![]() |
KL8/3 mit AZD? Ist das original?
Ich habe auf einigen Oldtimertreffen zwei VW T2a mit einer Hella KL8/3 gesehen, bei denen ein AZD verbaut war.
Ist das so original von VW? Gibt es den AZD schon so lange? Oder wurden diese Konstruktionen nachgerüstet? Der Hintergrund hinter dieser Geschichte ist, dass ich meine KL8/3 epochengemäß ansteuern möchte. |
wie sieht denn bitte eine KL8/3 aus ?
|
|
Also hier wäre ein AZD schon angebracht, und ist meines wissens damals auch schon verbaut worden. Aber mal schauen was die anderen Cracks hier sagen!.
Eine schöne alte Leuchte |
Danke! :) Diese alten RKL sind halt die schönsten.
Noch einer: http://www.feuerwehr-taetendorf-eppe...inks_innen.htm Ich denke, dass die Kombination von KL8/3 mit AZD original sein muss.:idee: |
Dieter alias Lampendoktor hat netterweise für uns in seinen Katalogen nachgesehen und folgendes herausgefunden:
Der Alarmdrehzugschalter taucht im Hella Katalog von 1970 zum ersten Mal auf. Um die Frage von Hendrik zu beantworten: VW hat alle ab Werk eingebauten Sondersignalanlagen mit Hella Kennleuchte und ADZ-Schalter ausgerüstet. Das liegt daran,dass Hella einen Erstausrüstervertrag mit VW hat,und somit nur Hella RKL und ADZ verbaut werden. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Bei Bosch taucht der Alarmdrehzugschalter das erste mal 1981/1982 im Katalog auf. Merci vielmals, Dieter. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke Dieter und Kapo! :)
Jetzt gilt es nur noch einen ADZ in Feuerwehr-Ausführung zu finden.:D Der ADZ wurde ja nicht nur von Hella und Bosch angeboten bzw. verwendet, sondern auch von Becker, Hänsch und Pintsch-Bamag. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil es gerade so schön zum Thema passt. Hier mal ein Bild des Schaltplans, wie er auf meinem wirklich noch sehr gut erhaltenen Tonfolgeschalter aufgedruckt ist.
Anhang 13257 Wie man sieht, zeigt er neben dem Hella- auch das VW-Logo. Als Kennleuchte ist die KL 6/7/8 genannt. Ist der genannte "Alarmschalter 61/26" der Knebelschalter mit der ALARM-Aufschrift? Weiß jemand, wie der originalgetreue "Schubschalter 61/11" aussieht? Sehe ich das richtig: das Horn wird über diesen Schubschalter ausgelöst und die Klangfolgeverriegelung wird durch die zusätzliche Schaltung des Horns über den Alarmschalter erreicht? |
Zitat:
|
Ich habe hier diverse Bücher, die sich mit historischen VW-Einsatzfahrzeugen beschäftigen.
Bei Werksaufnahmen von Typ2 der ersten Generation sind ausschließlich Eisemann RKLE verbaut. Da liegt die Vermutung nahe, dass dieser Erstausrüstungsvertrag vllt. erst seit ende der 60er existiert, bzw sich zu Anfang nicht auf alle Bauteile bezog.:kratz: |
|
KL8/3 mit AZD
Erst mit dem VW-Bus Modell Typ2,das ende der sechzieger Jahre auf den Markt kam hat VW den Ersausrüstervertrag mit Hella geschlossen.
Davor hat mann sich aus dem Hause Eisemann bedient.Ob es dafür auch einen Erstausrüstervetrag gegeben hat kann ich leider nicht feststellen,da meine Unterlagen von VW nicht so lange zurückreichen. Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.