![]() |
Hänsch Typ 520 mit LED Kennleuchte betreiben
Wie war das nochmal wenn ich z.B. eine Movia D-LED an einer 520 o.ä betreiben möchte.
Muss ich die 520 von Hänsch umbauen lassen wegen der geringen Stromaufnahme oder klappt das alles so? Grüße und Danke, Florian |
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir das Bild anschaue, sieht das so original aus.
Schau es dir mal an. http://www.feuerwehr.de/markt/b/26978_1345139627.jpg Verlass dich aber nicht auf meine Aussage. Hier im Forum gibt es bestimmt jemanden der dir das ganz genau sagen kann. Gruß |
Auf dem Bild ist das eine ganz normale Movia D. Und wenn im Verstärker etwas um/ein gelötet wird sieht man das nicht ;)
Da gab es Mitglieder die Probleme mit der Movia D Led, 520 und BE200 bzgl. der Klangfolgeverriegelung wegen der Stromaufnahme hatten. Ich finde den Thread aber nicht mehr. |
Bin mir nicht sicher ob der Verstärker das merkt. Ansonsten die Movia-LED über ein Relais schalten oder am Verstärker die Klangfolgeverriegelung rausnehmen. Stellung 8 meine ich ist das.
|
Hatte das selbe Problem mit dem 340er Verstärker.
Einen Ausgang mit auf die optische Kennleuchtenkontrolle legen und es geht. Hab auch 4 mal nachgefragt warum ich auf nen Ausgang Spannung legen soll. Funktionierte aber. Wenn nicht hab ich noch zwei neue Funktionsrelais da. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.