www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   ASW RTK6. Wo anschließen? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=19336)

jigsaw 04.08.2012 14:19

ASW RTK6. Wo anschließen?
 
Hallo zusammen,

hab in der Suche leider nix gefunden. Deshalb hab ich mal ein neues Thema aufgemacht.

Folgende Situation. Wir sind gerade dabei auf unseren Bereitschafts MTW einen RTK6 Balken zu montieren. Da er rundrum auch Arbeitsscheinwerfer bekommt, haben wir uns dazu entschlossen in den Balken auch einen einzubauen.

Jetzt haben wir das Problem, dass wir nicht genau wissen, wo wir den Stecker in die Zentrale Steuereinheit stecken sollen. Es passen die RKL Anschlüssen (ist aber schwachsinn weil der ASW dann immer leuchtet wenn die Blaulichter an sind) und der Multifunktionsausgang.
Hier ist aber das Problem, dass der ASW nach sehr kurzer Zeit wegen Überlast abschaltet (Max Ausgangsleistung 2x21W, ASW hat aber 55W).

Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Scheinwerfer anzuschließen?

MFG
Christopher

----------

Sorry hab grad gesehen, dass ichs im falschen Bereich gepostet hab. Könnte es bitte einer in "Dachbalken Hella" verschieben? Danke

Edit by Jango112: Schon passiert!

Funkstation112 04.08.2012 14:32

Zitat:

Jetzt haben wir das Problem, dass wir nicht genau wissen, wo wir den Stecker in die Zentrale Steuereinheit stecken sollen.
Welche BE-Version habt ihr? ASW-Funktion geht erst ab 3.03.

Bei einer 3.21:
Den ASW an die Buchse KL4 (St.2) anschließen und im Programmiermodus der BE, das KL-A Symbol aktivieren.

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 49013)
Bei Version 3.03 wird der ASW als HWL eingesteckt. Bei der BE wird die Fehlererkennung und der statische Ausgang für den HWL programmiert. Fertig! Der ASW wird über den Taster für die HWL geschaltet.

Bei Version 3.21 wird der ASW als dritte Kennleuchte eingesteckt. Im Prog. Modus der Bedieneinheit gibt es nun eine neue Option (untere Reihe - Mitte rechts). Dadurch wird der ASW erkannt und auf die bekannte Taste in der unteren Reihe gelegt.


jigsaw 04.08.2012 15:08

Haben die Version 3.01.

Funkstation112 04.08.2012 15:54

Zitat:

Zitat von jigsaw (Beitrag 223724)
Haben die Version 3.01.

Dann braucht ihr eine andere BE.

jigsaw 04.08.2012 17:11

Hab ich mir leider fast gedacht. Werden uns ne 3.21 bzw 3.30 holen.

Funkstation112 04.08.2012 17:17

Zitat:

Zitat von jigsaw (Beitrag 223744)
Hab ich mir leider fast gedacht. Werden uns ne 3.21 bzw 3.30 holen.

Eine BE 3.21 sollte mit eurer ZSE kompatibel sein.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob die BE 3.30 nur mit der ZSE 4.01 kompatibel ist, oder auch mit eurer ZSE bzw. abwärtskompatibel.

Homer Simpson 04.08.2012 18:58

Zitat:

Zitat von Funkstation112 (Beitrag 223747)
Eine BE 3.21 sollte mit eurer ZSE kompatibel sein.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob die BE 3.30 nur mit der ZSE 4.01 kompatibel ist, oder auch mit eurer ZSE bzw. abwärtskompatibel.

Auch die 3.30 ist komplett abwärtskompatibel, natürlich nicht mit der 296 da geht nur BE 296.

jigsaw 19.08.2012 22:14

So. Version 3.30 mit ASW Knopf eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Warum denn nicht gleich so ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.