www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Hella RTK6-SL mit --Volt Anzeige, keine Funktion (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=18559)

sirpanzelot 01.05.2012 10:31

Hella RTK6-SL mit --Volt Anzeige, keine Funktion
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Forum,

als Neueinsteiger im Forum möchte ich sogleich mit einer Anfrage starten:

Auf unserem MTW ist die folgende Anlage verbaut: Hella RTK6-SL

Vor einiger Zeit ist unserem MTW ein kleines Unglück widerfahren. Ein ambitionierter Fahrer versuchte, beim Ausrücken Zeit gut zu machen... allerdings klappt das nicht, wenn das Rolltor noch nicht ganz hochgefahren ist. Es kam wie es kommen musste: Lauter Knall... und nein, der Dachbalken lag nicht hinter dem Auto. Auch wenn dann die Analyse einfacher wäre.

Bei der Schadensbegutachtung konnte nur festgestellt werden, dass einer der Drehspiegel festhing. Nach kurzem Gegenklopfen ging's dann wieder. Kurze Zeit später stellte die Anlage dann ihre Funktion komplett ein. Im Display leuchtet nun lediglich "-- Volt" gefolgt von mehrmaligem "gongen". Aus dem Werkstatthandbuch sind wir nicht wirklich schlau geworden.

Der Fehlerspeicher lieferte zusätzlich zu 0000 nur die folgenden Werte: 050001

Im Anhang finden sich ein paar Bildbeispiele.

Der Hella Kundendienst hat gesagt, dass laut Fehlerbeschreibung sehr wahrscheinlich die ZSE hinüber ist. Der mehrmalige Gong bedeutet, dass die Bedieneinheit keine CAN-Bus Verbindung zur ZSE hat. Zudem leuchten verschiedene Leuchtbalken an der Bedieneinheit auf – daraus kann man erkennen, was genau defekt ist

Hat vielleicht jemand einen Tipp??

Viele Grüße
Dennis Panz

Blaulicht 01.05.2012 10:46

Überprüft mal alle steckverbindungen.
Nehmt die zse raus und schaut mal dort nach allen Steckern.
Ist der Fehler immer noch, könnte die zse einen Schuss haben.

Hummel Hummel 01.05.2012 12:33

Die 050001 ist der Ausrüstungscode der besagt das eure RTK 6 außer zwei Kennleuchten mit Rotationskontrolle und ein Faustmikro keine weitere Ausstattung hat. Wenn der Fehlerspeicher 00000 anzeigt, liegt doch keine Störung vor.:kratz:

Rundumleuchte 01.05.2012 12:52

Volt -- könnte das nicht bedeuten, dass die RTK den Masse Kontakt verloren hat beim andotzen ? Guckt mal wie es da aussieht, ansonsten, wie Marcel es gesagt hat.

Blaulicht 01.05.2012 15:23

Volt -- heisst dass Spannung unter 11V anliegt. Wenn die Masse weg wäre würde dich gar nix mehr funktionieren.

Steht auch Volt-- auf dem Display wenn der Motor an ist ??
Vielleicht ist es auch nur ein Zufall dass nach dem andotzen, die Batterie oder Lima verreckt ist.

Oder ihr habt solange an der rtk gespielt bis die Batterie unterspannung hatte

Rundumleuchte 01.05.2012 17:52

Achso, ich dachte aus der RTK kommen 2 Masse Leitungen. Sorry, Marcel hat Recht !:schäm:

sirpanzelot 01.05.2012 20:20

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 216160)
Volt -- heisst dass Spannung unter 11V anliegt. Wenn die Masse weg wäre würde dich gar nix mehr funktionieren.

Steht auch Volt-- auf dem Display wenn der Motor an ist ??
Vielleicht ist es auch nur ein Zufall dass nach dem andotzen, die Batterie oder Lima verreckt ist.

Oder ihr habt solange an der rtk gespielt bis die Batterie unterspannung hatte

Wir haben die Steckverbinder alle geprüft. Einen Batterie- bzw- Lima-Defekt würde ich mal ausschließen, da das Fahrzeug über eine Erhaltungsladung verfügt und die Batterie noch recht neu ist.

----------

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 216160)
Volt -- heisst dass Spannung unter 11V anliegt. Wenn die Masse weg wäre würde dich gar nix mehr funktionieren.

Steht auch Volt-- auf dem Display wenn der Motor an ist ??
Vielleicht ist es auch nur ein Zufall dass nach dem andotzen, die Batterie oder Lima verreckt ist.

Oder ihr habt solange an der rtk gespielt bis die Batterie unterspannung hatte

Die Volt -- Anzeige bleibt auch bei laufendem Motor. Wenn dann der rote Knopf zum Blinken und Krach machen gedrückt wird, Blitzen nur die Frontblitzer und die Kontrollleuchten für Blitzer und Dachbalken blinken ebenfalls. Gleichzeitig gibts ein "Klopfen".

sirpanzelot 06.05.2012 08:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe gerade nochmal den Leuchtbalken aufgemacht und folgende Punkte festgestellt…

Fehlerbeschreibung:

Zündung an --> alle Balken auf der linken Seite des Bediendisplays leuchten (hat das auch was zu bedeuten?) --> Fehlermeldung „–Volt“
Die Frontblitzer am Kühler funktionieren, sonst nix, bis die Abschaltung kommt (ca. 5 sec.).

