiz: Bezüglich Farbton kann ich folgendes sagen: RTK-6: Ich kenne die genaue Bezeichnung des Farbtons nicht. VW-T5: Indienblau BMW: Monacoblau oder Tiefseeblau (beide Farben vorhanden) |
Vielen vielen Dank!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.