![]() |
Heute habe ich mir im RKL-Shop eine WL-LED in Rot gekauft.
Zwar nicht ganz so billig aber noch im Rahmen des möglichen. Leider gibt's ja den Blaulichtshop24.de noch nicht..:D:D Die werde ich mir als Anhalteblitz in meine RTK6-SL bauen. Ebenfalls so, das die sich bei Stop einschaltet. Ich werde da erstmal einiges ausprobieren... Und ein Blech muss ich mir dann irgendwie basteln.. Bilder und Videos kommen dann auch [10] http://lanz-ag.ch/images/wl_led_1.jpg |
Detailbilder vom Blech kann ich dir schicken bei bedarf...
|
Darauf wollte ich dich noch anschreiben.. und vielleicht noch wie das Blech und WL-LED im Balken sitzt.
Danke!! |
Jetzt habe ich leider ein großes Problem.
Ich möchte gerne das die WL-LED genau so blitzt wie der Anhalteblitz. Ich hatte vorgehabt zwischen ASG-GL und WL-LED noch ein Relais dazwischen zu schalten um diese längeren Pausen zwischen den Dreifachblitzen hin zu bekommen. Problem ist es findet sich kein Anschluss! An dem ASG liegen dauerhaft 12V + und - an (also auch wenn er aus ist) Eingeschaltet wird der ASG über einen minimalen minus Strom der gemessen gerade mal 8 Volt erreicht. Für mein normales Relais war das zu wenig. Ich habe mir extra eine Sonderanfertigung machen lassen so das der Prozessor eines Relais auch mit 6V läuft. Aber dadurch kommt zu wenig Strom zum ASG und der geht dann aus und an. Alle 12V Leitungen die ich im ASG finde führen auch dann Strom wenn der ASG aus ist. Ich könnte nur noch direkt von den Birnen Strom abzwacken aber dann Blitzt er nicht wie original. meine Frage wäre jetzt wie sieht das bei den Original Anhalteblitzanlagen aus? Sind die im ASG angeschlossen ? oder wo? HILFE... http://www.cheesebuerger.de/images/s...aurig/c030.gif |
Ich kann dir darauf leider erst in ein paar wochen antworten, da ich zur zeit alles weggeräumt habe wegen umbaumaßnahme..sorry.
|
Hat der Videoausgang auch immer +12V???
|
Was denn für ein Videoausgang? Davon habe ich auch schon gehört. Ich finde da nur 4 Kabel die rein gehn.
Dauer + Dauer - Einschaltleitung leider nur 8V und die Fehlermeldungsleitung. Im ASG finde ich ansonsten auch nix. |
Zitat:
|
Na gut, ist nur ein Kontakt vorhanden, am ASG wo das Kabel eingeführt wird, dort ist der Kontakt 3 vorhanden, und das ist der Steuerausgang für´s Videosystem.
Gruß Andi Edit: Ausgang hat 12V ~10mA |
Tja, Basti... Ich glaube Du bist jetzt endlich am lange gesuchten Ziel angekommen... :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein ASG hat dort nämlich keinen Anschluss... Wenn der den dort hätte hätte ich das schon alleine gefunden... Sind das wieder neuere ASG? Weil ich habe von diesem Videoausgang schon mal im Werkstatthandbuch gelesen. Ich muss mir mal die anderen angucken aber glaube da gibt's bei mir keinen Anschluss. Edit: Nein, die beiden hinteren ASG's haben dort ebenfalls keinen Anschluss. |
moin moin, ich hab mal einen meiner neuen LED blitzer von whelen in die RTK4 eingebaut. um zu sehen, was denn da dran ist.... super coole geschichte! die LEDs lassen die drehspiegel schon fast in ihrem eigenen schatten stehen :banane:
hab auch ein video gemacht und bei youtube reingestellt. die kamera hat die üblichen probleme mit der enormen helligkeit der LEDs, obwohl sie garnicht direkt im zentrum des lichtkegels ist. auf meiner website ist ein bild, wie breit der lichtkegel aber ist. <object width="425" height="350"> <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/8jPifEdXCgM"> </param> <embed src="http://www.youtube.com/v/8jPifEdXCgM" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="350"> </embed> </object> zu eurem RTK6 problem: ich denke, digital ist nicht für alles die lösung... überall wird umgestellt, obwohl die analoge technik über jahrzehnte gut funktionierte. und nun kommen sachen auf den markt, die teilweise zwar gut durchdacht, aber noch nicht für den endanwender-markt reif sind, so scheint es mir oft. und als anwender kann man dann selten wenig bis garnichts machen und ist auf einen fachmann angewiesen. solange es nur seltene sachen betrifft, okay. aber wenn man für jeden kleinen fehler gleich rennen muss und... :motz: ach - was hilft hier das ganze diskutieren? wir werden trotzdem weiterhin von dem abhängig sein, von dem die großen firmen glauben, dass es das richtige ist. egal in welcher branche [8] viel spaß beim video ;) und ja: der linkte dreher dreht falsch herum :blaulicht: |
Zitat:
Äm dann nimm doch einfach mal den linken dreher raus und vertausch die 2 Anschlüsse dann läuft der normal [99] |
wollte ich ja schon... bekomm die schraube nicht raus und bin zu faul, in den keller zu rennen, um nen passenden schraubendreher zu holen... [125] kommt aber bei zeiten. muss eh noch langes kabel anbauen...
