![]() |
RTK 6 dorsseln, so geht es nicht!
Guten Morgen Leute,
Ich habe versucht die Akustik der RTK zu drosseln. Mein Gedanke war, ich baue einen LSP-H ein, und stecke den LSP-V aus der BE. Der Gedanke war aus "Stromgründen" dass ich nun nur noch die 35 Watt für die Akkustik benötige und nicht mehr die 70 Watt für den LSP-V. Leider läuft nur eine Tonfolge ab und dann meckert die BE. Laut Fehlercode ist ein Defekt am LSP-V, welcher eigentlich gar nicht angeschlossen ist :kratz:. Also die Hornausgabe nur über den LSP-H ist nicht so einfach möglich. Für die Sammlung reicht mir ein akk. Signal von 35 Watt völlig aus, kennt jemand eine Möglichkeit den Stromverbrauch trotzdem zu reduzieren? Um die Lautstärke zu reduzieren reicht ja ein altes Laken prima aus. Ein Video ohne Anschluss der LSP wird folgen, schön zu hören, wie die ZSE eine Tonfolge erzeugt, vermute aber dass es auf die Dauer womöglich Schaden anrichten kann. Der LSP-H hat übrigens 16 Ohm, falls ihn jemand mal Zweckentfremden möchte, wie sieht es mit den DKL von Hänsch aus? 500er und 600er, wie viel Ohm haben diese jeweils? |
Gibt es nicht die Möglichkeit, wie bei der RTK-4 die Lautstärke zu reduzieren?
|
Hier das Video indem der Ton aus der ZSE kommt:
<iframe width="640" height="360" src="http://www.youtube.com/embed/bJYaZMSkcEU" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> |
Warum so extrem umständlich? Schraub einfach den Trichter ab und stopfe in das Rohr ein altes Handtuch. Nicht zu fest aber auch nicht zu locker und schon hast du die auf Zimmerlautstärke.
|
Zitat:
Die Drossel bezieht sich hier auf die Leistung und nicht auf die Lautstärke ( diese lässt sich ja prima per Handtuch veringern ;)) Somit braucht die RTK beim Tondurchlauf locker mal 35 Watt weniger --> Längerer Betrieb ohne Fehlermeldung (Unterspannung) wäre dann möglich, ohne ein neues Netzteil zu kaufen. |
Es ist der LSP-V oder die abgesetzten LSP nötig. Nur LSP-H geht nicht, da wird, wie du festgestellt hast, ein Fehler ausgegeben.
Die Leistung des Lautsprechers kannst du nicht mal eben so verändern. Wenn du das was ändern möchtest müsstest du den Verstärker in der ZSE ja auch anpassen... Fehlererkennung ..... Das dürfte dann ein Aufwand sein der sich nicht rentiert und die ZSE ist auch hinüber.... Die RTK 6 kann man nur mit Schaumstoff o.a. und bedingt(!) mit Widerständen drosseln. Ersteres ist das einfachste und effektivste. Aber mal ganz blöd gefragt, warum möchtest du die Leistung der LSP senken? Wie oft läuft die RTK 6 einmal in der Woche, Monat oder noch seltener. Und dann sicherlich nur für ein paar Sekunden/Minuten. Der dafür benötigte Strom ist ist so gering das sich das nicht sonderlich groß auf deine Stromrechnung schlägt. ---------- Zitat:
Sehe ich ganz genau so [14] Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht :roll::D |
Zitat:
Grund ist einfach der, dass mir die RTK nicht nach 10 Sekunden wieder abschaltet (Unterspannung), wenn ich mal Licht, BSX, ASG und Horn gemeinsam anhabe. |
Zitat:
Mit den 35W bei 13,8V würdest du 2,5A sparen und ich denke das hauts nicht wirklich raus oder? ;) Mein Tipp investiere über kurz oder lang in ein Netzteil mit einem größerem Ausgangsstrom. :) Vielleicht kommt ja auch mal ein US-Balken.... man kann nie wissen. |
Lustiger Versuch..... :D:D Sollte es eine KLER Anlage sein, dann bastel doch 21watt Leuchtmittel rein, dann sparst 68watt. ;)
|
Zitat:
|
Kauf dir ein anderes Netzteil, oder willst du zukünftig an allen Balken rumbasteln damit du dein Netzteil nicht abfackelst?:roll:
|
gehört ja thematisch eher in das Kapitel "Balken"...
|
Zitat:
P.S.: Ist nicht böse gemeint. [99] |
Zitat:
|
Man soll sich ja auch nach dem Balken richten und nicht nach dem Netzteil. Man baut ja auch keinen Airbus auf Kolbenmotoren um, weil das Kerosin teurer ist als Flugbenzin:D
|
Zitat:
Bitte. Dieses Thema ging wohl nach hinten los:(. |
Zitat:
Fakt ist halt:
|
Zitat:
Wo wir gerade beim Thema drosseln der Lautstärke sind, was müsste man denn überhaupt am Verstärker ändern damit die Tonfolge leiser ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.