Am Massekabel (Versorgungsstecker der ZSE) liegt ein Kriechspannung von ca. 3,6V an – sogar an den H1 Birnchen der Leuchtbalken, da wo bei Betrieb +12V anliegt.
Am Massekabel der Bedieneinheit liegt keine Kriechspannung an.

Test: Zündung aus --> Versorgungsstecker der ZSE abgezogen --> Zündung an --> am Versorgungsstecker der ZSE liegt spannungsfreie Masse an.
Test wiederholt + Stecker der H1-Birnchen und Stecker Lautsprecher abgezogen --> nur Versorgungsstecker der ZSE ist eingesteckt --> immer noch Kriechspannung von 3,6V.
Somit kommt der Fehler aus der ZSE(?).

Wenn die Stromzufuhr zur ZSE unterbrochen wird, fällt die Spannung nicht sofort, sondern langsam auf 0V ab. --> Kondensator defekt?

rescue_911 06.05.2012 14:37

Hast Du mal den Versorgungsstecker der ZSE abgezogen und den roten, sowie das rot/weissen Anschluss gemessen?

sirpanzelot 08.05.2012 09:59

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 216472)
Hast Du mal den Versorgungsstecker der ZSE abgezogen und den roten, sowie das rot/weissen Anschluss gemessen?

Versorgungsstecker der ZSE:

bei Zündung an liegen dort 12V an (auf beiden Kabeln).

Somit 2x +12V und einmal Masse.

Commander 08.05.2012 10:12

Nur bei Zündung ein?! :oh:

rescue_911 08.05.2012 11:02

Zitat:

Zitat von sirpanzelot (Beitrag 216602)
Versorgungsstecker der ZSE:

bei Zündung an liegen dort 12V an (auf beiden Kabeln).

Somit 2x +12V und einmal Masse.


Auch ohne Zündung an sollten da 2x 12V anliegen da diese an KL 30 sind.

Dann bleibt ja leider nur noch als defekt die ZSE.

Hab Ihr denn keinen Technischen Betrieb

techniker 08.05.2012 18:26

Zitat:

Zitat von sirpanzelot (Beitrag 216449)
Am Massekabel (Versorgungsstecker der ZSE) liegt ein Kriechspannung von ca. 3,6V an

WIE (Wo waren deine Messspitzen?) hast du diese Spannung genau gemessen? :kratz:

Masse-Leitung am ZSE-Stecker gegen Chassis? :kratz:

Für mich hört sich das nach einer gerissenen Versorgungsleitung an. ZSE glaube ich nicht - die sieht mech. noch zu "unzerstört" aus.. :D

Das Böse 08.05.2012 18:30

Die ~3,6V kann mann messen, wenn ein Ausgang an der ZSE nach Fehler Abschaltet. Das ist "normal". (diese liegen dann an statt der 12V an)

techniker 08.05.2012 18:35

Das ist mir schon klar, dank TOPFET.. ;)
Oben steht aber, dass er die Spannung am Versorgungsstecker der ZSE irgendwie gemessen hat.. :kratz:

rescue_911 10.05.2012 11:47

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 216635)
WIE (Wo waren deine Messspitzen?) hast du diese Spannung genau gemessen? :kratz:

Masse-Leitung am ZSE-Stecker gegen Chassis? :kratz:

Für mich hört sich das nach einer gerissenen Versorgungsleitung an. ZSE glaube ich nicht - die sieht mech. noch zu "unzerstört" aus.. :D

Masse und Chassis müsste ja das gleiche Potenial haben, da sie unterhalb des Balkens miteinander verbunden sind (Wenn es richtig installiert ist)

Wo er jetzt 3,6V am Stecker der ZSE gemessen haben will ist mir schleierhaft:kratz:


@sirpanzelot
sehe ich richtig, dass das Auto die ganze Zeit nicht einsatzbereit da steht!?

techniker 10.05.2012 12:35

Zitat:

Zitat von rescue_911 (Beitrag 216761)
Masse und Chassis müsste ja das gleiche Potenial haben..

Zumindest sollte es - und dies gilt es als erstes zu überpüfen!

Evtl. ist da die Masseleitung beschädigt worden und die ZSE bekommt ihre "Masse" über die Busleitung oder sonst wo her.. ;)

Hummel Hummel 18.06.2012 17:09

Mich würde jetzt mal nach 5 Wochen interessieren was aus der Sache geworden ist.:kratz:

Blaulicht 18.06.2012 18:18

Es war ein Massefehler.

rescue_911 18.06.2012 18:28

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 216763)
Zumindest sollte es - und dies gilt es als erstes zu überpüfen!

Evtl. ist da die Masseleitung beschädigt worden und die ZSE bekommt ihre "Masse" über die Busleitung oder sonst wo her.. ;)

Da hat der Wilhelm doch recht gehabt! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.