|
Eine traurige Neuigkeit hat mich eben erreicht.
Diese eMail habe ich gerade vom RKL-Shop erhalten: [font color=yellow]Sehr geehrter Herr Thüner, vielen Dank für Ihre e-mail an RKL Signaltechnik, die wir gerne wie folgt beantworten: Leider gibt es keine guten Neuigkeiten aus dem Hause Hella. Die WL-LED in rot sind keine Lagerware, weil sie in Deutschland nicht offiziell eingesetzt werden dürfen. Entsprechend haben wir sofort nach Erhalt Ihres Auftrags bei Hella geordert - in der Regel sind solche Artikel dann über Nacht bei uns. Wir haben immer und immer wieder nachgefragt. Schließlich haben wir den Produktmanager bei Hella erreicht. Die roten Leuchten sind bei Hella ebenfalls nur auf Bestellung produziert worden. Allerdings ist nun ein "Schicksalsschlag" eingetreten: Bei Hella ist vor kurzem eine Produktionshalle bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Der Artikel WL-LED wurde in genau diesem Werk produziert. Im Moment werden WL-LED also nicht mehr hergestellt und es ist völlig unklar, wann der Artikel wieder produziert werden kann. (Das betrifft zu allem Übel leider auch die Leuchten in allen anderen Farben - das Chaos ist vorprogrammiert...) Selbstverständlich überweisen wir Ihnen umgehend den Vorkassebetrag wieder zurück. Bitte nennen Sie uns dafür Ihre komplette Bankverbindung. Bitte senden Sie uns auch eine kurze Rückmeldung, ob wir die Leuchte im Rückstand behalten sollen oder ob Sie den Auftrag stornieren möchten. Wir bedauern sehr, dass wir Ihren Auftrag nicht wie gewünscht ausliefern können. Viele Grüße aus Hamburg RKL Signaltechnik Hans Sybille[/font] Sieht wohl so aus als wenn die WL-LED's bald ziemlich rar sind. Sowie die RTK6en mit Anhalteflash. Vorallem wenn die nicht mehr produziert werden können. |
Ich habe heute morgen ebenfalls eine eMail von Hella bekommen, die für mich persönlich noch viel viel trauriger ist:
Der ASG-Matrix, den ich bekommen sollte wurde ebenfalls in diesem besagten Werk hergestellt... :wand: Das wars dann wohl! :( |
So ein Mist !!!
Ich frage mich was da noch alles hergestellt wurde :kratz: Aber interessant ist auch ob die Sachen jemals wieder hergestellt werden.?????????? |
Ich glaub nicht das sie irgendwelche Teile aus dem Programm nehmen nur weil eine Produktionshalle weg ist.
Also ich denke das von den Trümmern eh schon nix mehr da ist, eher das schon neue Fundamente etc. gesetzt sind. Wer weiß vieleicht steht ja schon wieder eine Halle und sie warten nur noch auf Maschinen/Einrichtung!? MfG Martin |
Das wird dann aber nicht die gleiche Halle sein!
Wir hatten bei uns auch mal einen Brand in der Firma. Der Brand war schon ordentlich aber dank unserer Werkfeuerwehr, die sehr schnell vor Ort war war der Brand relativ schnell gelöscht. Die Produktion von Klarlacken stand in dieser Halle ein halbes Jahr still. Alleine das Beschaffen der neuen Maschienen hatte ewig gedauert. Und das reinigen der verrußten Wände. Und die meisten Maschienen (Mischer usw.) haben nichts ausser Ruß abbekommen. Von aussen sah man auch nicht das es gebrannt hat. Es war (nur) ein Nebenraum in der Halle. Trotzdem ein halbes Jahr keine Produktion in der Halle. Ich möchte nicht wissen was wäre wenn da nur noch die Grundmauern stehen würden. Einige Maschienen sind sonderanfertigungen von uns selbst. Ich denke Hella hat auch Maschienen die man nicht mal eben so neu kaufen kann. Mal sehen was die Zukunft bringt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.