![]() |
Hella K-LED FO
Hallo zusammen,
Hat jemand eine Ahnung bis wieviel km/h die K-LED FO zugelassen ist? Danke und Gruß |
|
Super. Ich habe heute meine Neue FO bekommen aber in der Verpackung und auch in der Anleitung stand nichts von km/h geschrieben. :kratz:
Danke |
Zitat:
& kein Problem! [99] |
Zitat:
|
Die sind hier auf jedem Müllwagen & Co. Montiert. Da waren/sind die Rotaflexen besser gewesen.
|
Zitat:
Gruß |
Ich find die K-LED garnicht so schlecht. Ich muss zugeben, sie ist zwar nicht so hell wie die Hänsch Comet LED, aber sehen tut man die K-LED auch. ;)
|
Wenn die so übel ist, warum hat die eine Zulassung :kratz:
|
Weil Kennleuchten in Deutschland bloß nicht zu hell sein dürfen... ;):D
|
Dann haben die wohl bei dem Hänsch DBS 3000 LED Balken eine Sonnenbrille auf gehabt?! Wenn der Balken die LEDs anschmeißt wirst du halbblind! :oh:
|
Ist mir bekannt.;)
Aber bei den KL-XR Modulen war genau das der Grund dafür das sie nicht Synchron laufen durften. |
Problem bei nahezu allen Hella LED Produkten ist das Verhältnis Leuchtintensität zu Leuchtfläche. Zwar sind die LED bei FO LED oder RotaLED schon durchaus hell und erfüllen die Zulassungsnormen, aber die Leuchtflächen bei den Kennleuchten sind selten größer als 2 Euro Münzen und gehen dann ab einer gewissen Entfernung gerade bei tageslicht wieder unter. Das Problem gibts aber bei vielen Modellen von VAMA , Mercura , Intav , Sirena...
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte nix von fahrenden Weihnachtsbäumen alá USA, aber besser als der Seitengleiche Doppelblitz gehts schon. Ansonsten muss ich Dougs Ausführungen absolut zustimmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.