![]() |
verdeckter Einbau
Hallo
wir stellen ja unser NEF auf eine neue Anlage um. Die RTK4 soll weg. Wir haben uns für einen LED Balken entschieden. Jetzt stellt sich die Frage wo verbauen wir am besten in einem 5er BWM die Lautsprecher der 520er? Im Motorraum ist quasi nur hinter den Scheinwerfern platz LG Chris |
Zitat:
|
Hallo
ist ein Ersatz Fahrzeug. Vielfach auch als "KDOW" genutzt. LG |
Zitat:
|
E39
|
Zitat:
|
Beim E39 wurden zumindest die Schweinehupen hinter den BMW- Nieren verbaut. Die neueren Modelle haben die Lautsprecher hinter dem vorderen Stoßfänger (Hänsch) also unter dem Kennzeichen.
Ich würde das an eurer Stelle bei BMW oder einer alternativen KFZ- Werkstatt einbauen lassen alleine wegen der Garantie und Haftung. Ich habe auch mal einen e39 gesehen der hat die Lautsprecher in den beiden Radkästen im Bereich der Nebelscheinwerfer. |
was haltet ihr denn von der Hella Variante im Kennzeichen Halter??
LG |
Schlecht! Hella und Hänsch sind zwei verschiedene Baustellen. Wenn du Glück hast passiert nichts und die Anlage gibt keinen Ton ab, oder aber die Anlage raucht ab ;).
Kurz die Canche, dass es funktioniert ist nicht groß. Und eine Zulassung bekommt die Anlage so auch nicht. |
Zitat:
das war ja nicht die Frage. Die Frage war was dieses Teil taugt, man könnte ja drüber nachdenken auf diese umzustellen LG |
Mit dem Ding werden hier viele oder sogar keiner Erfahrung haben. Die Idee ist ganz klar Super! Nur bei der heutigen Qualität von Hella Produkten kann man nur hoffen, dass die Kennzeichen LSP den harten durch den Montageort bedingten Einflüssen auch länger Stand halten :kratz:
|
Ich kann nur sagen Finger weg. Bei Schnee oder Laub ist der DKL sofort zu und die Lautstärke ist auf Minimum.
|
Zitat:
LG |
Im Motorraum die kleinen Hänsch DKL passen eigentlich immer irgendwo rein.
|
Besser ist das :)
|
Zitat:
Ich hab noch keinen gefunden.... Also mal abgesehen von den nachg außen total verbauten Stellen LG |
Mach Dir/euch das doch nicht so schwer, wenn Ihr das eigenständig verbauen wollt, dann nehme die beiden vorderen Reifen ab, baue die Radhausverkleidung ab und setze das Befestigungsmaterial. Dort ist genügend Platz.
Mehr als die hier aufgeführten Möglichkeiten gibt es wohl kaum, denn da ist der kleine Motor im Weg:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.